Mehrstelliger Rost nach 4 Jahren und BMW schiebt die Schuld von sich

  • Hi Leute,


    mittlerweile bin ich über die Verarbeitung meines E91 immer mehr enttäuscht... Das Auto ist EZ 08/2009, hat jetzt ~74500km runter, steht quasi immer in der trockenen Garage und wird alle 4 Wochen von mir durch die Waschanlage (immer mit Vorwäscheprogramm) bewegt. Handreinigung ist aus Zeit- und Platztechnischen Gründen nicht möglich.


    Nun hat zeigt mein weißer Touring aber an immer mehr Stellen Rost und Verschleißerscheinungen *grrr*


    1. Rost @Türrahmen der hinteren rechten Fond-Tür (siehe Bild)
    2. Rost heckklappendämpfer (Siehe Bild, aber lassen wir mal außen vor, die müssen eh bald gewechselt werden, da sie ihre Kraft verlieren)
    3. Rost heckklappe (Plastikverkleidung links und rechts, bekannte Stelle, kein Foto)


    sowie


    4. Ablösung der oberen iDrive-Controller-Schicht (wellig, siehe Bild)
    5. Ablösung des Softlacks am Fensterheberbedienpanel (bekanntes Problem, kein Bild)



    Ich hab BMW wegen der Mängel über das "Let's Help" Portal schon angeschrieben, habe auch nach 4 Wochen (!!) endlich eine (absolut KACKFRECHE) Antwort erhalten:


    "Sie haben offensichtlich zur Reinigung des Fahrzeugs zu scharfe Reinigungsmittel verwendet, BMW sieht keinerlei Anlass zu Garantie- oder Kulanzleistungen. Wir bitten von weiteren Anfragen diesbezüglich abzusehen."


    Dies wurde anhand der beigefügten Fotos "von Technikern ermittelt", zum iDrive-Controller und Softlackproblem wurde kein Wort verloren. Ich dachte, ich steh im Wald... Selbst mein 9 Jahre alter Fiat Stilo hatte nach 170tkm keinerlei Anzeichen von Rost oder Abnutzungserscheinung an den Bedieneinheiten! Das kann doch echt nicht der Ernst von BMW sein! Mein hiesiger BMW Händler zuckt auch nur mit den Achseln, der BMW-Händler in Regensburg (wo ich den Wagen im Oktober letzten Jahres gekauft habe) ist momentan wegen Urlaub quasi nicht zu erreichen.


    Was sagt ihr zu den Schäden? Welche Möglichkeiten habe ich, wenigstens den Rost einigermaßen und kostengünstig einzudämmen? Und wofür taugt überhaupt diese ominöse BMW Garantie gegen Rost, wenn sowas nicht übernommen wird?


    Danke und Gruß
    Helge


    [#edit]
    "gammliges" iDrive-Bild ersetzt

  • Habe auch einen Alpinweißen E91. An den Seiten habe ich kein Rost, sieht alles wie neu aus.
    Das im Kofferraum habe ich an den Dämpfern auch, scheint aber normal zu sein was ich hier immer wieder lese..


    das am I-Drive find ich komisch...vllt. wirklich einen falschen Reiniger erwischt bzw. danach nicht richtig trocken gewischt?
    Aber wenn ich so das äußere Bild sehe, vermutet man schon stark das du keinen großen Wert auf Pflege gibst :whistling:

  • ich würd die beiden Teile austauschen, kann halt passieren, solang die KArosserie nicht rostet ist ja alles iO.
    beim idrive controller würd ich nachhaken, das ding ist verdammt teuer und wie es aussieht hat die beschichtung an der Kante nicht ausgereicht.

  • Ach egal ob jemand sein Auto so pflegt wie manche verrückte unter uns oder nicht. Rost kriegen die immer. Und auch ich find das peinlich für BMW. Habe ich auch so schon nem freundlichen gesagt und dort hat man mir gesagt (zu den Stellen an den Fenstern) das sei von Ministeinschlägen und da würde sich dann Rost bilden... blabla... unser 9 jahre alter Focus hat keine eine roststelle und der wurde gaaaar nicht vom vorbesitzer gepflegt. :(


    Die Dämpfer hab ich wechseln lassen bei BMW für gutes geld. Trotzdem peinlich.


