E93-Cabrio - 330i oder 335i // Leistung, Getriebe, usw.

  • Hallo liebe Gemeinde,


    meinen 325i E90 habe ich mittlerweile bereits vor einem Jahr verkauft. Die Kiste hatte die letzten 20tkm einfach zuviele Problem gemacht. Insbesondere die Nockenwellenverstellung hatte im Winter trotz Tausch diverser Sensoren und Ventile nicht mehr mitgespielt. Ansonsten hatte mir die Kiste aufgrund seines frühen Baujahres zuviele Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel (Innenraum, Geräusche, usw.).


    Da ich nun seitdem einen Nissan Micra Baujahr 1997 fahren "darf" ste,ht nun bald die Anschaffung eines E93 an.


    Folgende Eckdaten wird das Auto haben:


    • Facelift, also Bj. ab 03/2010
    • 330i oder 335i
    • Automatik
    • M-Paket
    • schwarz, weiß, oder blau
    • Navigation professional
    • Hifi-System


    Nachgerüstet werden soll auf jeden Fall ein Bilstein Gewindefahrwerk. Felgen könnte ich mir von Breyton, Emotion Wheels oder Barracuda vorstellen. Selbstverständlich darf die Performace-Auspuffanlage auch nicht fehlen.


    Wie sieht ihr die Wahl des Motors? Mein Händler empfiehlt mir auf jeden Fall bei der 335er-Variante den N55B30, da er den Bi-Turbo aus dem N54B30 für zu anfällig hält. Seines Erachtens wäre die neuere ?Twin-Scroll-Technik? zuverlässiger.
    Ich könnte auch mit dem 330i leben, bin mir aber da nicht so sicher. Wie groß ist der Unterschied zwischen dem normalen Automatik-Getriebe im 330i und dem Sportgetriebe im 335i?
    Würdet ihr das Performance Lufteinlass-System empfehlen, oder wird das für ein Cabrio mit der Auspuffanlage schon zu laut?


    Auch für sonstige Empfehlungen (z.B. beim Fahrwerk, doch kein Gewinde?) bin ich offen. Ich weiß es wird knapp, aber mit allen Nachrüstungen soll die Preisgrenze bei ~35000€ liegen.


    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

  • Welcher Motorisierung dir besser steht, kannst nur du selbst durch eine Probefahrt entscheiden.


    Da du ein Facelift Modell willst, fällt beim 335i der N54 sowieso flach.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ja, aber nur wenige haben beide Modelle auf dem Hof stehen.


    Dann kommt noch der Faktor "Saarland" (wenig Auswahl) hinzu und 330er sind eher selten.

  • Wie wäre es mit bundesweiter Suche?


    Für 35 T müsste doch was zu finden sein - auch wenn es im Sommer mehr Auswahl gab....


    MaxJ30

  • Ganz klar, auch ich als 330i-Fahrer würde dir zum 335i raten, wenn das Budget es zuläst (35T <-- da wirst du bestimmt einiges Finden) :thumbsup:
    Das soll nicht heisen der 30i N53 wäre schlecht oder so, ist auch ein Top-Motor, aber eben ein DI-Sauger, das heist viel Drehzahl für die Leistung, nicht jedermanns Sache.
    Der 335i ist einfach noch kraftvoller, hat auch gleich mehr Druck von unten heraus(Turbo), es ist wirklich der Step, der zwischen 330i und M3 gefehlt hat.
    Für mich ist beim 330i und 335i nochmal eine Liga dazwischen ^^
    Der 330i wird sich so anfühlen we dein ehemaliger 325i zumindest zimlich ähnlich, nur mit mehr Leistung wenn du stärker aufs Gas drückst.


    Deswegen ganz klar N55 335i fürs Cabby :thumbup:

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."