Was würde dagegen sprechen, einfach so weiter zu fahren? Auto fährt sich gut und die MKL ist aus.
AU könnte bei abgasrelevanten Fehlern schwierig werden
Was würde dagegen sprechen, einfach so weiter zu fahren? Auto fährt sich gut und die MKL ist aus.
AU könnte bei abgasrelevanten Fehlern schwierig werden
ZitatAU könnte bei abgasrelevanten Fehlern schwierig werden
Vorbesitzer hat in 06/16 TÜV machen lassen. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt 100tkm. Der Fehler ist laut Fehlerspeicher aber bereits bei 94tkm aufgetreten. Daher hat er TÜV bekommen mit Fehler. Ich werde dann erstmal diese Entschwefelungsfahrt versuchen und ansonsten habe ich ja noch Zeit bis 06/18.
Vllt hat der Kat dann noch insoweit funktioniert, dass es für die AU ausgereicht hat. Die NOx Werte werden sicher immer schlechter werden wenn der Kat nicht richtig funktioniert und irgendwann ist dann für die AU Schluss
KingofKingz
vor knapp 2 Monat hast du mir zu folgenden Fehlern...
ZitatAlles anzeigen- 30E9 - Stickoxidkatalysator, Alterung / Sporadisch (Eintrag wohl bereits bei 94tkm)
- 2A2B - Mischungsreglung / Sporadisch
- 2CAA - Lambdasonde vor Katalysator 1, Keramiktemperatur / Sporadisch
- 2CA6 - Lambdasondenheitzung vor katalysator 1, Funktion / Sporadisch
geantwortet gehabt:
ZitatDer Fehler sagt soviel aus wie das dein NOx Kat schon ziemlich zugesetzt ist.
Meinst du nicht das es vllt der NOX-Sensor ist und nicht direkt der Kat?
Gruß & Danke
magnexx
30E9 - Stickoxidkatalysator, Alterung
Niedrige Speicherkapazität
2A2B - Gemischregelung
Gemisch zu fett (große Abweichung) / Gemisch zu mager (große Abweichung)
2CAA - Lambdasonde vor Katalysator, Temperatur
Messung im Steuergerät fehlgeschlagen / Betriebstemperatur im Warmlauf nicht erreicht / Betriebstemperatur nicht erreicht
2CA6 - Lambdasondenbeheizung vor Katalysator, Funktion
Messung im Steuergerät fehlgeschlagen / Betriebstemperatur im Warmlauf nicht erreicht / Betriebstemperatur nicht erreicht
Erster Fehler spricht eindeutig für einen vollgesetzten Kat!
Wie ich dir schon bei MT geantwortet habe:
- 30E9 Stickoxidekatalysator, Alterung
Dein NOx-Speicherkat ist entweder verschwefelt oder defekt. Versuche eine Entschwefelungsfahrt auf der AB, ansonsten kann es sein, dass du den Speicherkat austauschen musst. Allenfalls kann man noch prüfen, ob der NOx-Sensor i.O. ist, jedoch würde der eigene FS-Einträge erzeugen.
hydrou
dann würde ich sagen begrenze ich mich hier und nicht mehr in MT.
Das war meine Antwort:
super, danke für die Antwort.
Zitat
Zitat:
Laufleistung und BJ?
Laufleistung 107tkm. Baujahr 2009.
ZitatAlles anzeigen
Zitat:
Dein NOx-Speicherkat ist entweder verschwefelt oder defekt. Versuche
eine Entschwefelungsfahrt auf der AB, ansonsten kann es sein, dass du
den Speicherkat austauschen musst.
Eine Entschwefelungsfahrt leitet er ja automatisch ein wenn Tank voll
und über 120km/h. Das habe ich letzter Zeit sehr oft gemacht.
Zitat
Zitat:
Speicherkat austauschen musst.
mit Speicherkat wird dieses Bauteil gemeint richtig? und davon
brauche ich 2 Stück!? Teilenummer: 18 40 7 568 613 UND 18 40 7 568 614
??
Zitat
Zitat:
ob der NOx-Sensor i.O. ist, jedoch würde der eigene FS-Einträge erzeugen.
Wie sieht ein FS-Eintrag eines NOX-Sensor aus?
Zitat
Zitat:
Dürften zusammen mit den anderen Fehlern an defekten Injektoren liegen, da wird eine bloße Reinigung nichts bringen.
Ich hatte vor die Injektoren am Wochenende ausbauen zu lassen und
einschicken. Die Frau am Telefon sagte mir, dass die Injektoren per
Ultraschall gereinigt werden. Einzelteile werden ausgetauscht und es
gibt noch ein Protokoll vom Zustand vor und nachher. Sollte ein Injektor
dann hinüber sein, so wird mir das mitgeteilt. Am Ende der Reinigung
werden alle Injektoren die Menge einspritzen können, wie der Hersteller
es vorgibt. Also hatte sich für mich ganz gut angehört. Deine Aussage
bringt mich aber jetzt zum nachdenken.
ZitatEine Entschwefelungsfahrt leitet er ja automatisch ein wenn Tank voll und über 120km/h. Das habe ich letzter Zeit sehr oft gemacht.
Jain, er leitet eine Regeneration des NOx und versucht dabei auch den Schwefel zu regenerieren, aber meist reichen die Temperaturen nicht aus. Daher kann man es auch explizit per OBD oder bei BMW aktivieren lassen und sollte aufgrund der höheren thermischen Belastung nicht zu häufig durchgeführt werden, da der Speicherkat auch thermisch altert. Sollte das nichts bringen, dann ist der Speicherkat in der Tat durch und du brauchst einen neuen.
Zitatmit Speicherkat wird dieses Bauteil gemeint richtig? und davon brauche ich 2 Stück!? Teilenummer: 18 40 7 568 613 UND 18 40 7 568 614 ??
Deine Teilenummern beziehen sich auf den stirnwandseitigen, motornahen Kat. Du brauchst aber den unterflurigen NOx-Speicherkat. Die Teilenummer müsste 18 30 7 571 165 sein.
ZitatWie sieht ein FS-Eintrag eines NOX-Sensor aus?
z.B. 2AEC NOx-Sensor, Eigendiagnose
oder 2B07 NOx-Sensor, elektrisch
ZitatAllenfalls kann man noch prüfen, ob der NOx-Sensor i.O. ist,
kann das jede Werkstatt oder nur BMW? Kosten ca.?
ZitatDeine Teilenummern beziehen sich auf den stirnwandseitigen, motornahen Kat. Du brauchst aber den unterflurigen NOx-Speicherkat.
ist es dann dieses Bauteil? und den gibt es nur mit Mittelschalldämpfer? komisch, oder ich habe wieder das falsche Bauteil.
18307571165
Stimmt, ich habe es gerade noch rausgesucht und editiert: 18 30 7 571 165
Und ja, das sollte jede BMW Werkstatt können, aber bei der Laufleistung und dem Alter wird es in der Tat der Speicherkat sein. Und das ist dann meist ein teurer Spaß, da bist du schnell mit > 1000 € aufwärts dabei.
EDIT: Und wenn deine Gemischregelung nicht passt, da die Injektoren defekt sind, läuft der Motor meist zu fett und verbrennt den Kraftstoff im Abgasweg. Da schädigt sowohl den motornahen Oxykat und auch den Speicherkat. Kann also gut sein, dass das Folgefehler von den defekten Injektoren sind. Von daher solltest du dringend zuerst das Problem mit der Gemischregelung lösen, sonst kann es sein, dass deine Kats nicht lange halten.