Ich würde die Arbeit einfach bei ZF direkt machen lassen. Dürfte günstiger sein als bei BMW und die wissen auch was sie an ihren Getrieben so tun.

Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen
-
-
Die Inline-Heizung wärmt alles im Kühlkreislauf auf. Die Rohre laufen von der Heizung als aller erstes in Innenraum und mit dem Rücklauf über den Motor. Das System macht meiner meinung am meisten Sinn, denn hier ist der Motor sowie Inneraum voll durch gewärmt.
Bei der Bypass-Heizung wird beim einschalten nur der Innenraum aufgeheizt. Wenn man jetzt mit dem Auto los fährt, dann schaltet die Heizung auf zuheizen und der Motor wird auch mit erwärmt, aber dafür muss er auch laufen
Für alle Nachrüster ist die Bypass-Lösung nicht zu empfehlen
http://s1.directupload.net/file/d/3391/2cvwb8gh_pdf.htm
Ich würde die Arbeit einfach bei ZF direkt machen lassen. Dürfte günstiger sein als bei BMW und die wissen auch was sie an ihren Getrieben so tun.
was hat das Getriebe mit der Heizung am Hut -
Als Nachrüstung gibt es glauch ich nur noch die Inline.
Die Bypass ist glaub ich nicht als Nachrüstsatz zu bekommen. -
Die Bypass ist glaub ich nicht als Nachrüstsatz zu bekommen.
Bei dem Preis will das auch keiner machen. Die Inline-Heizung kostet schon mit Einbau knapp 1800€ und die Bypass kostet nochmal 500€ mehr -
Mit Einbau 1800 Euo ist ja schon fast günstig.
Ich habe für die Teile allein schon knapp 1800 Euro bezahlt.
Einbau habe ich selber gemacht.Einbau beim Freundlichen sind dann bestimmt nochmal locker 1000 Euro
Einbauzeit von BMW ca. 8 - 9 StundenGruß
Markus -
1800€ habe ich jetzt öfters im Netz gelesen, aber das ist auch nur mit der Vorwahluhr
meine habe ich aus der Bucht für unter 400€ inkl. T100 Fernbedienung, Halter und Kabelbaum
-
Also ich habe ne Eberspächer drin. Vom Bosch Service hier in Berlin einbauen lassen. Mit Telefonmodul und hab 1900,- inkl Einbau bezahlt.
Mein freundlicher wollte auch 3.300,- Euronen haben. Und wie sich rausstellte baut mein freundlicher anscheinend gar nicht selbst ein sondern gibt die Fahrzeuge eben genau bei diesem Bosch Service Händler ab.Bin mehr als zu frieden. Ist die große Variante und die ballert ordentlich.
-
Die Eberspächer kann man neben dem Ausgleichsbehälter einbauen, zumindestens beim Diesel wird es so gemacht. Das beste an der Anlage ist die Anbindung an das Klimabedienteil bzw. es können alle ES Geräte verbaut werden und man braucht kein Gateway Anschluss wie bei Webasto
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Beim BMW Nachrüstsatz ( Webasto Thermo Tov V )muss kein einziges Kabel an das Klimabedienteil.
Es wird nur ein Kabel an den Gebläsemotor angeschlossen.
Gateway wird nicht benötigt. Zur Ansteuerung dient ein IPCU, die das Gebläse regelt. -
Also ich habe ne Eberspächer drin. Vom Bosch Service hier in Berlin einbauen lassen. Mit Telefonmodul und hab 1900,- inkl Einbau bezahlt.
Mein freundlicher wollte auch 3.300,-Das kann ich bestätigen, denn das Angebot bekam ich von der Niederlassung ebenfalls.
Es war kein Aktienpaket enthalten bei dem Preis