Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen

  • Ja suuuuuuuuuuper, vielen vielen herzlichen Dank an die vielen Meinungen, Aussagen und Tipps und Tricks. DAAAAAAANKE !!!! 8o
    Gerne noch mehr Meinungen von euch Standheizungs-Besitzern. Ich freue mich über jede gute Aussage.


    Ich war also am Samstag bei meiner BMW NL in Schweinfurt (BMW Rhein) und habe mich dort mal informiert bei dem zuständigen Serviceberater, also:


    POS: Teilenummer: Benennung: Menge: Stückpreis: Rabatt: Betrag Netto:
    1 64 50 0 417 596 Nachrüstsatz (Standheizung samt Einbausatz) 1 1142,86 0,00 1142,86 €
    2 64 50 0 435 769 Nachrüstsatz (T91 ON/OFF Funke) 1 307,56 0,00 307,56 €
    3 00 00 0 000 000 Arbeitsleistung (AZ) 120 8,00 0,00 960,00 €



    Gesamtnetto: 2410,42 €
    Mehrwertsteuer: 457,98 €
    AT-Steuer: 0,00 €
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Gesamtsumme brutto: 2868,40 €



    Dazu möchte ich noch anmerken:
    Auf die Frage, warum denn noch auf mich - neben der Standheizung - Kosten in Höhe von netto 307,xx € (brutto ca. 360,00 €) für ein Bedienelement dazukommen; sagte der Herr von BMW mir, dass bei der Standheizung keine Bedienung dabei wäre und die gesondert gekauft werden müsste.
    LOL, sorry.
    Also ich lass mir eine St.Heizung von BMW einbauen für sagen wir 2550 € und dann kann ich nix mit machen, weil keine Funke oder Vorwahluhr dabei? Lächerlich......
    Auch mit dem Preis von knapp 2900,00 € komm ich nicht zurecht :(


    Ferner möchte ich anmerken, dass BMW ausschließlich nur noch für den E90 (egal ob VFL oder FL) die "INLINE"-Lösung anbietet.
    Der Herr vom Service meinte, früher war noch die Bypass-Lösung möglich, nur müsste bei dieser BYPASS Lösung, der Kühlkreislauf völligst neu verlegt werden und das würde nochmals ca. 500 € zusätzlich kosten.
    Von BMW direkt gäbe es nur noch die INLINE-Lösung.


    Die günstigste Funke (T91) kostet mindestens ca. 360,00 € und bietet einen ON/OFF Schalter sowie eine LED, die die Bestätigung liefert durch ein grünes Blinken, dass die St.Heizung sich anschaltet und "rot" als Bestätigung beim ausschalten.
    Die Funke mit LCD Display und Vorwahl-Programmierung sowie Automatik wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wurde und Temp-Anzeige aktuell im Auto kostet Brutto irgendwas mit 500,00 €. (NUR DIE BEDIENUNG !!!!)
    Und als Luxus-Pendant gäbe es noch "Thermo Call" (also wo ich das hörte, war für mich absolut klar, dass es sich um Webasto) handeln musste, da schon die T91 und T100 klar von Webasto kamen laut Bildern.
    Jedenfalls würde die "Thermo-Call" (Schalten, programmieren, informieren über Mobiltelefon und SMS zur Ansteuerung (wer's braucht....aber nettes Gimmich), würde mit ca. 650,00 € Brutto zu Buche schlagen.


    Einbauzeit laut BMW ca. 10 Std., was auch die horrende Arbeitszeitleistung dann mit 1142,xx € einen großen Teil der Gesamtrechnung vereinnahmt.


    Alles in Allem sehe ich das preislich nicht so ganz ein.
    der Service-Meister meinte dann nur noch: "...das muss mich nicht interessieren, da es eh nicht möglich ist..aber früher bei den E36 und teils E46 hat man noch KEINE ELEKTRONISCHEN Zuheizer gehabt und da konnte man für "Lau" (sprich so ca. 300 Euro) eine Ansteuerung kaufen und hatte dann eine supergünstige Standheizung. Das ginge aber keinesfalls beim E90, da hier der Zuheizer rein elektronisch ist, also eine Art "Heizlüfter wie für's Bad zu Hause".



