Mein 325i etwas schwach auf der Brust?

  • wobei 25sekunden auf 200 schon deftig sind für nur 218 PS ... ganz glauben kann ich das nicht... aber wer weiß das schon :) Ich meine der N52 330i war mal mit 23,3 Sek gete4stet auf 200... Quelle? Keine Ahnung der Wert geistert mir noch im Kopf rum


    Aus dem Link Frage und Anwort 4, da steht ja alles und bestätigt die These über das Leistungsmaximum rauszudrehen..


    4) Richtig oder falsch? Für optimale Beschleunigung muss dann geschaltet werden, wenn der Motor im nächsthöheren Gang mehr Drehmoment zur Verfügung stellt als im derzeitigen.
    4) Falsch! Es muss dann geschaltet werden, wenn der Motor im nächsthöheren Gang mehr Leistung (!) zur Verfügung stellt als im derzeitigen. Unter Umständen hat er dann auch mehr Drehmoment, aber das ist nicht das Kriterium.


    BMW 325i (218 PS)


    0-100 km/h 7.3s


    0-160 km/h 18.0s


    0-200 km/h 31.2s (Autozeitung 2005)



    Zum angefragten BMW E90 330i mit 258PS:


    0-200 in 23.3s (AB Sportscars 09/2006)


    0-200 in 23.8s (AZ 09/2005)


    von http://www.motor-talk.de/forum…325i-t2159585.html?page=3

  • wobei 25sekunden auf 200 schon deftig sind für nur 218 PS ... ganz glauben kann ich das nicht... aber wer weiß das schon :)


    Ein 335i schafft unter 19 sekunden. Von daher doch machbar....Bei zunehmender Geschwindigkeit wirkt ja auch die Luft sich immer stärker bremsend aus.


    Ob der 25i das in 25 sek. schafft kA ... Es ist aber ein Unterschied zu den 2Liter Dieseln bemerkbar... Das man denen aber sowas von schnell wegfährt bezweifel ich mal....

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

    Einmal editiert, zuletzt von AGENT_004 ()

  • Ganz schlimm wurde es jetzt im Vergleich zum 118d eines Kumpels. vn 100 - 200 konnte ich gerade so mithalten und über 200 zog ich dann langsam vorbei. Klar - meine Endgeschwindigkeit ist höher.


    Naja letzten Endes war dies die Aussage/Frage vom TE , ob das denn sein kann , bzw. ob der 25 i wirklich so langsam ist, die Frage sollte ja mittlerweile beantwortet sein ;)

    Also mein Kumpel hat nen 320d mit 163PS und Er ist dem 325i 218PS bis ca.180Km/h in jeder Hinsicht überlegender. Aber danach fährt der 25i dem 20d so weg. Drehzahl halt :huh: da geht dem Diesel die Luft aus.


    Die Aussage vom Hustler scheint somit ebenfalls als nicht richtig, oder gibt es Anwesende die die Meinung teilen oder es belegen können?


    Ich hoffe die Bedinungen waren ungefähr gleich, sodass der 25i nicht bei 1200U/min starten musste ;)

  • habe mal vom 163PS 320d noch ne 28,1 Sek Zeit auf 180 gefunden :)


    Quelle ist ein Postit an meinem Monitor wo ich mal was verglichen habe... 320d 28,1 , 330i 258 Ps 18,1 und A5 Cabrio (211PS 350Nm) mit 255ern auf 19 " 23,9 Sek.... weiß der Geier wo ich das damals herhatte den Vergleich


    Solcher Mist sammelt sich immer an meinem Monitor

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man weiß natürlich nie, ob der Stock ist und ob die Strecke eben etc. war...

  • Ich frag mich ja immer wieso ein Auto mit 218 PS langsamer sein soll als ein Auto mit 163/177/184 PS ? Leistung ist nunmal Leistung.. Und hier stimmt ja auch noch die Fahrzeugbasis.

    Ganz einfach, weil die Leistung irgendwo "verloren" geht. Ein früher 325ia ist langsamer als ein 325da, ganz einfach, weil die Automatik schlechter ist. Die 325i mit der besseren Automatik sind wieder schneller als der 25d.
    Von daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein 20d mit 184 PS einem 25ia davon fährt. Der mit 177PS dürfte mit entsprechenden Felgen auch noch Chancen haben.


    Aber mit einem 163 PS 20d dürfte es unmöglich sein, einem 25ia davon zu fahren. Von den Werten liegt der Immernoch einige Sekunden vorraus.



    €:
    Werte 1000m stehender Start, Automatik, Limosine
    320d: 29,5


    320d: 28,6


    320d: 28,2


    325i: 28,1


    325i: 27,2


    325d: 27,8


    325d: 27,4


    330d: 27,2


    330d: 26,0


    335d: 25,2


    330i :26,2


    330i: 25,7


    Erst kommt immer die schwächere Motorisierung, startet bei 320d 163 PS.
    Manche Fahrzeuge haben noch die alte Automatik, z.B. der 25i. Wen es interessiert, der Schalter beim 2,5l hat den selben Wert wie der neue 325d.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

    2 Mal editiert, zuletzt von ELB ()


  • Ich hab doch oben geschrieben das mein Dad den 184 PS 320d hat als Schalter und ich nen 325iA.. Und auf der Autobahn kam er mir nicht hinterher.


    Was 0-100 betrifft kann gut sein... Mich interessiert da eher 100-200/120-200 usw...

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Ich finde es eher wichtig für alltägliches Fahren von 50 auf 100 und schnelle Überholvorgänge wenn du mal einen Schleicher vor dir hast.
    Man fährt so selten mal jenseits der 200, dass das überhaupt nicht so schwer ins Gewicht fällt.
    Glaube es gibt nicht viele hier die jeden Tag 200 auf der Autobahn fahren. Macht auf Dauer auch keinen Spaß...


    Und im Endeffekt kommt es auf die Strecke an, die man zurück legt, ob Diesel oder Benziner. Beide machen Spaß und haben Vor und Nachteile

  • Also mein Kumpel hat nen 320d mit 163PS und Er ist dem 325i 218PS bis ca.180Km/h in jeder Hinsicht überlegender. Aber danach fährt der 25i dem 20d so weg. Drehzahl halt :huh: da geht dem Diesel die Luft aus.


    das kann ich nich unkommentiert lassen !


    ich weiß ja, dass Du ein Heizölfan bist, aber:


    ein 320d mit 163 PS lässt einem 218 PS 325i bis 180 km/h keine Chance ? never !


    entweder der 320d is gedopt, oder der 325 hat die alte lahme Automatik,
    oder Dein Bekannter mit dem 325i traut sich nich den Motor drehen zu lassen,
    schaltet zu früh, hat gepantschten Sprit getankt oder in dem 25i
    sassen 5 Figuren Deines Kalibers, Markus ( :tongue2: ), oder mehrere Sachen treffen zu.


    aus dem original BMW Datenblatt zum 3er touring (2012):


    325i: 3 Liter, 218 PS bei 6100 U/Min, 270 Nm (2400 - 4200 U/Min)
    320d: 184 PS bei 4000 U/Min, 380 Nm (1750 - 2750 U/Min)


    Beschleunigung 0 - 100 km/h


    325i: 6,9 / 7,3 sec (Schalter / Automat), 320d: 7,7 / 7,9


    Elastizität 80 - 120 km/h (4./5.Gang)


    325i: 7,6/9,4, 320d: 6,2/7,9



    Testwerte AMS, Heft 5, 14.02.2008


    BWM 325i touring, 3 Liter, 218 PS


    0-100 km/h: 7,3 sec ( :( )
    0-160 km/h: 18,1 sec
    Elastizität 60-100 km/h (4.,5.Gang): 8,1/9,7 sec
    Elastizität 80-120 km/h (5.,6.Gang): 10,3/13,2 sec


    Testwerte AMS, Heft 22, 22.10.2009


    BMW 320d touring, 177 PS


    0-100 km/h: 8,0 sec
    0-160 km/h: 20,6 sec


    Elastizität 60-100 km/h (4.,5. Gang): 6,8/8,9 sec
    Elastizität 80-120 km/h (5.,6. Gang): 9,0/12,5 sec


    Testwerte AMS, Heft 15, 30.06.2011


    BMW 320d 184 PS


    0-100 km/h: 7,5 sec
    0-160 km/h: 20,3 sec


    Elastizität 60-100 km/h (4.,5. Gang): 6,2/9,1 sec
    Elastizitöt 80-120 km/h (5.,6. Gang): 8,7/11,9 sec


    AMS Messwerte alle für Schalter (obwohl ich fast glauben möchte,
    die für´n 325itouring waren mim Automaten ermittelt)


    wie auch immer (und nicht anders zu erwarten !):


    in der Elastizität ist der 320d dem 325i überlegen (aber nur da ! )


    der 25i braucht Drehzahl, am besten ab 4000 U/Min, dann geht der recht gut ab.
    und man darf sich auch nicht scheuen ihn auszudrehen, mind. bis 6500.