Ich denke mal, dass es beim vfl trotzdem von dieser Filzdichtung kommt und die geschlossene Scheibe nur ein sekundärer Auslöser ist.
Begründung:
Wenn ich bei mir (LCI) die Scheibe ein Stück herunter fahre, sind die Geräusche auch weg. Das bringe ich damit in Verbindung, dass die komplette Tür dann nicht mehr so verwindungssteif ist und sich bei Unebenheiten die Filzdichtung oben an der Tür nicht mehr so bewegt. Bei vollständig geschlossenem Fenster allerdings ist die komplette Tür (mMn.) steifer und die Verwindungen der Karosse bei Unebenheite haben mehr Auswirkungen auf die Filzdichtung oben an der Tür.
Man muss also unterscheiden zwischen direkter Geräuscherzeugung und Faktoren, die in die Entstehung dieser mit einfließen bzw. diese hervorrufen.
Probiert es einfach aus. Besorgt euch dieses Carbaflo von BMW und schmiert nur(!) diese Filzdichtung oben an der Tür ein. Wenn das Knarzen dann weg ist, wisst ihr, dass es im Endeffekt die Geräusche dort entstehen.