iPod Schnittstelle und ein paar Fragen

  • Guten Abend,


    ich bin seit 2 Wochen ein stolzer Besitzers eines E91. Ich habe das Radio Professional ohne USB/iPod Schnittstelle, daher habe ich die iPod Schnittstelle am Samstag selbst eingebaut. Meine Anfrage an BMW ergab folgendes:



    1.
    Der Nachrüstsatz USB/i-Pod Schnittstelle beträgt inkl. Einbau (3h) : 1043,06 Euro inkl. MwSt.
    Hierzu werden insgesamt folgende Teile benötigt:


    -Nachrüstsatz USB/i-Pod Schnittstelle: 250,99 Euro inkl. MwSt.
    -Ladefreisprechelektronik: 299,99 Euro inkl. MwSt.
    -Nachrüstkabelsatz: 40,00 Euro inkl. MwSt.
    -Adapterkabel: 62,08 Euro inkl. MwSt.
    -Einbauzeit 36AW/3h : 390,00 Euro inkl. MwSt.


    2.
    Der Nachrüstsatz Bluetooth-Freisprecheinrichtung beträgt inkl. Einbau (7h): 1718,47 Euro inkl. MwSt.
    Hierzu werden insgesamt folgende Teile benötigt:


    Nachrüstsatz Bluetooth-Freisprecheinrichtung: 267,00 Euro inkl. MwSt.
    Nachrüstkabelsatz: 40,00 Inkl. MwSt.
    Ladefreisprechelektronik High SA644: 423,00 Euro inkl MwSt.
    Adapterkabelsatz: 66,00 Euro inkl MwSt.
    Einbauzeit 84AW/7h : 910,00 Euro inkl. MwSt.


    3.
    Der Nachrützsatz I-Pod Anschluss beträgt inkl. Einbau ( 2,5h) : 561,00 Euro inkl. MwSt.
    Hierzu werden insgesamt folgende Teile benötigt:


    -Nachrüstsatz iPod Anschluss: 236,00 Euro inkl. MwSt.
    -Einbauzeit 30AW/2,5h : 325,00 Euro inkl. MwSt.


    Da mir das eindeutig zu teuer war nahm ich nur die iPod Schnittstelle und baute sie mir ein. Es funktioniert alles wie es sein soll und bin sehr zufrieden. Aber beim Umbau ist mit dieses kleine Blaue Ding (ich hab keine Ahnung wie es heisst) das am Stecker vom Radio drin ist verloren gegangen. Nun meine Frage, wie heisst das, woher bekommt man so was und ist es schlimm wenn es fehlt. Bis jetzt läuft alles wie es sein soll.


    Mein 2. Frage war welche FSE brauch ich den jetzt eigentlich? Da ich ja so ne Box von der iPod Schnittstelle drin habe. Und was macht die Ladefreisprechelektronik eigentlich? Baruch ich alle beide Boxen oder nur eine?


    Gruss
    Chris

  • Was für eine Ipod Schnittstelle hast du denn verbaut?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Die Originale von BMW die letzt genannte für 236€


    Auf der Anleitung stehen diese Nummern.


    65 11 0 403 650 US
    65 41 0 412 881
    65 41 2 152 324

  • Vermute mal, Du meinst diesen Verriegelungs-Clip vom LWL-Stecker (Lichtwellenleiter, bzw. MOST-Bus).
    Ist knapp 5 mm groß und wird in den LWL-Stecker etwa in der Mitte reingesteckt und dient dazu, die beiden LWL in der Mitte des Steckers zu fixieren - außen sind dazu am Stecker bereits Halteklammern angegossen, die halten die LWL aber halt nur außen. Ich vermute mal, wenn Du den Stecker problemlos reingekriegt hast (ohne den Clip könnten die LWL verkanten und nicht exakt in die LWL-Buchsen zielen, der Stecker geht dann nicht rein), ist alles in Butter. Ging mir nämlich ähnlich, ich hab den Clip einfach vergessen...


    Gruss Rainer

  • Nur den Clip? Glaube ich nicht.
    Wirst Du wohl den ganzen Stecker kaufen müssen.
    Den Stecker gibt es bei BMW einzeln - versuchs mal mit der Teilenummer 61138387214, bin mir da aber nicht sicher (kostet bei Leebmann 1,44, also wirds bei Deinem Händler auch nicht die Welt kosten).


    Ich lass es bei meinem erstmal, solange alles läuft. Probleme auf dem Most-Bus äußern sich wohl entweder als Totalausfall oder in rhytmischen Aussetzern oder Knacksen (evtl. nur ab und zu).


