Kaufberatung E90

  • Damit du endlich deine Antwort bezüglich des Motors bekommst - ja der 325i 3,0l ist im Prinzip ein gedrosselter 330i, der per Software auf etwa dessen Leistung gebracht werden kann. Mit der richtigen Abgasanlage kann er teilweise sogar noch mehr Leistung erreichen, also ca.280-290PS wobei das ganze aufgrund des Motors (Sauger) natürlich dann nicht mehr über einfache Softwareeingriffe geregelt werden kann.

    Sind da bei dem Motor wirklich alle Teile von gleicher Beschaffenheit?
    Gibt es da nicht beim Material zum Teil Unterschiede?
    Unabhängig davon würde ich zum 330i raten, da kannst Du Dir gleich bei der Probefahrt ein Bild machen, ob Dir die Leistung passt.
    Ich fahre den Direkteinspritzer mit 272 PS. Das beschriebene Nageln ist halb so wild, das hört man nur im Leerlauf, mich stört es nicht mal im Cabrio. Leistungsentfaltung, Verbrauch und Geräuschkulisse beim Fahren gefallen mir sehr gut.
    Aber es gibt natürlich die Probleme mit diversen Teilen wie Hochdruckpumpe und Injektoren.

  • Ja meins :D aber hab auch erst 36k runter.
    Injektoren wurde über PUMA abgewickelt.


    Zum 325i n53, ich meine der 325i hat ne kleinere Ansaugbrücke oder?


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Ja meins :D aber hab auch erst 36k runter.
    Injektoren wurde über PUMA abgewickelt.


    Zum 325i n53, ich meine der 325i hat ne kleinere Ansaugbrücke oder?


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Ja, Ansaugbrücke ist anders, hat ein Disa-Versteller, der 330 hat zwei Disa-Versteller

  • Hallo!


    Jetzt muss ich auch mal was schreiben. ;)


    Also der Block vom 325i und 330i ist beim N53 zu 100% identisch.
    Einziger Unterschied zwischen den beiden ist motorseitig nur die Ansaugbrücke und der Endschalldämpfer.


    Die Ansaugbrücke vom 25i hat KEINE DISA, die vom 30i zwei DISA Steller. Die Größe und Bauform ist fast identisch, aber man kann die Steller nicht einzeln nachrüsten sondern nur die ganze Brücke.
    Der größte Unterschied ist dadurch die Leistungsentfaltung.
    Der 25i hat das max. Drehmoment früher und länger, dafür ist es beim 30i insgesamt höher und ein großer Teil davon liegt über den ganzen Drehzahlbereich an.


    Es sind aber selbst mit original Ansaugbrücke vom 25i >260PS/300Nm drin.
    Beim 25i darfst du wegen der kleineren Bremsanlage auch 16" Winterreifen fahren, falls das wichtig wäre. Sieht aber am E90 nicht wirklich gut aus. ;)


    Wenn du aber jetzt schon über mehr Leistung nachdenkst, solltest du evtl. direkt den 330i nehmen oder den 25i vorher auf jeden Fall Probefahren.


    Das immer wieder bemängelte Nageln der N53 finde ich auch nicht wirklich tragisch. Vom TSI kennst du das eh schon und da ist es deutlich schlimmer als beim N53. Der 2.0 TFSI nagelt schon fast wie ein Diesel im Stand. Kenne auch ein paar Leute mit alten M54 und N52 und bei denen klappern halt dann die Hydros so laut wie bei meinem die DI. Aber lauter sind sie auf jeden Fall, was Motor- und Auspuffsound amgeht. Ob das jetzt einem besser gefällt ist Geschmackssache. Der N53 25i dürfte ruhig nen Tick kerniger sein. ;)


    Probleme mit der HDP, Injektoren usw. hatte ich bis jetzt keine und der Wagen hat jetzt knapp 70tsd km. Allerdings wurden schon ein paar der oft betroffenen Teile vorher auf Garantie/Kulanz vorsorglich getauscht.


