Batterieladegerät von Aldi/Hofer??


  • Was heißt das? Was ist der Unterschied? dass das Aldi für meine ansprüche reicht?
    Mir gehts um sporadischen stundenweisen ladevorgänge und nicht tage- wochenlangen Dauerbetrieb...

  • Hab gestern mit nem bekannten gesprochen, der sich von Berufswegen sehr gut mit Elektronik speziell bei Autos auskennt und er meinte nachdem auf dem Aldi gerät das gs-prüfzeichen drauf ist, kann eigentlich nichts schiefgehen. Vorallem wenn ich es nicht im Dauerbetrieb habe, sondern nur 1x im Monat anhänge.
    Er hat mir aber auch geraten den Wagen so 1x im Monat an- und wenns geht ihn auch warmlaufen zu lassen, damit die Schmierstoffe sich nicht komplett setzen und die Reifen an ner anderen Stelle stehen...
    Also ich werd's riskieren und mir das billigteil zulegen. Falls es nix taugt, kann ich es noch immer zurückgeben...

  • Ich verwende diesen Winter wieder einmal mein 50.- OBI-Ladegerät.
    Das DIng hängt zT bis zu 3 Monate ununterbrochen am Auto. Das ist noch nie iwas passiert.
    Ich denke da kann man wirklich nicht viel falsch machen.

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Hatte auch ein Ladegerät von Aldi Süd. Nach geschätzten 3 Jahren (kann auch weniger gewesen sein) war es kaputt. Hab damit nur ein paar Mal Batterieen geladen!!


    Habe ein nun ein CTEK und bin mehr als froh darüber. Das hat mir meine Motorradbatterie schon mehrmals aus dem tiefentladenen Bereich wieder geholt. Das Gerät ist super. Und, es verreckt halt nicht so ohne weiteres.


    Wer Aldi kauft, muss es sich überlegen. Billig muss man sich leisten können.

  • BMW schreibt bei den AGM Batterien eine konstante Ladespannung von 14,8V vor.
    Das CTEK macht das über das Programm für kaltes Wetter. Anders würde ich eine AGM Batterie nicht laden.

  • Hi, also ich wollte mir auch mal ein solches Ladegerät kaufen weil ich auch viel Kurzstrecke fahre.
    Ein C-Tek sollte es sein, schneidet bei Tests sehr gut ab und reicht wahrscheinlich ein Leben lang, was der Grund ist, nicht das von Aldi zu kaufen.


    Nun gibt es das CTEK MXS 5.0 und das neuere Modell 5.0T mit Temperaturausgleich zum selben Preis (Amazon-Preise), welches ich mir denke ich bestellen werde. :)


    Gruß

  • Hatte auch ein Ladegerät von Aldi Süd. Nach geschätzten 3 Jahren (kann auch weniger gewesen sein) war es kaputt. Hab damit nur ein paar Mal Batterieen geladen!!


    Habe ein nun ein CTEK und bin mehr als froh darüber. Das hat mir meine Motorradbatterie schon mehrmals aus dem tiefentladenen Bereich wieder geholt. Das Gerät ist super. Und, es verreckt halt nicht so ohne weiteres.


    Wer Aldi kauft, muss es sich überlegen. Billig muss man sich leisten können.


    Das is es ja: beim Aldi hab ich 3 Jahre garantie. Falls es davor den geist aufg gibt, gibts Geld zurück. Außerdem hab ich nicht vor mein Auto jeden Winter abzumelden. Mache ich heuer das erste mal und wird sicher eine ausnahme bleiben.
    Würde ich so ein Gerät öfter brauchen, käme sicher nur das ctek in Frage.
    Aber diesmal probiere ich fürs erste Mal die billigvariante. Bin schon gespannt was dabei rauskommt...

  • DAS CTEK hat schon in diversen Test entsprechend gut abgeschnitten. Und so teuer ist das auch nicht. Zumindest kann man sich da ziemlich sicher sein, daß es bei angeklemmter Batterie keine Schäden am Bordnetz anrichtet.
    Und es macht einen sehr guten Eindruck bezüglich Verarbeitung. Wer sein Auto öfter damit aufladen will kann sich noch entsprechendes Zubehör besorgen.

  • DAS CTEK hat schon in diversen Test entsprechend gut abgeschnitten. Und so teuer ist das auch nicht. Zumindest kann man sich da ziemlich sicher sein, daß es bei angeklemmter Batterie keine Schäden am Bordnetz anrichtet.
    Und es macht einen sehr guten Eindruck bezüglich Verarbeitung. Wer sein Auto öfter damit aufladen will kann sich noch entsprechendes Zubehör besorgen.


    Dito :thumbsup: