Rost am Unterboden E91 BJ 2006

  • also wenn der TE die Bilder des 1. posts in Zusammenhang mim E36 gezeicht hätte
    könnte man ja noch sagen, ok, das kann dann schon mal sein, aber bei einem 7 Jahre alten
    "Premium" Fazzeuch is das eine Schande !
    auch wenn´s "nur" der Unterboden ist und - anscheinend - nur oberflächlich.
    trotzdem peinlich.


    bei peinlich muss ich aber unweigerlich an den E46 denken, wo bei nich wenigen
    aus den Baujahren 1998 - 2000 die Bodengruppe im Bereich der Fahrschemelaufnahme gerissen ist.


    und nachdem das damals hoch kam BMW zunächst von Einzelfällen sprach und
    möglichen betroffenen Kunden eine kostenpflichtige Untersuchung anbot.


    erst nachdem die Wogen danach noch höher schlugen ( es waren etliche hundert Fahrzeuge)
    hat man eingelenkt und die Prüfung kostenlos gemacht.


    aber: bei Rissen im Anfangsstadium wurde nur die Bodengruppe in dem betreffenden Bereich ausgeschäumt.
    erst wenn die Risse länger als 3 oder 4 cm waren wurde die Bodengruppe teilerneuert.


    und ich fahre trotzdem noch gerne BMW !


  • Naja BMWs rosten in der Tat schon immer, auch andere Marken rosten schon immer. Dass Audi paar Generationen gut war keine Frage. Aktuell bestehen wohl auch bei Audi Probleme an Übergängen zwischen Alu und Stahl. Weil Alu ja auch korrodiert ;) und nicht richtig geschützt wird, weil das ja nicht als Rost angesehen wird :wacko:


    Komisch ist nur, bei gebrauchten Fahrzeugen gelten oftmal andere Fahrzeuge außer BMW als Rostanfällig. Das BMWs rosten, wissen wir aber besser ;)


    Und wie exbrummer sagt: Ich fahre trotzdem gern BMW, weil sich BMWs einfach agiler fahren als andere Marken. :thumbup: Divas brauchen Pflege und Rost ist an meinem BMW mit abstand das kleinste Problem ;(

  • Naja BMWs rosten in der Tat schon immer, auch andere Marken rosten schon immer. Dass Audi paar Generationen gut war keine Frage. Aktuell bestehen wohl auch bei Audi Probleme an Übergängen zwischen Alu und Stahl. Weil Alu ja auch korrodiert ;) und nicht richtig geschützt wird, weil das ja nicht als Rost angesehen wird.

    Dass BMW schon immer Rostprobleme hatten, ist wirklich traurig, zeigt aber dass es zur Wahrheit gehört. Natürlich hat auch Audi irgendwo Schwachstellen, aber es sind wie gesagt nur Schwachstellen und kein globaler Rostbefall wie bei BMW: Rost unter dem Lack (Rostbläschen), Unterboden, Fahrwerksteile, Bremsschläuche, usw. was zum Serienzustand gehört. Ich lese Audiforen ebenfalls, es sind Einzelfälle. In Audiforen gibt es auch mehr Schrauber was ich schon festgestellt habe, in BMW-Foren gibt es komischerweise mehr Leute die ihr Auto nie selbst reparieren aber überall mitreden wollen. Der Opel Corsa den ich erwähnt habe wurde kein einziges Mal wegen dem Rost nachlackiert, kein Rost am Unterboden, nicht mal an Bremsschäuchen, nur an Fahrwerksteilen konnte man was sehen. Da frage ich mich was da schief läuft? Wie meine Signatur es vermuten läßt, fahre ich ebenfalls gerne BMW. Rost gibt aber niemanden ein gutes Gefühl.


    PS: Im Bekanntenkreis ist das Thema sehr aktuell, da fahren mehrere E90/E91. Einer plant sogar seinen 3-er am Unterboden komplett zu entrosten (Rost abschleifen und nachlackieren), da bin gespannt, vielleicht mache ich das auch mal bevor er sich weiter reinfrisst.


    Gruß.