    Gruss Rainer

  • Ja habe ich ich auch gedacht das ich es so lasse. Da ja alles gut läuft, aber stört mich schon ein wenig.


    Hab noch mal nachgeschaut ich hab den Nachrüstsatz:


    65 41 2 160 342


  • [size=10]Mein 2. Frage war welche FSE brauch ich den jetzt eigentlich? Da ich ja so ne Box von der iPod Schnittstelle drin habe. Und was macht die Ladefreisprechelektronik eigentlich? Baruch ich alle beide Boxen oder nur eine?

    Wie es aussieht, wolltest bzw. willst du auch eine Freisprecheinrichtung nachrüsten. Vor diesem Hintergrund war die Nachrüstung der iPod-Schnittstelle leider nicht besonders clever.


    Besser wäre gewesen, eine Freisprecheinrichtung Basis mit einem Steuergerät MULF High (für Freisprechen und USB-Audio-Schnittstelle) nachzurüsten und Musik über USB zu nutzen. Das wären die Kosten bei Selbsteinbau gewesen:


    - Nachrüstsatz Basis-FSE: ca. 100 EUR
    - Halteblech MULF High: ca. 30 EUR
    - Steuergerät MULF High: neu bei BMW für 300,- EUR oder gebraucht für ca. 180-200 EUR
    - USB-Kabel und USB-Buchse (alternativ: längeres USB-Anschlußkabel + USB-/AUX-Buchse zum Verbau im fach Mittelkonsole): ca. 55 - 80 EUR
    - Codierung der Nachrüstung: z.B. bei uns zum Preis von 65,- EUR
    - ggf. div. Kleinteile für Anbindung der AUX-Schnittstelle an die MULF High (nur für iPod erforderlich, nicht für USB-Sticks)


    Summe: ca. 430 - 580 EUR


    Um einen iPod an der USB-/AUX-Schnittstelle zu betreiben, benötigts du noch ein Y-Kabel. Hier würde ich unbedingt zum BMW-Originalzubehör raten: ca. 50 EUR.

  • Ok, aber warum der grosse Preisunterschied. BMW wollte ja dafür 1700€


    Aber das ist gut zu wissen, wenn ich das dann so in einem Jahr mal machen will.


    Ich muss ja dann die Interface Box gegen die MULF austauschen?


    Da ich aber die Kabel von der Interface an den Radio dran stecken habe, brauch ich das dann nicht mehr und kann es einfach umstecken. Oder hat die MULF da einen anderen Anschluss?

  • Das iPod-Interface und eine MULF High können zusammen betrieben werden, das iPod-Interface muß also nicht zwangsläufig entfernt werden.


    Bei der Nachrüstung der "Freisprecheinrichtung Basis" für den 3er E9x ist der Verbau der MULF / MULF High hinter dem Handschuhfachkasten vorgesehen. Wahrscheinlich werden iPod-Interface und MULF / MULF HIgh dort nicht zusammen hinpassen. Du kannst alternativ den Nachrüstsatz "Freisprecheinrichtung Basis" für den 1er E8x nehmen und die MULF / MULF High unter dem Koffereraumboden verbauen, das entspricht dann der Einbauposition im 3er E9x bei Freisprecheinrichtung SA644 ab Werk.

    Zum Angebot über 1700 EUR:

    - die Position "Ladefreisprechelektronik High SA644: 423,00 Euro inkl MwSt." ist so nicht richtig. Die High-Version der MULF kostet nur 300 EUR, im Angebot Teil 1 ist das auch korrekt aufgeführt:
    "-Ladefreisprechelektronik: 299,99 Euro inkl. MwSt."
    Die "normale" Version der MULF 2 (also ohne USB-Funktion) kostet ca. 420 EUR. Ich nehme an, diese ist gemeint.
    - Am Preis des Nachrüstsatzes und der Einbauzeit sehe ich, daß hier die "große" Nachrüstlösung mit Ladeschale in der Mittelkonsole und zusätzlicher GSM-Antenne angeboten wurde. Neben den höheren Teilekosten verursacht die längere Einbauzeit (ca. 2/2,5 Stunden zu 6,5/7,0 Stunden) einen großen Unterschied im Preis (verglichen mit der Nachrüstung "Freisprecheinrichtung Basis").


    Ob sich der (finanzielle) Mehraufwand für die Anbindnung des Telefons an die GSM-Antenne und die Ladefunktion mittels Snap-In lohnt (funktioniert beides nur, wenn es im Snap-In liegt), mußt du selbst entscheiden. Ich bin mit der Basis-FSE zufrieden.