    Dass wie oben geschrieben der alte N52 330i so schlecht gehen soll kann ich mir absolut nicht vorstellen. Der 330i Fahrer hatte wahrscheinlich bei 70 schon den 3. Gang drin... Da nimmt man für solche "Rennen" normal den 2.... auser es ist entweder was kaputt oder mein 25i rennt besonders gut. Mit nem Serien-2.0T egal ob Golf GTI, Audi TT oder Octavia RS kann ich nämlich trotz (oder wegen?) Automatik locker mithalten und über 180 sogar wegfahren.
    Und das haben wir schon x-Mal so "erfahren".
    Ein Serien-20d kann aus dem Stand vielleicht bis 80 oder von 70-120 mithalten, aber darüber sieht er absolut kein Land mehr... Man muss halt dann einfach die Leistung abrufen und den Motor bis über 6.000 /-min drehen. Bei 80 im 5. Gang ist klar, dass da die Turbos wegziehen. ;) Gegen nen gechippten schaut's dann natürlich anders aus wobei denen obenrum die Luft auch meistens ausgeht.
    Der 25i ist noch dazu extrem lang übersetzt.


    Im Alltag liegt eigentlich ab 2500 /-min immer genug Leistung an und im Verkehr schwimmt man mit 1500-2500 /-min locker mit.
    Bin immer wieder erstaunt wie früh die Automatik hochschaltet und er dann trotzdem mit <2000 /-min Steigungen hochzieht.
    Man darf halt nicht erwarten, dass es einem bei solchen Drehzahlen beim Gasgeben in den Sitz presst. ;) Da muss dann schon ne 3 vorne dran stehen. Dafür kommt über den ganzen Drehzahlbereich spürbar gleichmäßig immer mehr Leistung und ein genialer Sound.
    Dank Automatik ist das aber eh total nebensächlich, weil die eh selbstständig soweit zurückschaltet wie es sein muss um die gewünschte Beschleunigung zu erreichen. :)


    Bin vorher nen A3 TDI gefahren und hab mich zwischen A4 2.0 TFSI quattro, Octavia RS und 325i/330i für meinen derzeitigen Wagen entschieden und es bis jetzt noch keine Sekunde bereut.
    Da bei mir auch das Angebot an gut ausgestatteten 25i mit wenig Laufleistung viel höher war als bei den 30i ist es dann eben ein 25i geworden.


    Also am besten mal ein paar entsprechende Fahrzeuge in der Nähe suchen und Probefahren. :thumbup:

  • Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten und Willkommensgrüße:


    die Tipps mit dem Ablagepaket und Bluetooth werde ich berücksichtigen..ich wäre jetzt davon ausgegangen das bei einem Navi die Bluetooth Freisprecheinrichtung inklusive ist...genau das meinte ich mit "Insidertipps" :thumbup:


    Das mit dem Motor habe ich mir schon fast gedacht, ein Kumpel fährt einen E36 323i und da haben wir auch AGA vom 328i und die Brücke vom 325i (glaube) nachgerüstet...das war dann unterm strich bei ihm auch teurer als wenn er sich gleich einen 325 oder gar 328i gekauft hätte...somit ist der 325i eigentlich auch außen vor...


    330i als Sauger oder Direkteinspritzer...mmh...das der Direkteinspritzer etwas nagelt im leerlauf stört mich weniger, da ich mich mit Nageln bestens auskenne :fk: - da ich eine Octavia RS TDI (PD) fahre :rolleyes:


    335i ist zwar auch noch so eine Variante: aber ich denke das ich dort meine Finanziellen möglichkieten überschätze...außerdem gefällt mir die Duplex-Abgasanlage nicht besonders...da müsste ich auf 330i Optik umrüsten ^^


    also mal fix ein kleines Update zwecks des BMW's


    330i (Facelift) mit Automatik
    Schwarz, Weiß, Blau oder Grau
    Leder/Teilleder (Schwarz)
    Klimaautomatik
    Navigationssystem
    Soundsystem
    M-Paket
    17" Felgen (die ich dann für den Winter nehme)
    Ablagepaket
    Bluetoothschnittstelle
    Sitzheizung


    für den Sommer kommen dann erstmal OZ Ultraleggera



    ein paar dumme Fragen noch hinterher:


    was ist PUMA?
    ist im M-Paket das M-Fahrwerk enthalten?
    gibt es BMW intern eine Kulanzregelung zu den Injektoren bei dem Direkteinspritzer?



    Ich war heute auch schon das erste mal bei einem BMW Händler. Allerdings mit einen ernüchternden Ergebnis: ein 318i und ein 320d hatten sie da...325 330 oder gar 335i zum Vergleichen gar nicht, auch nicht in anderen Filialen...die 325i gehen weg wie warme Semmeln und die 330i und 335i werden selten abgegeben...und stehen daher meistens ebenfalls nicht auf halte...aber ich aheb ja Zeit :thumbup:

  • 330i als Sauger oder Direkteinspritzer...mmh...das der Direkteinspritzer etwas nagelt im leerlauf stört mich weniger, da ich mich mit Nageln bestens auskenne :fk: - da ich eine Octavia RS TDI (PD) fahre :rolleyes:


    :D


    was ist PUMA?
    ist im M-Paket das M-Fahrwerk enthalten?
    gibt es BMW intern eine Kulanzregelung zu den Injektoren bei dem Direkteinspritzer?


    PUMA ist einfach eine Liste mit bekannten Problemen und die entsprechend zur Lösung anzuwendenen Maßnahmen. Im M-Paket ist alles enthalten, also auch das M-Fahrwerk. Wenn sowas fehlt, dann ist es kein vollständiges M-Paket.


    Es gibt bei BMW Kulanz ungefähr bis 100.000 km und/oder max. 5 Jahre. Abweichungen sind möglich, aber unwahrscheinlich. Bei den Injektoren gab es einige Tauschaktionen und so weiter. Ob das gelöst ist, weiß ich aber nicht.


    Ich war heute auch schon das erste mal bei einem BMW Händler. Allerdings mit einen ernüchternden Ergebnis: ein 318i und ein 320d hatten sie da...325 330 oder gar 335i zum Vergleichen gar nicht, auch nicht in anderen Filialen...die 325i gehen weg wie warme Semmeln und die 330i und 335i werden selten abgegeben...und stehen daher meistens ebenfalls nicht auf halte...aber ich aheb ja Zeit :thumbup:


    Umso größer die Motoren werden, umso schwieriger wird das. Das ist eben so. Gerade bei dem 335i muss man wahnsinnig aufpassen, was man da kauft. Da dieser durchaus beliebt ist und man ihn teuer verkaufen kann, gibts da auch Leute, die Unfallwagen neu aufbauen, usw... Beim 330i ist das sicher noch nicht so extrem, aber man sollte das immer im Hinterkopf behalten, um mit der nötigen Skepsis zu kaufen.

  • Willkommen im Forum Fabian :thumbsup:


    Du solltest deine Liste noch dringend mit Xenon erweitern. Das Halogenlicht was BMW im E90 anbietet ist wirklich unzumutbar, weiss ich aus eigener Erfahrung.


    Gruß


    Johannes

  • Im M-Paket ist alles enthalten, also auch das M-Fahrwerk.


    Wenn ich mich nicht irre, ist das M-Paket einfach die Stoßstangen?!?!?
    M-Fahrwerk ist extra, genau wie das M-Aerodynamikpakt...


    Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege...

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • wenn man beim freundlich m sport paket bestellt sind die stoßstangen m lenkrad m schaltknauf und handbremshebel
    m fahrwerk sportsitze und der himmel ist schwarz


    hoffe hab nix vergessen