  • Natürlich hat auch Audi irgendwo Schwachstellen, aber es sind wie gesagt nur Schwachstellen und kein globaler Rostbefall wie bei BMW: Rost unter dem Lack (Rostbläschen), Unterboden, Fahrwerksteile, Bremsschläuche, usw. was zum Serienzustand gehört. Ich lese Audiforen ebenfalls, es sind Einzelfälle. In Audiforen gibt es auch mehr Schrauber was ich schon festgestellt habe, in BMW-Foren gibt es komischerweise mehr Leute die ihr Auto nie selbst reparieren aber überall mitreden wollen. Der Opel Corsa den ich erwähnt habe wurde kein einziges Mal wegen dem Rost nachlackiert, kein Rost am Unterboden, nicht mal an Bremsschäuchen, nur an Fahrwerksteilen konnte man was sehen. Da frage ich mich was da schief läuft? Wie meine Signatur es vermuten läßt, fahre ich ebenfalls gerne BMW. Rost gibt aber niemanden ein gutes Gefühl.

    Nen Opel ohne Rost ist was ganz neues :D, ich habe zwei Insignia-Fahrer im Bekanntenkreis. Beide fahren erste Generation, da war der Unterboden nach 3 Jahren DURCH! Die haben beide Quasi neue Unterböden für das gesamte Fahrzeug bekommen, wundert mich, dass der Corsa so viel besser ist.
    Das BMW nicht so viele selbst schrauben liegt aber sicher eher an den Baureihen, die Selbstschrauber fahren noch E46 usw.^^


    PS: mein BMW hat die ersten Bremsschläuche und die sind auch noch nicht verrostet. Und sowieso rostet der BMW nun nicht gleich global, die darstellung ist ja wohl etwas übertrieben. Für sowas muss man schon beim Stren ins Regal greifen lol

  • Und sowieso rostet der BMW nun nicht gleich global, die darstellung ist ja wohl etwas übertrieben. Für sowas muss man schon beim Stren ins Regal greifen lol

    Opel hat sich geändert letzte Jahre was ich so mitbekommen habe.
    Wieso ist das mit "Global" übertrieben?
    Rost im Innenraum (oft Sitzhalterung), Rost unter dem Lack (Rostbläschen: Türfalz, Einstiegsleiste, Kennzeichenmulde, Heckklappe, neben der Heckklappe rechts und links an den Flanken an den Rückleuchten, am Türrahmen), dann untenrum wovon der Thread handelt. Das ist alles was schon ein Laie entdeckt. Wenn man aber am Auto was macht, entdeckt man noch mehr Rost, z.B. in den Löchern der Clipse an der Karosse. Ich könnte hier eine präzise Liste aufstellen wo ich alles schon entdeckt und gesehen habe, aber erwünscht ist das sicherlich nicht, oder? ;) Damals habe ich aus diesem Grund eine Entscheidung getroffen keine Rostinfos mehr zu posten und halte mich immer noch daran.

    4 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • wenn man sein auto regelmäißg wäscht dann verstopfen div. leitungen, kanäle und sonstiges nicht so schnell, wo sich dreck sammelt, bleibt auch irgendwann das wasser hängen ...
    was beim unterboden von unseren autos dazukommt, ist mir aufgefallen als ich den unterboden versiegelt habe, unter der plastikverkleidung sammeln sich kleine steine, und die scheuern ganz bestimmt auch noch den restlichen lack weg.

  • entdeckt man noch mehr Rost, z.B. in den Löchern der Clipse an der Karosse. Ich könnte hier eine präzise Liste aufstellen wo ich alles schon entdeckt und gesehen habe, aber erwünscht ist das sicherlich nicht, oder? ;) Damals habe ich aus diesem Grund eine Entscheidung getroffen keine Rostinfos mehr zu posten und halte mich immer noch daran.

    Gegen die Liste habe ich nach wie vor nichts, sondern nur gegen die Verallgemeinerung von deinem auf alle Autos, ich habe mein Auto schon sehr weit zerlegt und Rost habe ich nur an der Heckklappe gehabt. Gerade in den Löchern der Clipse habe ich trotz Lack-Abscheuerung überhaupt nichts ?( Gut möglich, dass BMW vlt. mal in der Serie noch etwas am Blech geändert hat, fakt ist, mein Auto ist quasi rostfrei. (Ok im Falz unter der Kofferraumdichtung nicht, wobei der Rost nach kurzer Probe komplett über dem Lack war, vermutlich metallhaltiger Dreck über den sich die Pest ausgebreitet hat.)
    Fakt ist aber auch, mein E91 ist ein extrem geplegtes Auto, bei dem alle möglichen Schutzmaßnahmen sowieso getroffen werden, da wäre aber bei mir bei anderen Fahrzeugen genaso :thumbup:
    @Steinsammlung im Unterboden: Oh ja, was sich dadurch alles Sammelt kann nicht gesund sein, wie oft findet man bei Autos die man umbaut im Sommer noch Streusalz :wacko: