bremsenfrischluftführung

  • So, jetzt hab ich sie auch drin. Konnte heute auf die Grube vom Arbeitskollegen, das war dann doch deutlich entspannter. Karre ist einfach zu tief... ;)
    Radhausschale ging mit dem Cuttermesser gut auszuschneiden.


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/BMW%20330d/sonstiges/2015-04-29%2018.06.58%20%28Medium%29.jpg]


    Hier noch die vollständige Teileliste fürs LCI M-Paket mit den zwei Schrauben, die noch fehlten:


    1x 51747891379 Luftführung Bremse vorne links
    1x 51747891380 Luftführung Bremse vorne rechts
    1x 51117891397 Aufnahme Nebelscheinwerfer links
    1x 51117891398 Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts
    2x 07147146540 Blechschrauben
    2x 07147129160 Blechschrauben

  • Hat sich bei euch das Nassbremsverhalten durch die Luftführung etwas verbessert?

  • Ja, hab gehofft, dass der dann größere Luftstrom vielleicht etwas Bewegung ins Wasser auf der Scheibe bringen würden...

  • Wie beim Fön oder wie? :D Ich behaupte mal frech es käme halt eher mehr Wasser auf die Scheiben.
    Mit warmen Belägen hatte ich aber auch noch keine Probleme. Lange Autobahn ohne bremsen, beim nassen, wäre aber vermutlich nicht so gut.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Mglw. kommt es darauf an. ;)


    Fährt man in der Gischt eines LKWs kommt vielleicht sogar mehr rein,
    fährt man hingegen allein auf nasser Fahrbahn, dann kommt durch die
    Luftführungen trockene Luft und sie bläst die Nässe im Radhaus weg.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nach 1300 km Autobahn am Wochenende mit ca. 1000 davon im strömenden Regen kann ich sagen, dass sich am Nassbremsverhalten wenig verändert hat. Gedenksekunde beim Bremsen genauso sporadisch vorhanden wie vorher auch...