Batterieladegerät von Aldi/Hofer??

  • Es stimmt schon, dass du 3 Jahre Garantie hast. Und dannach???
    1 x aldi 20 Euro, alle 3,5 Jahre 20 euro, macht nach 11,5 Jahren 60 euro und dann??


    Ctek einmal 60 euro und gut is!!


    soviel zum thema billig muss man sich leisten können.

  • Es stimmt schon, dass du 3 Jahre Garantie hast. Und dannach???
    1 x aldi 20 Euro, alle 3,5 Jahre 20 euro, macht nach 11,5 Jahren 60 euro und dann??


    Ctek einmal 60 euro und gut is!!


    soviel zum thema billig muss man sich leisten können.


    Außerdem hab ich nicht vor mein Auto jeden Winter abzumelden. Mache ich heuer das erste mal und wird sicher eine ausnahme bleiben.
    Würde ich so ein Gerät öfter brauchen, käme sicher nur das ctek in Frage.

    Aber diesmal probiere ich fürs erste Mal die billigvariante. Bin schon gespannt was dabei rauskommt...


    stimmt, aber wie ich zuvor geschrieben hab (siehe oben!), weiß ich nicht ob ich das ladegerät nochmal brauche...


  • BMW schreibt bei den AGM Batterien eine konstante Ladespannung von 14,8V vor.
    Das CTEK macht das über das Programm für kaltes Wetter. Anders würde ich eine AGM Batterie nicht laden.


    Das kann das Aldigerät auch (wollts jetzt mal wissen und hab die Hotline angerufen :D )...im Wintermodus. Es ist übrigens immer das selbe Ladegerät...CPL 2054...mit kleinen Verbesserungen über die Jahre...hauptsächlich optischer Natur. Ist wohl ein Nachbau des CTEK MXS 3.6/3.8. Foglich kann man es auch nur damit vergleichen.


    Batterieladegerät braucht man immer.
    2 mal im Jahr sollte man die Batterie komplett aufladen.


    Hm...also bis jetzt war die Batterie bei meinen Fahrzeugen immer nur dann leer, wenn
    a) ein technischer Defekt vorlag oder
    b) der menschliche Faktor zum Tragen kam (Innenlicht angelassen/Freundin hatte die Tür net richtig zugemacht :rolleyes: )


    Nach 2 Stunden auf der Autbahn sollte die Batterie auf jeden Fall voll sein. Aber bei Kurzstreckenfahrern mag vielleicht das anders sein.

    Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von schwarzem Humor, Zynismus, Pragmatismus und Sarkasmus enthalten!


    "Sammeln Sie Treuepunkte??" "Laut meiner letzten Frau eher nicht...." :D

  • Das kann das Aldigerät auch (wollts jetzt mal wissen und hab die Hotline angerufen :D )...im Wintermodus. Es ist übrigens immer das selbe Ladegerät...CPL 2054...mit kleinen Verbesserungen über die Jahre...hauptsächlich optischer Natur. Ist wohl ein Nachbau des CTEK MXS 3.6/3.8. Foglich kann man es auch nur damit vergleichen.




    das klingt schon mal gut... :thumbup:
    ich hoff ich komm die woche noch dazu um dir das gerät zu besorgen...
    offiziell getestet wurde es ja sogar auch schon und das mit einer guten beurteilung:
    http://www.testberichte.de/p/a…cpl-2054-testbericht.html

  • Ist denn die Boardelektronik / Steuergeräte mit dem Ctek MXS 5.0 komplett abgesichert wenn ich nicht direkt auf die Batterie gehe? Welchen Massepunkt nehmt Ihr im Motorraum?

  • Ist denn die Boardelektronik / Steuergeräte mit dem Ctek MXS 5.0 komplett abgesichert wenn ich nicht direkt auf die Batterie gehe? Welchen Massepunkt nehmt Ihr im Motorraum?


    es gibt im motorraum einen eigenen masseanschluss auf der linken seite am rand....

  • Danke Dir, wäre sonst an den Motorblock gegangen und die Elektronik iklu. der BMW Batterieüberwachung gehen nicht auf "Konflikt" wenn ich dierekt im Auto lade?

  • Danke Dir, wäre sonst an den Motorblock gegangen und die Elektronik iklu. der BMW Batterieüberwachung gehen nicht auf "Konflikt" wenn ich dierekt im Auto lade?


    ob's da nen konflikt gibt mit dem bordnetz weiß ich nicht, aber bitte um korrektur der fachmänner/experten (ich bin ganz sicher keiner auf dem gebiet) wenn ich falsch liege, aber meines wissens sind der pluspol und der massepunkt im motorraum dafür gemacht/gedacht, um die batterie über diesen weg aufzuladen...