    Ich werde mich also jetzt mal mit dem Bosch Service in Verbindung setzen. Letzlich isses mir egal, ob ich Webasto oder Eberspächer habe, aber das mit "summasumaro" 1800-1900 € inkl. Einbau und Funke (sogar die T100, was ich gelesen habe), wäre natürlich "tragbar"....
    wäre super, wenn das so "funzen" würde...


    Sonst noch ein paar Tipps und Ratschläge, Meinungen und co. von euch?




    Grüße


    Marco

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Bei dem anvisierten Preis kannst Du auch Urlaub in Berlin machen und mit einer neuen Standheizung zurückfahren und hättest dann wohl noch Geld übrig.


    13xx€ liegen für die Webasto mit T91 an ;)


    Die Fernbedienung hat nur eine rote LED. Blinkt sie langsam, heizt das Auto, blinkt sie kurz schnell, hast du keine Verbindung zum Fahrzeug und blinkt sie orange, ist deine Fernbedienungsbatterie zu schwach.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Zitat

    13xx€ liegen für die Webasto mit T91 an


    :huh: ?(
    Mit oder ohne Einbau?






    Gerade mal bei der Bosch NL bei mir in Schweinfurt angerufen.
    Also:
    Die meinen, Sie würden nur Eberspächer verbauen und der Einbau würde 2 Tage in Anspruch nehmen, nämlich so 8-9 Std.


    Inkl. der "großen" Eberspächer Standheizung für Diesel mit 5,2 KW und der EASY START REMOTE+ (programmierbare Funke mit Display sowie Einbau, weiteres Material, IPCU oder wie das heisst (Lüfter- bzw. Gebläseregelung) und 2 Tage ein Fahrzeug zur freien Verfügung inkl. Vollkaskoversicherung (exkl. Sprit) würde mich zwischen 1950,00 und max. 2070,00 € kosten. Der nette Mensch am Telefon hat mich toll beraten und meinte letztlich macht er sich jetzt noch beim Meister schlau, was da alles benötigt wird und wielang das kostet und er würde mir dann auch ein verbindliches Angebot zukommen lassen.


    Soviel dazu, vorhin in der Mittagspause.



    Also zwischen knapp 2900,00 € ohne Fahrzeug für die 2 Tage Ausfall meines Fahrzeuges (müsste mir dann wohl noch nen Wagen leihen woher...oder Urlaub nehmen 2 Tage) und nur mit der T91 Funke (an/aus) ist das Angebot von Bosch Mezger, nämlich die Eberspächer 5,2 kw mit der programmierbaren LCD-Funke (vgl. mit Webasto T100 HTM) und 2 Tage Überlassung KFZ natürlich um einiges attraktiver.


    Aber die 1800,00 € wie ich sie hier laß, können wohl leider nicht realisiert werden :S



    Jetzt muss ich erst mal abwarten, wie oder was da auf mich letztentlich zukommt im Angebot...weil selbst 2000 Stecken...nicht einfach so grad mal blindlinks aus'n Hut zu zaubern sind.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

    2 Mal editiert, zuletzt von Silverhead ()

  • Ich wiederhole mich ja gerne-hab ja Frau und Kind - mit Einbau und komplett.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Standheizung ist schon was feines. Ich nutze meine Standheizung fast das ganze Jahr, auch teilweise im Sommer, wenn es noch "frisch" morgens ist (so um die 10°). Ich weiß auch nicht was die originale Standheizung ab Werk ist, inline oder Bypass. Auf jeden Fall nagelt der Motor wenn es Kalt ist nicht ganz so stark, wenn die Standheizung gelaufen ist.


    2000 Euro ist zwar eine Hausnummer, aber lieber eine Standheizung als Felgen oder sonstige optische Veränderungen für viel Geld.

  • @ australia

    Zitat

    Ich wiederhole mich ja gerne-hab ja Frau und Kind - mit Einbau und komplett.


