Hilfe zur Entscheidungsfindung... 330i oder 335i ???

  • Der ältere 330i hat keine Probleme mit den Injektoren, Pumpe, Zündspulen, NOX Sensor oder HD-Pumpe. Dafür aber einen erhöhten Spritverbrauch, Hydrostößel klappern und Ölverbrauch. Manche Forumsmitglieder berichten beim alten Motor von 2-3 Liter mehr Verbrauch gegenüber dem N53 Direkteinspritzer und bis zu 1l Öl auf 2000km, kannst du ja mal hier im Forum nach suchen.
    Kein Auto ist Perfekt, wenn der Geldbeutel es zulässt, kauf dir ein Auto bis max 4 Jahre alt und unter 100tkm mit lückenlosem Serviceheft von BMW Werkstätten. Somit hast du noch Möglichkeiten mit einer Kulanzregelung bei BMW. Fahr bei der Probefahrt zu GTÜ und lass einen Gebrauchtwagencheck machen und zu BMW das Steuergerät auslesen.


    Der 335i hat gefühlte 100 PS mehr!

  • Der Vergleich ist eigentlich über, wenn ich ehrlich bin.


    Willst du Schub oder willst du noch mehr Schub?
    Ich bin n Z4 Coupe 3.0si gefahren -> war geil!
    Ich bin n 135i Coupe N55 gefahren -> hat mich enttäuscht, hätte eher den Z4 genommen!
    Dann kam n 135i N55 DKG -> Das war echt interessant, das DKG ist echt klasse! Leider steige ich noch nicht ganz durch wie weit das mit der Belastung jetzt ist, da ich ja Tuner bin wäre das nix!
    Dann kam mein 335i Cabrio N54 -> Geht aber wie die Wildsau! Ein ganz anderes Ansprechverhalten als der N55! Da merkt man 3.0l Hubraum, 2 Turbos und hört das alles auch :)


    3.0l reicht, ist aber keine Macht (zumindest in meinen Verwöhnten Augen). Der 3.0 ist sehr solide, keine Frage, aber Spaß macht der N54 um längen mehr! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Falls einer kommt und sagt "aber der N54 mit der Hochdruckpumpe", das hat jeder aktuelle 3.0 bei BMW! Die Autohäuser sind meine Zeugen :P


    Seit ich meinen 335i habe weiß ich garnicht mehr wie ich überlegen konnte was anderes zu nehmen, oder gar den kleineren 3.0 :P Fahr mal beide Motoren und du weißt genau was jeder 35i Fahrer fühlt :)



    ps: Mach dann noch n Chip auf den 35i N54 und du hast noch n anderes Auto, das Kreise um n M3 fährt ;) Solltest du trotz alle dem n 3.0 haben wollen, nimm den 325! Das ist n gedrosselter 330 :P

  • Wenn man auf Sound steht würde ich nicht den N53 wählen, da dieser im Leerlauf wohl nagelt und auch bei der Lautstärke hört sich der alte N52 schon deutlich präsenter an, wenn man z. B. einen Performance ESD nachrüstet. Bei den 330i, egal ob N52 oder N53, hat man den Vorteil, dass man dort das Performance Lufteinlasssystem und den Soundgenerator vom 130i nachrüsten kann, so hat man auch ziemlich sportlichen Sound im Innenraum. Vom Verbrauch her ist der N52 in etwa mit den 335i vergleichbar, der N53 sollte ca. 1 Liter weniger verbrauchen als der N52, ist aber dafür auch anfälliger wegen der neueren Technik. Wenn man keine Angst vorm Turbotausch hat, kann man natürlich den 335i nehmen. Da Du ja zu einem Fahrzeug von 2006 tendierst, wird es dann eh kein N53, die kamen, glaube ich, erst Ende 2007. Mein N52 330i ist von 2005 und läuft bisher ohne Probleme, obwohl er nicht immer geschont wird. Gelegentlich mal Öl nachfüllen, das wars.


