Fehlerspeicher e91 320d M47 Ladedruckregelung

  • Hallo,


    vielen Dank für deine Infos ! Hört sich sehr plausibel an !


    Ich habe gestern nur mal kurz im Stand die Soll/Ist Werte der Ladeluft mir angesehen und dabei ist schon eine Gewisse ``Trägheit´´ des Lasers aufgefallen.


    Zwar brachte der immer die Soll Werte aber doch recht zeitverzögert. Heute Abend bitte ich mal meinen Vater zu fahren und ich schau mir die live Werte auf dem PC an.


    Verkokung des Ansaugtracktes schließe ich mal aus. Der wagen wurde 120tkm immer Langstrecke gefahren. Gibt es noch eine weitere Möglichkeit neben der Endoskopie ?




    Habt ihr eine guten Ansprechpatner für eine Turbo Überholung ? Wo hast du deinen Turbo überholen lassen ?

  • Beim M47 nur neue Lader kaufen, da du mit der Überholung nicht glücklich sein wirst.


    Es gibt niemanden außer vom Hersteller zertifizierte Firmen die den Aktuator korrekt kalibrieren können.



  • Die Endoskopkamera ist nur nen billiges USB-Gerät, welches ich genutzt habe um bis an die Drallklappen/Einlasskanäle zu kommen, also kein hochtechnisches Gerät ;)
    Wenn aber was verkokt sein sollte, dann kann man das ganz gut erkennen, wenn man mit ner guten Taschenlampe durch die geöffnete Drosselklappe bis in die Ansaugbrücke schaut oder zur Sicherheit Drosselklappe und AGR-Ventil einfach abmontiert und dann nachguckt.
    Was die SOLL-/IST-Werte bei Inpa angeht, habe ich das auch gehabt, dass die Werte mit etwas Verzögerung gepasst haben. Während dem Beschleunigen von 1000 auf 2000 1/min bei 100% Last (Vollgasstellung) war aber zu sehen dass IST kleiner SOLL ist.


    Dem Kommentar hinsichtlich der "generalüberholten" ATL kann ich mich nur anschliessen. Alle die sowas schonmal verbaut haben, haben mir davon abgeraten.
    Man kann nagelneue ATL für den 320d kaufen für knappe 900€ mit Garantie, allerdings gibts garantiert Stress, wenn danach etwas nicht funktioniert. Dann schieben sich Lieferant und Werkstatt den schwarzen Peter zu.

  • Der Tipp mit der Taschenlampe ist gut. Werde am we mal den Schlauch der Drosselklappe ab machen und hineinleuchten.


    Hab heute mal mit inpa die live Daten während der fahrt ausgelesen.


    Vollen Ladedruck bringt der Turbo noch.
    Allerdings bringt er unter 2000 u/min recht wenig bzw sehr zeitverzögert.
    Das wird auch wohl der Grund für den Fehler sein nehme ich an.
    Der Ladedrucksteller funktioniert einwandfrei, man kann ihn ansteuern und er vestellt sich sofort.


    Mhm was nun ?



    Habt ihr auf der Autobahn auch das Gleiche, dass wenn Ihr im 6ten Gang voll durch beschleunigt, der Momentan Verbauchsanzeiger bei ca. 15 Liter stehen bleibt ?


    Hatte ich bei meinem alten e46 auch

  • Ja, die 15 Liter sind normal.


    Es kann auch sein, dass es gar nicht am Ladedrucksteller liegt. Evtl. bleibt das AGR offen stehen oder oder oder


    Einfach alles prüfen!


  • Die Zeitverzögerung bzw. der langsamere Druckaufbau, trotz intaktem Ladedrucksteller, weist ja darauf hin, daß evtl. etwas im Inneren des Turbos nicht mehr ganz ok ist.
    Der ganze Mechanismus unterliegt Verschleiss und wenn da z.B. durch Lagerabnutzung irgendwo ein zehntel Millimeter zuviel Luft zwischen den Schaufeln und dem Ladergehäuse ist, sinkt der Wirkungsgrad und es wird bei gleicher Motordrehzahl und Last eine geringere Drehzahl der Laderwelle erreicht bzw. bei gleicher Drehzahl der Laderwelle vielleicht auf der Pumpenseite weniger Luft angesaugt und verdichtet. Ergo weniger Ladedruck und der zeitliche Verlauf des Ladedruckaufbaus ist auch n.i.O.


    Dass das AGR-Ventil offen bleibt denke ich eher nicht. Es wird durch eine recht starke Feder zwangsweise geschlossen und die Abgase die durch den AGR-Kühler gehen, drücken das nicht auf, da Niederdruck. Die elektropneumatische Ansteuerung des AGR-Ventils durch ein Magnetventil, welches eine Unterdruckdose ansteuert ist eigentlich auch so konstruiert, dass das Magnetventil geöffnet werden muss, um die U-Dose anzusteuern. Ist dieses also defekt, bleibt es eigentlich zu und dein AGR-Ventil somit auch. Das widerrum sollte die Sensorik im Abgasstrang registrieren und darauf schliessen, dass die AGR-Rate gleich null ist, die Abgaswerte unter Teillast evtl. n.i.O sind und eine dementsprechende Meldung ins Cockpit geben.

  • Hallo ihr lieben,


    Habe ein riesiges problem. Hatte am wochen ende einen turboschaden an meinem e91 320 vfl mit 163PS.
    Habe einen ersatz turbo lader im netz bestellt und gestern eingebaut.
    Jetzt zu meinem Problem. Ich habe garkeine leistung. Erst bei ca 3500 u/min.
    Fehlerspeicher schreibt: Ladedruckregelung, regelabweichung.


    Ist der turbo auch defekt oder was hat es mit der Fehlermeldung auf sich?


    Bitte um eure Hilfe ich bin schon am verzweifeln.



  • Ladedruckregelung, Regelabweichung bei nem neuen Turbolader klingt schon nach mangelhafter Grundeinstellung der VTG.

  • Ich tippe auf nicht kalibrierte VTG.
    Kumpel hat letztes mal auch einen überholten Lader beim M47 verbaut.
    Da war das Turboloch erst bei 2100-2200 Umdrehungen vorbei.
    Beim anschauen der Live Werte sah man dann sehr deutlich das er unter 2000 Umdrehungen den Ladedruck überhaupt nicht richtig aufbaut.
    Abweichung von ca 0,4 bar zu Soll.
    Er hat dann den Lader zurück geschickt, sie haben ihn nochmal überprüft und meinten er ist i.O.
    Er hat dann sein Geld wieder bekommen.
    Darauf hin haben wir einen gebrauchten Original Lader mit 60tkm Laufleistung besorgt.
    Jetzt läuft das Auto wieder wie es soll.
    DPF wurde im gleichen Zug auch entfernt.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk