störende Nebengeräusche und ihre Lösung

  • Jungs ich hab seit dem es kurzer Zeit auf schlechten Strassen aus dem vorderen Fahrerbereich ein Klappern wie wenn ein Henkel eines Plastikeimers gegen den Eimer schlägt. man kann es aber schwer lokalisieren bzw. selbst provozieren da es nicht bei jedem Schlagloch auftritt. Meist wenn mehrere Unebenheiten das Fahrzeug in einem genau definierten Abstand zum schwingen anregen. Ist nur bei einer gewissen Resonanz zu bemerken. Ein ähnlich klingendes Geräusch kommt leider auch von hinten. Ich denke es ist der Innenraum, aber zur Sicherheit, wie äußern sich defekte Koppelstangen vom Stabi?


    Bei mir kam dieses Geräusch von den Einstellschrauben der Motorhaube. Etwa im Bereich der Scharniere sind rechts und links Schrauben vorhanden,mit denen die Motorhaube eingestellt (Höhe) werden kann. Wenn der Wagen über schlechte Straßen rumpelt fägt die Motorhaube leicht zu schwingen an und schlägt gelegentlich auf eine dieser Einstellschrauben. Ich habe eine Platikkappe über die Einstellschrauben gestülpt und nun ist Ruhe :)

  • Bei mir kam dieses Geräusch von den Einstellschrauben der Motorhaube. Etwa im Bereich der Scharniere sind rechts und links Schrauben vorhanden,mit denen die Motorhaube eingestellt (Höhe) werden kann. Wenn der Wagen über schlechte Straßen rumpelt fägt die Motorhaube leicht zu schwingen an und schlägt gelegentlich auf eine dieser Einstellschrauben. Ich habe eine Platikkappe über die Einstellschrauben gestülpt und nun ist Ruhe


    cool danke, ich werde das ausprobieren. Seite dem detutlich über 5 Grad sind ist das Geräusch eh verschwunden, daher schließe ich das Fahrwerk endgültig aus. Danke ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bei mir kam im Fahrerfussraum irgend ein Sensor runter, war länglich und viereckig.. Der hing dann so rum und ich hab diesen dann wieder reingefummelt, ist geklipst.
    Leider schlägt nun irgendwas hin und her beim beschleunigen/bremsen oder einfach Tiefgarage runterfahren. Eingeklipst ist dieser wieder, sehe auch keine Möglichkeit es anderst du machen, da er nur auf eine Art im Armaturenbrett verschwindet.


    Drück ich einen Finger darauf, ist das Geräusch sofort weg. :wacko:


    Das ist das Most Kabel. Zieh den Blindstecker nochmal raus, Fisch das Kabel raus und clipse es wieder in den Stecker ein. Ist ein Art Kunststoffschlauch, relativ hart beim anfassen.

  • Hey danke für die Info. Was ist denn ein Most Kabel??


    Ich hab in 2 Wochen einen Termin für Räderwechsel und hab schon angekündigt, das man doch bitte dieses Geräusch beseitigt. :D
    Nebenbei hats noch 2 weitere Wehwehchen, 1. klackt irgendwas in der B-Säule (Fahrerseite) bei Bodenwellen, oder beim Kreisel fahren kann es auch mal knarzen. Wird man irgendwann verrrückt weil so nahe am Ohr... und 2. der rechte Scheinwerfer vibriert manchmal mit der Motorschwingung.

  • hallo,


    hatte dieses knarzen der Scheiben bei meinem e90 320d bj. 2008 m.paket auch!
    kaufte beim BMW Händler einen Spray mit 5,90 € gegen knarzende Dichtungen, dieses habe ich dann
    bei geöffneter tür ganz oben auf den gummi gesprüht und auf der stelle war das knarzen beseitigt

  • hallo,
    hatte dieses knarzen der Scheiben bei meinem e90 320d bj. 2008 m.paket auch!
    kaufte beim BMW Händler einen Spray mit 5,90 € gegen knarzende Dichtungen, dieses habe ich dann
    bei geöffneter tür ganz oben auf den gummi gesprüht und auf der stelle war das knarzen beseitigt


    Hallo, ich hätte ein Paar Fragen dazu.
    Hattest du wirklich nur auf die Türdichtung gesprüht? Nicht auf die Scheibendichtung?
    Seit wann ist das Knarzen weg?


    Gruß.

  • Hallo,


    bei mir und einem Freund klackert der Gurt (also da wo der Gurt rauskommt). :cursing:


    Hat dieses Problem noch jemand? oder bzw. Lösung?



    Wenn du das klackern meinst was ich auch hatte dann musst du die Wellscheibe(n) tauschen die dahinter liegen. Teilenummer : 72116988009


    Musst die beiden Wellscheiben rausnehmen und durch eine ersetzen. Hat bei mir funktioniert und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten. War der Horror mit dem Klackern am Ohr ^^


  • Hallo, ich hätte ein Paar Fragen dazu.
    Hattest du wirklich nur auf die Türdichtung gesprüht? Nicht auf die Scheibendichtung?
    Seit wann ist das Knarzen weg?


    Gruß.

    Das ist schwer zu erklären! Die großen Dichtungen zwischen Tür und Karosserie ist es nicht. Mit der Scheibe hat die Dichtung, dich ich bearbeitet habe eigentlich auch nichts zu tun!
    Wenn du die Tür aufmachst und von oben draufschaust dann befindet sich ganz oben bei der Tür eine gummileiste und am Rand von dieser eine filzleiste.
    Und auf die gummileiste habe ich das spray aufgesprüht. Sofortige Wirkung ohne einwirkzeit und noch immer Ruhe obwohl ich das Auto inzwischen schon 2 mal gründlich gewaschen habe.

  • Wenn du das klackern meinst was ich auch hatte dann musst du die Wellscheibe(n) tauschen die dahinter liegen. Teilenummer : 72116988009


    Musst die beiden Wellscheiben rausnehmen und durch eine ersetzen. Hat bei mir funktioniert und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten. War der Horror mit dem Klackern am Ohr ^^


    Kannst du mir sagen, wie ich an die Wellscheibe herankomme? Muss beim E91 die komplette Seitenverkleidung ab, oder kann man irgendwie die Plasteabdeckung abmachen, aus der der Gurt herauskommt?