    Gruss


    Markus

    “And suddenly I realised that I was no longer driving the car consciously.
    I was driving it by a kind of instinct, only I was in a different dimension.”
    Ayrton Senna

  • Nachdem ich beides, einen N52B30 330i und einen N54 335i mein Eigen nennen darf, kann ich dir gut weiterhelfen.


    Gleich vorweg wenn 330i dann auf jeden Fall der Saugrohreinspritzer vom N52. Der N53 330i nagelt technikbedigt wie ein Diesel und hat oft Probleme mit Hochdruckpumpe, Injektoren und Zündspulen. Weiters bleibt der N52 Motor dank Saugrohreinspritzung auch mit hoher Laufleistung sauber und Verkokung wir somit nie zum Thema. Der 330i hat in jeder Lebenslage ausreichend Leistung und spricht verzögerungsfrei an. Im Vergleich zum 330i aus dem E46, habe ich auch, zieht er deutlich besser. Für mich ist der 330i als N52 dank des schönen Sounds und der gleichmäßigen Leistungsentfaltung der perfekte Reisewagen.


    Der 335i ist in jedem belangen viel schneller. Dank Biturbo liegt kurz über Leerlaufdrehzahl volles Drehoment an und das merkt man auch deutlich. Natürlich muß einem klar sein, dass hier durch Turbo und Direkteinspritzung mehr Probleme auftreten können. Nachdem es beim 335i noch keinen Vielschichtbetrieb gibt, klingt er genial. Lediglich bei offener Motorhaube oder ruhiger Umgebung ist das Tickern der Injektoren hörbar.


    Wenn du viele km runterspulst und einen sportliche Reisewagen suchst würde ich zum 330i raten. Fährst du eher weniger und legst viel Wert auf Beschleunigung, nimm den 335i. Vom Verbrauch kannst du beim 335i ca. einen 3/4 Liter mehr rechnen.

  • Nicht? oder hab ich was falsches gesagt? ?(


    Vielleicht nicht gerade Kreise, aber längsdynamisch ist es es recht einfach den x35i schneller als nen M3 zu machen.! Querdynamsich ganz klar der M3.

  • Hallo


    Als ich noch auf Suche war wollte ich auch einen 335i nur waren die in Österreich gut um ca. 10 000 Euro damals teuerer als der 330i gleichen Baujahrs.
    Ich hab mich dann auch für den 330i N52 entschieden, und bin noch immer begeistert. Mit einem 335i bin ich aber noch nie gefahren.


    Wir waren letztens in Italien zu viert im Auto, als gut 400 kg wog das Auto mehr (mit Gepäck), und hatte nie das Gefühl das zu wenig Leistung da wäre.
    (Wenn man nachher wieder alleine fährt merkt man schon das er sich leichter anfühlt, und geht dann schon rasanter vom Fleck.)
    Insgesamt waren wir 6.Tage unterwegs und hab nur einmal Vollgas gegeben beim Überholen(und überholt wurde oft). Meistens reichts wenn die Automatik auf die Vierte bei 100 km/h zurückschaltet zum Überholen, da geht schon was weiter.
    Durchschnittsverbrauch hatte ich 10,2 l/100 km
    Der 330i zieht auch bei niederer Drehzahl super, wundere mich oft wie der mit 2000 u/min den Berg rauf schleicht(wenn man nicht all zuviel mehr Gas gibt)?!


    Bin auch der Meinung das ein 330i eine fantastische Reiselimosine ist.


    lg
    Gerhard

  • Wir waren letztens in Italien zu viert im Auto, als gut 400 kg wog das Auto mehr (mit Gepäck), und hatte nie das Gefühl das zu wenig Leistung da wäre.


    Man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Es gibt Leute die fahren Passat 105PS Diesel und kommen zu viert nach Italien in den Urlaub :D


  • Sehr guter Bericht. Sowas lese ich immer gerne :thumbup: