FK Gewindefahrwerk

  • brauchst dich doch bei mir nicht für dein FK rechtfertigen :fail:


    Ne mache ich doch nicht aver bloß weil ein Hersteller etwas für das 3 fache anbietet heißt es nicht das es auch 3 mal so gut ist.


    Wer sich nicht damit auseinander setzt und sich informiert soll doch 1800 euro für ein KW V3 zahlen.
    Hatte ich im meinem e46 auch drin. Ist auch ein sehr gutes Fahrwerk.


    Und wer bei FK ein gewindefahrwerk für 200 euro kauft braucht auch nix erwarten auser Schrott.


    Ist genauso wie wenn du einen E9x mit dem kleinsten Motor kaufst und 0 Ausstattung und dann behauptest Bmw zieht nicht und hat kaum extras und ist deswegen Käse!

  • wie gesagt die gehen ebenfalls
    und das ist fakt
    wir können uns darüber streiten bringt aber nix.
    ich weiß das es funktioniert sonst hätten die anderen 2 das ja nicht verbaut und würden seit 20.000 km ohne probs fahren.

  • Streiten? Wieso denn. Ist doch ok wenn du das Sagst.


    Bei mir gehen die vom E34 ebenfalls von daher ist ja alles :thumbup:

  • Hallo also FK oder welches Fahrwerk auch immer ist doch fast alles das gleiche drin.
    Baut doch mal die Patronen aus ob AP oder FK die einen passen in die anderen.
    Bei FK kosten die guten einstellbaren Patronen 110€ pro stk. Dann sind das Koni Dämpfer .
    Dann rechne mal zusammen 200€ das FK 2x110€ die Dämpfer macht 420€ und son AP kostet 1000€ :flash2:
    Also FK top habe keine Probleme damit.... Seit 4 Jahren ohne Probleme... :dancing:

  • Sag ich doch.
    Was willst da bei so einem Fahrwerk falsch machen egal von welchem Hersteller?!


    Hast eine Vorspannfeder, eine Hauptfeder, 2 Kontermuttern, Gewinderohre/Federbeide wahlweise aus Edelstahl oder Stahl (verzinkt/eloxiert etc....was es nicht alles gibt) und die Dämpferpatronen wo es dann drauf ankommt bzgl. Zukauf (Koni, Sachs,....). Dann noch eine oder zwei Gummischeiben um Geräusche zu vermeiden bei den Federn zwecks einlenken/federn und das war es dann. Was soll jetzt außer bezogen auf das Material und die Dämpfer der eine Hersteller anders machen als der andere? Ich wüsste es nicht!


    Abhängig was bereit bis zu zahlen, das bekommst dann auch.


    Such ein Fahrwerk in dem gute Dämpfer verbaut sind und was aus Edelstahl wenn den Wagen im Winter auch bewegst.
    Bei jedem Radwecksel die Kontermuttern reinigen und die Gewinderohre mit Gewindeschutzspray behandeln.
    Dann hast du ewig freude an einem Fahrwerk und keine problem und musst nicht für den Names des Herstellers Geld bezahlen was er sich dann kosten lässt.

  • 1. Der TE schreibt es knackst beim Lenken und beim Rangieren. Da steht nichts davon dass der Stabi klopft während der Fahrt bei Unebenheit. 100%ig wurde das Domlager nicht richtig eingebaut (verhakt sich und dreht nicht richtig mit) bzw. ist verschlissen da man beim Fahrwerksverbau zu geizig war gleich neue mit zu integrieren.


    2. Die Stangen vom E36 M3 passen tadellos, hab ich bei mir auch drin mit dem FK Fahrwerk. Nur weil man etwas nicht kennt, sollte man nicht behaupten dass es nicht passt.



    hi-ich glaube nicht das es die Koppelstangen sind-mach mal etwas Fett auf die weiße Scheibe oder baue eine aus Teflon ein,mfG
    PS:FK ist genau so gut wie jeder andere Shop-kommt auch auf den Kunden an ;)


    FK ist der größte Saftladen. Ich hab das Fahrwerk bei denen im Shop bestellt mit dem Vermerk "sofort lieferbar" und mit TÜV Gutachten für Eintragung. Sofort lieferbar war dann zwei Wochen Lieferzeit und Gutachten lag auch keines bei. Dort angerufen zwecks Gutachten und zu hören bekommen, ich solle die E-Mail gestütze Anfrage für Gutachten verwenden. Sie könnten hier telefonisch anhand Kundendaten nichts für mich machen. Ich bin dann geschlagene vier Wochen ohne Eintragung rumgefahren da FK mir kein Gutachten geschickt hat. Wirkung zeigte erst ein per Zustellungsurkunde aufgesetzter Brief, welchen ich denen per Gerichtsvollzieher geschickt hatte. (Der Spass kostet knapp 15,- Euro, wars mir aber wert) Danach hatte ich dann innerhalb der Fristsetzung das Gutachten.


    Auch der andere FK Fahrer den Daniel angesprochen hat, erhielt von FK kein Gutachten.


    Zu FK sag ich nur :fk:


  • ...
    Ich habs bei meinen Kumpels mit eingebaut. ...


    Ich kann mich noch erinnern, dass ich die Dinger alleine bei mir im Hof gewechselt hab. Aber von Dir im Umkreis von 25KM nichts zu sehen! :fk:

  • Hatte das gutachten noch bevor das Fahrwerk da war.
    Das war 2009....
    ^^

  • 2. Die Stangen vom E36 M3 passen tadellos, hab ich bei mir auch drin mit dem FK Fahrwerk. Nur weil man etwas nicht kennt, sollte man nicht behaupten dass es nicht passt.



    Kein Stress! Finde es Klasse das alle mittlerweile so gut Informiert sind das die vom E36 passen was auch wiederum die selben HD Meyle sind wie im E34.


    Ist echt komisch das alles nun so gut Informiert sind und diebezüglich bescheidwissen. Vor 1 1/2 Jahren wo ich mein Fahrwerk eingebaut habe und die Probleme mit den Koppelstangen hatte konnte mir Wochenlang keiner helfen bis ich dann selber alles zwecks Informieren unternommen und gepostet habe in einem Umbaubericht mit Bildern etc. Wo wart Ihr denn alle da ?? ;)


    Liegt aber vielleicht daran das sobald man "FK Koppelstangen E90 defekt" googelt gleich mein Beitrag/Erfahrungsbericht als erster zu lesen ist mit der Info bzgl. der Meyle HD Koppelstangen. :D:D:D
    Aber schade das mir damals echt keiner hat helfen können. Wären paar graue Haare weniger gewesen.

  • Hätte ich Deinen Thread mal gefunden, dann hätte ich mich nicht wochenlang über das Poltern geärgert! Hab übrigens FEBI (Bilstein) verbaut, kosten die Hälfte! :thumbsup: