Ja suuuuuuuuuuper, vielen vielen herzlichen Dank an die vielen Meinungen, Aussagen und Tipps und Tricks. DAAAAAAANKE !!!!
Gerne noch mehr Meinungen von euch Standheizungs-Besitzern. Ich freue mich über jede gute Aussage.
Ich war also am Samstag bei meiner BMW NL in Schweinfurt (BMW Rhein) und habe mich dort mal informiert bei dem zuständigen Serviceberater, also:
POS: Teilenummer: Benennung: Menge: Stückpreis: Rabatt: Betrag Netto:
1 64 50 0 417 596 Nachrüstsatz (Standheizung samt Einbausatz) 1 1142,86 0,00 1142,86 €
2 64 50 0 435 769 Nachrüstsatz (T91 ON/OFF Funke) 1 307,56 0,00 307,56 €
3 00 00 0 000 000 Arbeitsleistung (AZ) 120 8,00 0,00 960,00 €
Gesamtnetto: 2410,42 €
Mehrwertsteuer: 457,98 €
AT-Steuer: 0,00 €
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtsumme brutto: 2868,40 €
Dazu möchte ich noch anmerken:
Auf die Frage, warum denn noch auf mich - neben der Standheizung - Kosten in Höhe von netto 307,xx € (brutto ca. 360,00 €) für ein Bedienelement dazukommen; sagte der Herr von BMW mir, dass bei der Standheizung keine Bedienung dabei wäre und die gesondert gekauft werden müsste.
LOL, sorry.
Also ich lass mir eine St.Heizung von BMW einbauen für sagen wir 2550 € und dann kann ich nix mit machen, weil keine Funke oder Vorwahluhr dabei? Lächerlich......
Auch mit dem Preis von knapp 2900,00 € komm ich nicht zurecht
Ferner möchte ich anmerken, dass BMW ausschließlich nur noch für den E90 (egal ob VFL oder FL) die "INLINE"-Lösung anbietet.
Der Herr vom Service meinte, früher war noch die Bypass-Lösung möglich, nur müsste bei dieser BYPASS Lösung, der Kühlkreislauf völligst neu verlegt werden und das würde nochmals ca. 500 € zusätzlich kosten.
Von BMW direkt gäbe es nur noch die INLINE-Lösung.
Die günstigste Funke (T91) kostet mindestens ca. 360,00 € und bietet einen ON/OFF Schalter sowie eine LED, die die Bestätigung liefert durch ein grünes Blinken, dass die St.Heizung sich anschaltet und "rot" als Bestätigung beim ausschalten.
Die Funke mit LCD Display und Vorwahl-Programmierung sowie Automatik wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wurde und Temp-Anzeige aktuell im Auto kostet Brutto irgendwas mit 500,00 €. (NUR DIE BEDIENUNG !!!!)
Und als Luxus-Pendant gäbe es noch "Thermo Call" (also wo ich das hörte, war für mich absolut klar, dass es sich um Webasto) handeln musste, da schon die T91 und T100 klar von Webasto kamen laut Bildern.
Jedenfalls würde die "Thermo-Call" (Schalten, programmieren, informieren über Mobiltelefon und SMS zur Ansteuerung (wer's braucht....aber nettes Gimmich), würde mit ca. 650,00 € Brutto zu Buche schlagen.
Einbauzeit laut BMW ca. 10 Std., was auch die horrende Arbeitszeitleistung dann mit 1142,xx € einen großen Teil der Gesamtrechnung vereinnahmt.
Alles in Allem sehe ich das preislich nicht so ganz ein.
der Service-Meister meinte dann nur noch: "...das muss mich nicht interessieren, da es eh nicht möglich ist..aber früher bei den E36 und teils E46 hat man noch KEINE ELEKTRONISCHEN Zuheizer gehabt und da konnte man für "Lau" (sprich so ca. 300 Euro) eine Ansteuerung kaufen und hatte dann eine supergünstige Standheizung. Das ginge aber keinesfalls beim E90, da hier der Zuheizer rein elektronisch ist, also eine Art "Heizlüfter wie für's Bad zu Hause".
Ich werde mich also jetzt mal mit dem Bosch Service in Verbindung setzen. Letzlich isses mir egal, ob ich Webasto oder Eberspächer habe, aber das mit "summasumaro" 1800-1900 € inkl. Einbau und Funke (sogar die T100, was ich gelesen habe), wäre natürlich "tragbar"....
wäre super, wenn das so "funzen" würde...
Sonst noch ein paar Tipps und Ratschläge, Meinungen und co. von euch?
Grüße
Marco