Jemand mit dem Gedanken gespielt das Xion200 Plus nachzurüsten?

  • Was genau kann ich denn unter DSP verstehen?


    Hi Janek.


    Wir hatten ja jetzt auch das PN-Vergnügen heute schon. Doch wenn Du nach dem DSP fragst und nicht weißt um was es dabei geht, dann kann ich Dir und jedem anderen nur raten so etwas vom Profi einbauen und vor allen EINSTELLEN zu lassen. Ohne geeignete Kenntnisse geht da mehr in die Hose. Den Rest hatte ich Dir ja schon erklärt.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Ja gut, deshalb sagte ich ja, wenn du Audiophile Ambitionen hast, bist du mit keinem der Systeme gut beraten. m.M.


    DSP ist ein Digitaler Soundprozessor, der passt Frequezgänge und Laufzeitunterschiede an, nur so bekommt man wirklich optimalen Klang aus den Lautsprechern. Schon aufgrund der Veränderungen der Laufzeiten zwischen Xion am Verstärker und Hecklautsprecher am Radio hat man unschöne Effekte. Ebenso verursachen Endstufen Verzerrungen, die der DSP rausmisst und ausgleicht. Ich kenne einige die nen gutes System hatten, aber der Klangzugewinn durch einen DSP war oft immens. Viele sagen auch, dass gerade die BMWs recht kompliziert sind, weil die Hochtonanordnung nicht passt usw. und das ohne DSP eigentlich nichts geht. Das ist einer der Wesentlichen Gründe, warum das L7 und das HighEnd-Audio System von BMW so gut sind.


    Das hört sich schon mal sehr Interessant sein und könnte eventuell die Lösung für mein Problem sein.


    Muss für so einen DSP noch irgendwas vom Radio in den Kofferraum gezogen werden? Kann mir das ganze nicht so ganz vorstellen wo genau der DSP eingebaut wird.

  • Hi Janek.


    Wir hatten ja jetzt auch das PN-Vergnügen heute schon. Doch wenn Du nach dem DSP fragst und nicht weißt um was es dabei geht, dann kann ich Dir und jedem anderen nur raten so etwas vom Profi einbauen und vor allen EINSTELLEN zu lassen. Ohne geeignete Kenntnisse geht da mehr in die Hose. Den Rest hatte ich Dir ja schon erklärt.


    Grüße Mike


    Wie ich gesehen habe wird da auch mit PC usw. alles mögliche eingestellt. Da wirst du wohl recht haben, dass das besser ein Fachmann macht.
    Möchte dann nur den Einbau selbst machen um mir diese Kosten wenigstens zu sparen.


    Wenn ich das was ich hier gehört habe umsetzen will bin ich bei folgendem Entschluss...


    Xion drin lassen, hinten nachrüsten (Hutablage und eventuell Hoch und Tieftöner in der Seitenverkleidung), 2. Endstufe einbauen und ein DSP nachrüsten und einstellen lassen.

  • Bisher ist eine 4 Kanal Endstufe R100.4 verbaut.


    Hmm, ich habe von Mosconi noch eine nagelneue AS100.4 im Schrank liegen.
    Abgesehen davon, dass das ja die "Highend-Linie" von Mosconi ist,gibt es für diesen Verstärker eine spezielle "Optimizing Card" für den e90/91:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/53456355/Optimising%20Card.JPG]
    In der Theorie hört sich das vielversprechend an in Sachen Raumklang........

  • Das ist doch wieder nur ne halbgare Lösung... (für 35€ werden die sicherlich extrem penibel gemessen haben...) Außerdem kann man mit nem DSP Eigenheiten der LS beheben, das geht damit natürlich auch nicht.

  • Das ist doch wieder nur ne halbgare Lösung... (für 35? werden die sicherlich extrem penibel gemessen haben...)


    Das Argument ist jetzt aber nicht dein Ernst?
    Es ist eine fahrzeugspezifische Karte die sicher öfters verkauft wird und wo die Kosten auf die Stückzahl umgelegt werden. Außerdem kann der Laie auch nichts verstellen, was manchmal besser ist ;)

  • Hmm, ich habe von Mosconi noch eine nagelneue AS100.4 im Schrank liegen.
    Abgesehen davon, dass das ja die "Highend-Linie" von Mosconi ist,gibt es für diesen Verstärker eine spezielle "Optimizing Card" für den e90/91:

    4 Kanale Endstufe würde schon mal passen für mein Vorhaben. Nur die Karte bringt mir nicht wirklich viel, da die andere Endstufe nicht damit läuft... Dann müsste sowieso ein DSP her.


  • Das Argument ist jetzt aber nicht dein Ernst?
    Es ist eine fahrzeugspezifische Karte die sicher öfters verkauft wird und wo die Kosten auf die Stückzahl umgelegt werden. Außerdem kann der Laie auch nichts verstellen, was manchmal besser ist ;)


    Die Optimizing Cards sind für den Enduser gedacht, der das besser haben möchte als nur Standardfilter. An einen optimalen DSP kommt so etwas natürlich nicht heran. Doch man kann auch nicht "verschlimmbessern" :D


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Das wären dann die passenden Lautsprecher für die Hutablage:click:


    Was meint ihr... nur Hutablage nachrüsten oder noch Hoch- und Mitteltöner in die Seitenverkleidung einbauen?


    Und was für einen DSP könnte man empfehlen? Dachte vielleicht, dass man den eventuell gebraucht günstig bekommt.


    Edit: Audison Bit One hört sich erstmal nicht schlecht an. Kostet neu zwar 650€ bekommt man aber gebraucht mit bisschen Glück für 300€. Könnte eventuell das richtige für meinen Zweck sein.