Ich für meinen Teil habe das knarzen einfach ignoriert oder Musik lauter gemacht...
bis zu diesem Thread...
Ab innen Keller und geguckt was man so da hat und schwupp eingesprüht die bösen Dinger...
(Ich bin immer wieder verwundert was man bei mir im Keller so findet *g*)
E90 knarzen in den Türen. Lösung gefunden.
-
-
Ich für meinen Teil habe das knarzen einfach ignoriert oder Musik lauter gemacht...
bis zu diesem Thread...
Ab innen Keller und geguckt was man so da hat und schwupp eingesprüht die bösen Dinger...
(Ich bin immer wieder verwundert was man bei mir im Keller so findet *g*)
Gut wenn die Musik das noch übertönen kann, so einen lauten Dauerton bietet bei mir keine Musik mehr -
Bin dringend an dem Ergebnis interessiert, ich wundere mich etwas darüber, dass MB da direkte Kits zum ruhigstellen anbietet und auch in den Audi und VAG Foren gibt es einige Threads mit der Lösung mit PTFE-Trockensprays die alle immer für die Lösung gehalten werden, warum sind wir hier noch nicht darauf gekommen
Das Ergebnis werde ich auch liefern insofern es optisch nicht zu beschiessen aussieht. Auf PTFE bin ich nur rein zufällig gekommen durch den Versuch mit PTFE-Band. Hab dann gesehen dass es Sprays gibt. Mich wundert es auch dass BMW es nicht gezielt behandelt mit Kits, denn es scheint klar zu sein woher es kommt. Ohne Geknarze zu fahren wünsche ich wirklich jedem von euch, es ist einfach ein anderes Fahrgefühl.
Gruß.
-
Das Ergebnis werde ich auch liefern insofern es optisch nicht zu beschiessen aussieht. Auf PTFE bin ich nur rein zufällig gekommen durch den Versuch mit PTFE-Band. Hab dann gesehen dass es Sprays gibt. Mich wundert es auch dass BMW es nicht gezielt behandelt mit Kits, denn es scheint klar zu sein woher es kommt. Ohne Geknarze zu fahren wünsche ich wirklich jedem von euch, es ist einfach ein anderes Fahrgefühl.
Gruß.
Wundert mich auch, zumal, wenn ich den Produktumfang gegen Geräuche sehe beim Leebmann im Shop mit Bild, bietet BMW genau das an, was auch VW, Audi, Mercedes usw. anbieten. Unter anderem auch Krytox, was ein tolles PTFE-Spray ist
-
Jetzt müsste ich das Band entfernen und das Knarzen müsste wieder kommen (mache ich noch).
Hallo,
nachdem ich PTFE-Bänder entfernt habe ist das Knarzen wieder da. Es hat sich bestätigt.Gruß.
-
Gibts hier schon was neues?
-
carbaflo ist doch genau so ptfe basierend? http://www.carbaflo.de/fs.htm
wie dem auch sei.. alle paar Monate mal nachschmieren ist doch eine Harmlose Prozedur. Mir zumindest lieber als irgend ein Band da kleben zu haben
-
Gibts hier schon was neues?
Hallo.
Noch nicht richtig. Habe PTFE-Spray erst Anfang der Woche aufgetragen, in dieser Zeit knarzt es natürlich noch nicht. Wenn jetzt der Regen vobei ist wird man es besser wissen: nach dem Regen hat es bis jetzt immer lauter geknarzt. Mal sehen, ich erwarte allerdings dass Carbaflo länger hält das es mehr Konsistenz hat (Schmiere). PTFE-Spray verursacht lediglich eine 10µm-Teflon-Schicht.Ich schreibe noch was, eventuell schon diese Woche.
PS: Schwarzes PTFE-Band wäre ideal: kaum sichtbar und hauchdünn. Und für immer knarzfrei.
Gruß.
-
Hallo.
Noch nicht richtig. Habe PTFE-Spray erst Anfang der Woche aufgetragen, in dieser Zeit knarzt es natürlich noch nicht. Wenn jetzt der Regen vobei ist wird man es besser wissen: nach dem Regen hat es bis jetzt immer lauter geknarzt. Mal sehen, ich erwarte allerdings dass Carbaflo länger hält das es mehr Konsistenz hat (Schmiere). PTFE-Spray verursacht lediglich eine 10µm-Teflon-Schicht.Ich schreibe noch was, eventuell schon diese Woche.
PS: Schwarzes PTFE-Band wäre ideal: kaum sichtbar und hauchdünn. Und für immer knarzfrei.
Gruß.
Geht klar, ich bin gespannt, aber viele haben mit PTFE-Spray halt gute Ergebnisse, wobei das sonst auch eher im Innenbereich genutzt wird. Bin weiter gespannt, eine hässliche Schicht erzeugt es aber nicht? -
Nö, die Schicht sieht man garnicht.