    Und die Antwort ist mal echt kackfreck.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

  • Den Rost an der Tür Blende hatte ich auch schon, kamm durch ein Steinschlag (Daher ist das keine Garantie der Rost muss von innen nach außen kommen). Muss bei dir aber schon länger sein ist ja richtig unterwandert!
    Der Wechsel kostet etwa 30 Euro reine Teil kosten.

  • Also dass ich garkeinen Wert auf Pflege lege, stimmt absolut nicht. Ich habe nur keine Zeit, jede Woche das Auto bis in die kleinste Ecke durchzuputzen. Eine Intensivreinigung bekommt er 3-4mal im Jahr, ansonsten wäre ich ja nurnoch am putzen... Aber ich muss zugeben, vielleicht hätte die Bilder nach der letzten Komplett-Reinigung nochmal machen müssen :rolleyes: Ändert an den Macken aber nix...


    Ich scheine aber wohl nicht der einzige mit den Rostproblemen zu sein...


    Also die Gasdruckdämpfer kann ich selber tauschen, Ersatz gibts aus dem Zubehör zu genüge, auch für einen deutlich geringeren Kurs, als BMW Originalteile (die ja auch nur 4 Jahr gehalten haben).


    micha, kann man die Blende an der Tür einzeln tauschen? Wie gestaltet sich der Aufwand für dne Teilewechsel?

  • Ich habe es bei meiner Fahrertür gemacht, musst die innenverkleidung, Abdeckung des Fensterrahmens und die Dichtungen entfernen. Das Zerlegen geht recht schnell an längsten dauert der einbau muss ja wieder dicht abschließen.
    Würde locker 90 min. dafür einplanen, denn die dichtungen wollen meist nicht so wie du willst :cursing: !


    sollte dieses teil sein 51347119972 kostet bei Leebmann 31 Euro

  • Also dass ich garkeinen Wert auf Pflege lege


    Das hab ich doch auch nicht gesagt Mensch ;) keinen Wert auf "Große"
    Ich meinte nur wenn du schon Bilder an BMW schickst hättest du wie du schon gesagt hast alles rundum blitzen lassen müssen :)


    In großen und ganzen ist es ja nichts wildes, lasse meine Dämpfer auch weiter blühen :P

  • Also die Gasdruckdämpfer kann ich selber tauschen, Ersatz gibts aus dem Zubehör zu genüge, auch für einen deutlich geringeren Kurs,


    die der billigplunder aber zu 90% nix taugt is dir klar oder?


    was auch schon thema im forum. die dinger hielten oft nur wochen!

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Bis auf den i-Drive Controller & dem vermutlich bekannten Problem der Heckklappe, sehe ich nur harmlose Sachen.
    Sind doch "Cent" Artikel, das Fahrzeug hat auch schon paar "Betriebsstunden" auf dem Buckel, von daher austauschen & gut.
    Hättest du einen fähigen Händler, wären zumindestens die Teile umsonst.
    Daher wohl selten bei BMW gewesen bzw. nicht gleich abwimmeln lassen, beim Controller/Heckklappe würde ich echt nachhaken.


    Die Antwort von BMW ist für mich auch etwas unverständlich... aus der Sicht des "Rostopfers".
    Aber einen gepflegten Zustand macht das Fahrzeug von Aussen, jetzt auf mich gesehen, auch nicht.
    Voll der Dreck an den Rändern & Kratzspuren?
    Egal, tut nichts zur Sache, sticht mir nur ins Auge (Wasche 2x Woche so ca. 2h, kann man nicht von jeden verlangen :rolleyes: ).


    PS am Rande: "Mein" (Ex-Freundin) Fiat Stilo 1.6 16V hat an der Heckklappe, an den Kotflügeln und am Unterboden gerostet. :D