Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Wie ist die aktuelle Kulanzsituation? wird noch vollständig übernommen?
    Wird bei lediglichem austausch des Kettenspanners dieser bezahlt?

    Keine Ahnung, bei mir ist nichts passiert, mir wurde empfohlen das Ganze zu beobachten, wenn die Situation sich verschlechtert, dann wieder vorbeikommen. Zur Probe habe ich Additiv von Liqui Moly 3721 Cera Tecausprobiert und ich muss sagen, dass das störende Geräusch jetzt weg ist. Ich bin echt positiv überrascht.
    Vorher


    so hört sich nach 300km an.


    Nachher



    Morgen mache ich noch eine Aufnahme für euch :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ja die kulanten Zeiten sind vorbei .. habe es ausgiebig über Wochen selber probiert.
    85 TKM 2007 N54 Steuerkette etc. muss neu und bei mir noch die Rechteckringe der Nockenwelle und die Lagerleisten dafür. ~4k€

  • Bei meinem wurde die Kette bei 137tkm auf Kulanz gewechselt (beim Vorbesitzer)



    Gesendet vom Handtelefon

  • Ja die kulanten Zeiten sind vorbei .. habe es ausgiebig über Wochen selber probiert.
    85 TKM 2007 N54 Steuerkette etc. muss neu und bei mir noch die Rechteckringe der Nockenwelle und die Lagerleisten dafür. ~4k€


    Auch du hast keinen N47, wie du ja selber geschrieben hast ;) Das ist was anderes.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Der ein oder andere kennt es bestimmt schon:


    Die Steuerketten sind seit dem B47 erst PVD beschichtet.Diese werden dann bei der Instandsetzung des Kettentriebes auch beim N47 verwendet.


    Zitat:


    IwisTRITAN: Neue Beschichtungstechnologie für Kettenbolzen


    Moderne Motoren, insbesondere direkteinspritzende Turbodieselmotoren, aber auch die neuesten Modelle der direkteinspritzenden Ottomotoren, benötigen für die beweglichen Teile höchste Verschleißbeständigkeit.


    Steuerketten sind dabei die Motorkomponenten mit größter Belastung. Sie verbinden die Kurbelwelle mit dem Ventiltrieb und synchronisieren diese. Damit wird eine Verstellung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle verhindert.


    Hülsenketten oder Rollenketten, als Ausführungsform von Steuerketten, bestehen aus miteinander verbundenen inneren und äußeren Kettengliedern. Die Gelenkflächen bilden dabei Bolzen und Hülsen.


    Steuerketten sind Lebensdauerbauteile. Wartung oder Teileaustausch ist nicht erforderlich. Trotzdem macht sich Verschleiß im Gelenk über die Nutzungsdauer bemerkbar. Dieser Verschleiß hängt nicht nur von Kettenlast und Kettentyp ab, sondern vor allem von Ölqualität und -alterung. Direkteinspritzende Turbodieselmotoren als Beispiel, weisen hohe Verschmutzungsgrade im Öl durch Ruß, Kraftstoff etc. auf. Dies verursacht eine stärkere Kettenlängung als in herkömmlichen Steuerkettengelenken. Steuerzeitenverschiebungen können auftreten, die zu einer negativen Beeinträchtigung der Abgasemissionen führen können.


    Physical Vapour Deposition (PVD) als Technologie erzeugt Schichten, die solchen aggressiven Öl-Kohlenstoff-Kraftstoffmischungen wesentlich besser widerstehen. iwis-Spezialisten haben deshalb die PVD-Beschichtungstechnologien für Kettenbolzen revolutioniert.


    Die neue TRITAN-Technologie für Kettenbolzen gewährleistet wartungsfreie Steuerkettentriebe auch bei den sehr anspruchsvollen Randbedingungen zukünftiger Motoren. Die Größenordnungen von Verschleißverbesserung und Reibungsreduktion wurde auf Prüfständen, bei befeuerten Motorversuchen und in Fahrzeugerprobungen bei unseren Kunden nachgewiesen.


    iwis erzielt Verschleißverbesserungen bei Steuerketten von mindestens 50% im Vergleich zu etablierten Beschichtungen bei Steuerkettenbolzen. Als Beitrag zur CO2 Reduzierung konnte die Reibung um ca. 20% reduziert werden.


  • Sehr interessant die Sache mit dem Öl, da bestätigt sich wieder einmal, dass die Longlifeintervalle einfach nicht gut für die Motoren und deren Innenleben sind. Mit jährlichem Ölwechselintervall würde die Sache eventuell nicht ganz so schlimm aussehen, dass die Steuerketten reihenweise kaputt gehen...

  • Matze_Lion:
    Bei meinem N47 ist die Steuerkette noch zu Vorbesitzers Zeiten vor wahrscheinlich ca. einem Jahr gewechselt worden, heißt das, ich hab bereits die neuere, besser beschichtete Kette drin?



    Gesendet vom Handtelefon

  • Diese werden dann bei der Instandsetzung des Kettentriebes auch beim N47 verwendet.


    Ab wann wurden die Ketten verwendet?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...