Getriebeöl wechseln? Sinnvoll oder rausgeworfenes Geld?

  • Ok vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten zum Thema "Getriebölwechsel".
    Ich meine, klar könnte ich jedes Wochenende meinen e90 in die Werkstatt bringen und dann irgendwelche Sachen austauschen oder wechseln "was evtl. sein könnte, was evtl. defekt gehen könnte, was evtl. eine Schwachstelle ist beim e90"....aber dann müsste ich Milliionär sein und Dauerfreizeit.


    Ich lese schon recht tief im Forum hier und u.a. auch im Bereich Motor,Elektrik,Karosserie, usw usw usw...
    Wenn ich da sooo oft lese "ja das funktioniert zwar, aber du solltest es trotzdem wechseln" oder "jaaa beim E90 320d ist das ne Schwachstelle, lieber vorher tauschen, auch wenn BMW dafür kein Wechselintervall vorgibt" usw usw usw...dann stellt sich mich schon als "Nutzer & Verbraucher" manchmal die Frage, wie sinnvoll hier Themen wirklich "hilfreich" besprochen werden.


    Versteht mich nicht falsch, aber im Endeffekt könnte ich jedes Motörchen und Steuerkette und Bremshauptzylinder und Öl 3x im Jahr und Schwungräder oder dergleichen immer und immer wieder tauschen, wenn ich nach allen Tipps und "Empfehlungen" gehen würde hier und bei anderen Foren.


    Meiner Meinung nach sollte alles im "normalen Rahmen" bleiben. Ich hatte bisher 3 Autos und bei keinem Fahrzeug habe ich jemals das Getriebeöl wechseln lassen.
    Die Frage kam nur auf, da ich im internet nach "Automatik-Wahlhebel-Performance E90" gegoogelt habe und dann der 3. oder 4. Treffer im Ergebnis ein Foreneintrag (hier oder anderes Forum...egal) war, wo das Thema "Getriebeölwechsel (und ggf. Zusatzadditive..."Gear UP") thematisiert wurde und ich als Laie mir halt die Frage wirklich gestellt habe, warum ein Motoröl samt Filter 1x im Jahr gewechselt werden sollte, wohingegen ein Getriebeöl samt Filter (Filter - der ja auch irgendwann mal voll ist, oder wie kann ich mir das vorstellen von dem ganzen Metallabrieb....) ein "auto-leben-lang" im Fahrzeug verbleibt, ich aber pro Tag geschätzte 100-150x vom 2.-6. Gang durchschalte kontinuierlich und da ja auch eine ganz schöne Last vorhanden ist und "Abnutzung".
    Aber dafür bin ich eben "User" und nicht Profi, der sich damit aukennt (auskennen muss).


    Perfekt wäre mal ein Thread hier im e90-Forum (gestern mir beim surfen im Netz eingefallen ist), welches "WIRKLICH" nur allein Sachen/Teile/Umbauten empfiehlt, sollte man sich einen gebrauchten BMW e90 kaufen oder auf Nummer sicher gehen und bspw. die Steuerkette oder Riemen, Dämpfer, LuFi, Kerzen ......what ever! wechseln sollte.


    Das fehlt hier schon ungemein, wobei ich die hohe Befürchtung habe, dass der Thread entweder stark woanders abknickt oder aber dann Vorschläge/Empfehlungen gegeben werden, die eigentlich recht sinnfrei sind (wie bspw. 3x Ölwechsel pro Jahr alle 10.000 KM, was ich für sinnfrei halte).


    Wie steht ihr dazu?


    Grüße Marco

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Na aber diese Empfehlungen können ja nur schwer mit Studien etc. belegt werden.


    Angenommen ein Laie richtet sich nach einer hier geposteten Empfehlung und es geht was schief?! Was dann?


    Ich finde allgemeine Erklärungen für relevante Sachverhalte absolut sinnig! Konkrete Empfehlung bitte nur im individuellen Einzelfall als Vorschlag ohne Gewähr.


    Und es gibt reichlichTo Do oder FAQ etc.

  • Zum Thema Ablagerungen: Mein Getriebeöl wurde bei 90 tkm von ZF gewechselt. Das Öl sah aus wie neu, keinerlei Ablagerungen oder Verfärbungen vorhanden. Genauso sah es auch bei einem E60 mit 150 tkm aus.

  • Was ZF und BMW angeht, so gabs mindestens einen e39 530d mit 930k km und dem ersten Getriebe ohne Getriebeölwechsel. Die neueren Getriebe sind nicht weniger haltbar. Nicht verrückt machen lassen, nicht unnötig viel ausgeben und das Getriebe trotzdem weiter.


    Die Diesel haben beim E39 immer GM-Getriebe. Deshalb Respekt dafür.

  • Zum Thema Ablagerungen: Mein Getriebeöl wurde bei 90 tkm von ZF gewechselt. Das Öl sah aus wie neu, keinerlei Ablagerungen oder Verfärbungen vorhanden. Genauso sah es auch bei einem E60 mit 150 tkm aus.


    Ablagerungen gibt es nur bei TE um den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu hohlen :thumbdown:

  • Ok danke für die Antworten, dann werde ich das mit dem TE-Prinzip wohl lassen.
    Das mit dem "normalen" Getriebeölwechsel (habe ja keine Probleme damit derzeitig mit Schalten oder ruckeln oder reißen der Gänge) werde ich mir auch noch überlegen, da ich rund 500 € für "mal eben was Gutes tun" recht unattraktiv finde. :huh:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Warum sollte das rausgeschmissenes Geld sein ? Versteh ich nicht so ganz . Habs am Mittwoch bei meinem Freundlichen machen lassen,
    inkl. neuer Getriebeölwanne Ölfilter und die Dichthülse wurde ersetzt, da es leicht undicht war.


    Ein Automatikgetriebe hat ganz normale Verschleissteile innen drin, wo ein Ölwechsel bei 80 TK nicht schaden kann.
    V.a. ist das Getriebe des öfteren hohen Belastungen ausgesetzt (z. B. Autobahn hohe Geschwindigkeit).


    Ist also meiner Meinung nach nur sinnvoll sowas bei 80TK, 90 TK machen zu lassen.
    Allerdings würde ich mehrere Angebote einholen und nachverhandeln, denn da unterscheiden sich die Freundlichen doch schon gewaltig.

  • Das ist eine relativ simple Aufgabe, die man mit entsprechender Technik problemlos selber machen kann. Da wird es nicht schwer sein, einen Getriebespezialisten zu finden, die machen das genauso gut und es kostet die hälfte. 250€ sind dann nicht mehr der Brocken, den man ruhig mal investieren kann.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • ich hab zwar nen schalter, aber:


    hatte leichte schaltprobleme unter vollem zug vom 2. in den 3.
    hab dann bei 70.000 das öl gewechselt, und siehe da:
    schaltet sich wie ein neues , wie frisch geschmiert :totlachen::totlachen::totlachen:

  • Ich bei über 200.000km, hab keinen Unterschied feststellen können, außer ein gutes Gewissen.