Motorvorwärmsystem und Innenraumheizer von Waeco

  • So der Anfang ist gemacht. Steckdose ist verbaut. Ich habe mich für die fail-save Methode entschieden, die es mir verzeiht, wenn ich mal den Stecker vergessen sollte bevor ich losfahre. Da ich immer rückwärts auf dem Hof stehe würde so der Stecker "einfach" rausrutschen und nichts beschädigen. Der Stecker wird in der Dose einfach nur durch eigenklemmung gehalten und nicht durch Nasen oder so gesichert. Wie zu. Beispiel ein Stecker für Anhänger.


    Die Steckdose ist so natürlich sichtbar, jedoch stört sie da unten nicht und sie fällt nicht sofort ins Auge. Evtl versuche ich sie noch in dem Grauton des M-Diffusor zu lackieren. Dann fällt sie noch weniger auf.
    Zu dem Kabelsatz kann ich schon mal sagen, dieser ist sehr hochwertig und super verarbeitet. Ist zwar Verhältnismäßig teurer, aber dafür gibt es wuch kein ärger.


    Das dreckige Auto bitte ich zu entschuldigen. :D


    Mit den Rest geht es heute weiter. [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/ajy5e4a9.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/e2unupe2.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/hapazuna.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/a9aryhub.jpg]


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

  • Sieht echt gut aus bis jetzt. Bin gespannt wie es weiter geht :D

    Bisherige Änderungen: Performance ESD, Blackline RL, Eibach Pro Kit, Audiosystem Xion 200, M193 Felgen, M Schaltknauf und Handbremse, LED Kzb, M-Stoßstangen mit Performance Diffusor, Scheiben getönt, lci Scheinwerfer, F10 style Blinker, Radio Zenec mit Rückfahrkamera

  • Und bist du schon weitergekommen :thumbsup:

    Bisherige Änderungen: Performance ESD, Blackline RL, Eibach Pro Kit, Audiosystem Xion 200, M193 Felgen, M Schaltknauf und Handbremse, LED Kzb, M-Stoßstangen mit Performance Diffusor, Scheiben getönt, lci Scheinwerfer, F10 style Blinker, Radio Zenec mit Rückfahrkamera

  • Ja bin ich, Pumpe ist drin. Nur das kabel ist noch nicht ordentlich verlegt. Grade ist sie im Testlauf. Kabel liegt halt noch so daneben. Mehr kann ich im Moment noch nicht sagen. Ausser das sie bis jetzt mein Kühlwasser von 8 grad auf 29 grad erwärmt hat in etwas unter 30 Min. Der drei Liter Block will ja erst mal warmgemacht werden. :rolleyes:


    Aber habe dabei festgestellt das meine Zusatzwasserpumpe nicht geht. Hab das ding erst mal direkt zerlegt, und siehe da, Kohlebürsten total runter. Jetzt muss ich mir erst mal neue kohlebürsten besorgen.



    Zum Innenraum Heizer, ist auch schon verbaut. Und zwar habe ich ihn unter die ausklappbare Armlehne in der Rücksitz Bank verbaut. Da ist die Heizleistung optimal zur Frontscheibe gerichtet. Ich kann ihn bei Bedarf schnell abstecken wenn ich mal fünf Plätze brauche. Und sonst stört er da hinten niemand wenn man mit vier Leuten fährt. Wenn es mal hell ist mache ich von den ganzen Zeugs Fotos.


    Ebenso gebe ich dann mal genau Zeiten und werte an wie lange man zum effektiven vorheizen benötigt.




    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

  • Ausser das sie bis jetzt mein Kühlwasser von 8 grad auf 29 grad erwärmt hat in etwas unter 30 Min. Der drei Liter Block will ja erst mal warmgemacht werden.


    Für 1,1kW garnicht so schlecht :) zum Vergleich braucht eine normale Standheizung gerade mal 5-7min

  • Hey ok das bedeutet das du gerade mit 2 Stecker arbeitest, sprich mit einem Netzstecker für Kühlwasser und einer für Heizer.


    Gruß Chris

    Bisherige Änderungen: Performance ESD, Blackline RL, Eibach Pro Kit, Audiosystem Xion 200, M193 Felgen, M Schaltknauf und Handbremse, LED Kzb, M-Stoßstangen mit Performance Diffusor, Scheiben getönt, lci Scheinwerfer, F10 style Blinker, Radio Zenec mit Rückfahrkamera

  • Ja aber nur für die Testphase, danach wird es an ein Kabelbaum angeschlossen. Ich muss jetzt aber erst mal warten bis meine Kohlen für die ZWP kommen und hoffen das die dann wieder richtig läuft. Sonst kann ich nicht Richtig entlüften.

  • Zerlegt habe ich sie indem ich die Nasen vom Gehäuse aufgebogen habe und dann vorsichtig die Welle von der anderen Seite rausgetrieben habe. Das ist natürlich von BMW so nicht vorgesehen, ich habe allerdings Spaß daran, mir Gedanken dazu zu machen, warum ein Gerät nicht mehr funktioniert. So habe ich schon viele für Tot gesagte Geräte wieder gerettet und dabei viel Geld gespart. Bei einem Vectra B eines Freundes haben wir mal eine defektes ABS Steuergerät auf-"gedremelt", eine Lötstelle nachgelötet und wieder zugeklebt. Diese Lösung haben wir in irgendein Russischem Forum gefunden. Ich kann kein Wort Russisch, aber Bilder sagten uns mehr als Worte. Opel wollte das Steuergerät natürlich austauschen, kosten 650 Euro. Das ding läuft seit zwei Jahren fehlerfrei. Gekostet hatts ne Tube Kleber und ein paar Flaschen Bier.
    Zurück zum Thema, die Kohlen habe ich bei Ebay bestellt. Man kann diese Kohlen immer tauschen, wenn man mal keine Passenden finden sollte, lässt sich jede Kohle auch passend schleifen.
    Ob es Funktioniert, weiß ich morgen. ^^