    Und wo kann man das komplett machen für das LCI Modell (Diesel) für 1300,00 € inkl. Einbau und komplett?







    Hatte gerade nochmal nen Anruf mit der BOSCH NL bei uns.
    Der Meister meinte, es wären keine spezifischen Halterungen für das Facelift serienmäßig erhältlich. Von daher müssten irgendwelche Halter modifiziert werden durch die, heisst nochmal ca. 1 std. mit drauf.
    Ich meinte jetzt, die sollen mir ein persönlich richtig gutes preislich attraktives Angebot zukommen lassen, denn wenn der Preis stimmt, würde meine Entscheidung leichter sein.


    Also alles in Allem mit der großen Funke, 2 Tage Leihauto, und der großen 5,2kw Anlage von Eberspächer inkl Einbau und diesem ICPU oder IPCU (Lüfterregelungs- bla bla ...) dann so im Dreh 2050 Euro.







    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • LCI ist meiner nicht, aber das dürfte auch nicht den Unterschied machen.


    Bei mir hat es etwas gebracht, bei Firmen direkt vorstellig zu werden und garnicht erst übers Internet zu versuchen, denn da bin ich auch bei den Apothekenpreisen gelandet, die sie dir angebooten haben. Bei mir ist es eine kleine Firma, die damit dann die 4. Anlage verbauen wird.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Hallo Silverhead



    hast Du keinen Kumpel der Kfz Mechaniker ist ?
    Dann kaufs Du dir den BMW Einbausatz für 1300 Euro + Vernbedienung 350 Euro und Codieren 70 Euro.
    Und baust die selber ein. ;)


    Dann kommst Du zusammen auf ca. 1720 Euro

  • Ich habe schon 1-2 Kumpel die KFZ'ler sind, das Problem nur an der Sache:


    LOL
    Ich kenn das schon aus der Vergangenheit.....da traun sich die Herren KFZ-Fuzzis mehr zu und dann "ähhh sooo noch nicht gesehen und ähhh das ist neu" und im Endeffekt kann man dann glücklich sein, wenn das Teil zwar nicht eingebaut ist, aber die Kiste zumindest wieder läuft. :thumbup:


    Und zwischen den 1720 € und den angepeilten 2050 € sind auch grad mal 300,00 €


    Wenn ich nun mir also denke, dass mein Auto da in ner Fachwerkstatt bei Bosch ist, die das - laut Telefon jetzt ja auch weiß - schon 2x eingebaut haben und auch in 5er und Co. dann ist das ja erträglich mit den 300,00 € "Arbeitszeit".
    Wie gesagt, ich muss mir das mal überlegen, wie oder was...einerseits wünsche ich mir schon eine komfortable Standheizung, früh morgens einsteigen, freie scheiben, warmes Auto, vorgewärmter Motor, alles prima........aber auf der anderen Seite stehen da halt die 2000 Öcken, die ich mir - wie schon geschrieben - nicht einfach mal so aus'n Ärmel schütteln kann, frei dem Motto: Wenns nicht ausgegeben wird, verfällts. :D oder so.....


    Mal schauen, wie ich das mache, am besten wäre natürlich gewesen, irgendwie für 499,00 € die Standheizung kaufen, für 60-100 euro nen kabelsatz/Einbausatz BMW e90 und für 400-500 euro den Einbau, summasumaro für 1100,00 € komplett die Standheizung drin.


    Aber das ist wohl leider nur Wunschdenken, andererseits brauch ich die Preise aus Berlin nicht wissen, weil ich da ja schon einfach 600 km hab und dann mit sprit und co...neee und was soll ich 2 tage in Berlin *lach*

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich habe schon mal eine Einbauanleitung für eine Eberspächer gesehen.
    Die Relais werden in den Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach eingebaut.
    Das ist nicht gerade eine Saubere lösung. Da baumeln die Kabel vor den Sicherungen herum. :(

    Ich an deiner Stelle würde lieber die Originale von BMW kaufen, und den Einbau mit einem Mechaniker
    zusammen selber machen. Die Einbauanleitung kann ich dir gerne mal schicken.
    ;)