• Ich lass mich da auch gerne belehren, aber das Microfibre Madness kann ich nur wärmstens Empfehlen. Das schluckt fast alles und ich wringe es maximal einmal aus.

    Wenn das Trocknungstuch ausgewringt sein muss dann scheints nicht viel zu taugen (obwohl das Tuch sehr gut sein solle) ;) Aber müsste doch klar sein das man mit einem Tuch keinen E90 richtig trocken bekommt , deshalb zweites Tuch ist immer zum Vorteil dabei zu haben


    Zitat von »concurve« Hydralip funktioniert bei den neueren Karosserieformen (ab LCI) auf der Motorhaube übrigens nur mäßig......!!!!
    Zitat von »jl1206« Komisch, ich habe eigentlich keine solche Probleme, dabei muss ich aber auch sagen, dass ich den Wagen nie wasche wenn es unter 8 Grad draußen sind
    Ich hab es gestern bei 4 Grad getan

    Dito :thumbsup: Keine Wäsche unter 8°C

  • abei muss ich aber auch sagen, dass ich den Wagen nie wasche wenn es unter 8 Grad draußen sind :S


    Dito :thumbsup: Keine Wäsche unter 8°C


    Ich wollte meinem morgen wieder `ne Handwäsche gönnen, soll nur 4 Grad werden, aber ich nimm ja warmes Wasser. :D


    Hat das mit dem ab 8 Grad bei euch einen besonderen Grund, wegen nicht gut für den Lack oder so, oder seit ihr einfach nur Weicheier :mundzu:


    Gruß


    Johannes

  • Ist nicht so gut für den Lack ;) Und man bekommt den Lack auch nicht so richtig trocken ....


    Trocken ist nicht das Problem, dafür hab ich ja die Hydralip ;) und ein ordendliches Tuch.


    Was passiert den schädliches mit dem Lack bei unter 8 Grad. Hat das mit der Oberflächenspannung zu tun?


    Gruß


    Johannes

  • Hmm ich müsste dringend waschen, aber Minusgrade sind Mist, jemand nen Tipp?


    In der Garage oder im Parkhaus waschen :D

  • Mal folgende Frage:


    Ich habe vor einem Jahr meinem Wagen eine Nanoveriegelung gegönnt und bin mittlerweile nichtmehr zufrieden damit da sie so gut wie keine Wirkung mehr zeigt.
    Wollte daher auf Swizöl umsteigen da es mir an unserem Porsche sehr gut gefällt und die selbe Wirkung hat.
    Mein Problem besteht jetz darin ob der Wagen jetzt vorher eine besondere Behandlung brauch, da das Nanozeug sehr hart und widerstandsfähig ist. Oder kann ich einfach gleich die Swizöl Produkte nutzen.

  • Das die Nanoversiegelung nach einem Jahr weg ist ist doch mehr als normal. Ich finde das ist kein Grund umzusteigen.


    Laut der Firma die das gemacht hat soll es 3 Jahre halten. Und bei meinem E46 (andere Firma) hielt es nach gut 2 Jahren noch. Klar nicht so gut wie am Anfang aber es war noch etwas zu merken.
    Aber beim E92 ist so gut wie kein Unterschied zum Anfang.


    Was für eine Vorbehandlung sollte man machen um die Nanoversiegelung komplett zu entfernen?? ?(

  • Das ist wie eine Wachsschicht ..... Da ommt man um die Komplettaufbereitung nicht drum rum.

    Na dann hoff ich mal da ja letztes Jahr vor der Versiegelung eine Komplettaufbereitung gemacht wurde das eine zweit nicht so schädlich ist. Irgendwann ist bei der dünnen BMW-Lackschicht kein Lack mehr da.