330i N52 verschlucken

  • Hatte das Problem bis vor ein paar Tagen. Bei mir kam es im unteren Drehzahlbereich <2000 beim ruckartigen Beschleunigen zu einem kräftigen Ruck oder verschlucken. Zwischen der Drehzahl 3500 und 4000 war dann immer beim Durchbeschleunigen ebenfalls ein Ruck zu spüren wenn auch nicht so stark. Zudem war bei mir in der Warmlaufphase beim Ausrollen lassen immer ein Ruckeln spürbar.


    Bei mir waren es definitiv die Magnetventile der Vanos hab ich mit nem Kumpel selber getauscht, war easy und nach dem Tausch waren alle Symptome verschwunden ! Im Fehlerspeicher war auch was mit Nockenwellenversteller mechanisch hinterlegt aber keine MKL deswegen.

  • Liegt an den Magnetventilen (oder nur einem Ventil, bei mir wars z.B. das Auslassseitige).


    Ist bei mir genau das selbe gewesen...


    Manchmal bringt das reinigen auch nix mehr, wenn die Ventile schon so verkorkt sind das sich mechanischer Verschleiß gebildet hat. Zu 90% ist auch immer das Außlassventil betroffen.

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Der Ruck beim untertourigen Beschleunigen kommt definitiv von den Magnetventilen. Nach Tausch der Ventile ist es bei mir nie mehr aufgetreten.
    Hat jemand eine Lösung für das Ruckeln bei kaltem Motor (erste 2 Minuten) wenn man nähe erhöhte Leerlaufdrehzal rollen lässt?

  • Ventil kostet bei Leebmann24 ca. 85Euro + Versand bei BMW wird das sicherlich nicht billiger sein und der Austausch ist m.M. jeder Laie durchführen.


    Was das ruckeln und die Steuerung angeht, wurde von BMW ein Software-Update eingeführt was eine Spülfunktion für die Ventile beinhaltet, ob das auch andere Fehler fixt kann wohl nur
    jemand aus der Werkstatt sagen.


    Vielleicht ist ja einer hier der das Update schon gemacht hat und mehr sagen...

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Ventil kostet bei Leebmann24 ca. 85Euro + Versand bei BMW wird das sicherlich nicht billiger sein und der Austausch ist m.M. jeder Laie durchführen.



    Dann erkllär mir als Laie kurz mal wie das geht :P
    Würde das auch gerne selber machen. Scheune mit Hebebühne vorhanden und da ich heute meinen Letzten Arbeitstag für dieses Jahr hatte, nun auch genügend Zeit.

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • Dann erkllär mir als Laie kurz mal wie das geht :P
    Würde das auch gerne selber machen. Scheune mit Hebebühne vorhanden und da ich heute meinen Letzten Arbeitstag für dieses Jahr hatte, nun auch genügend Zeit.


    Du brauchst weder eine Bühne noch eine tolle Werkstatt, das erklären dauert quasi schon länger als der aus-/einbau.
    Vorarbeiten oder sonstiges entfällt...
    Eine Außentorxschraube lösen, nachdem der Stecker gezogen ist und das Teil rausziehen. Evtl. kleinen Lappen drunter damit das Öl nicht überall hintropft und drauf achten, dass
    das neue Ventil mit vorsichtiger Gewalt wieder richtig drin sitzt. 2 Min.-Sache

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Du brauchst weder eine Bühne noch eine tolle Werkstatt, das erklären dauert quasi schon länger als der aus-/einbau.
    Vorarbeiten oder sonstiges entfällt...
    Eine Außentorxschraube lösen, nachdem der Stecker gezogen ist und das Teil rausziehen. Evtl. kleinen Lappen drunter damit das Öl nicht überall hintropft und drauf achten, dass
    das neue Ventil mit vorsichtiger Gewalt wieder richtig drin sitzt. 2 Min.-Sache


    Top, dann werde ich die Ventile morgen erst einmal ausbauen und reinigen :)

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • Habe meine Ventile auch schon mehrmals ausgebaut und gereinigt... Sind leichtgängig und waren nicht dreckig. Auch im angezogenen Zustand mit Teilereiniger und Druckluft gesäubert... Das Verschlucken bleibt...


    Komisch finde ich auch, bei INPA regelt das Einlass-Ventil relativ starkt (Schwankungen +/-10% wobei das Auslassventil äußerst stabil ist.


    Das Einlassventil wurde gegen ein ein gebrauchte aber angeblich funktionierendes ausgetauscht... Ohne Erfolg.


    Kann jemand das hin und herregeln bestätigen?
    Meine zweite Frage,... Die Dosselklappenwerte: regelt diese bei euch auch im Betrieb mit?! Sprich proportional zum Gaspedal? Sollte ja wohl nicht so sein wg. Valvetronic?


    Danke :)


    Blacky