Kohlen der Zusatzwasserpumpe verbraucht.(Pumpe defekt)

  • Kühlmittelpumpe != Zusatzwasserpumpe
    schau im Fehlerspeicher Analyse - Thread, dort habe ich dir beirets die Ursache genannt.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Kühlmittelpumpe != Zusatzwasserpumpe
    schau im Fehlerspeicher Analyse - Thread, dort habe ich dir beirets die Ursache genannt.


    Ja habe ich gesehen... aber ich kann mir durchausvorstellen, dass es kein Kabelbruch etc ist sondern das die Pumpe durch ist... Erste Pumpe nach 175TKM...


    Daher würde ich gerne den Fehlercode der andere wissen..

  • nochmal!
    kühlmittelpumpe und zusatzwasserpumpe sind zwei unterschiedliche dinge!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • mag ja sein, aber du bist im falschen thread


    fehlerspeicher analyse thread, post 124 , A6D1


    findet man in 2 minuten wenn man will.


    weiß nur nicht was du damit anfangen willst, das ist die zusatzwasserpumpe, die es bei dir garnicht gibt
    bei dir ist einfach die pumpe durch.. such doch mal deinen fehlercode.. dazu findet man 23845 einträge

  • der n43 hat wie der n52, n53 und n54 eine elektrische kühlmittelpumpe, welche zur kühlung des motors vorhanden ist.
    die zusatzwasserpumpe ist zur schnelleren aufheizung des innenraums da und kam beim n43 nicht zum einsatz.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Möchte man die Pumpe im verbauten Zustand überholen und nach dem Kohleeinsatz selbige durch Vereisung fixieren, sollte das doch auch mit Eisspray direkt am Einbauort möglich, was denkt ihr? Der Weg von der Kühltruhe zum Auto ist zu weit, als dass das Eis nicht schmilzt ...

  • Welche Schleifkohlen habt ihr im Netz gekauft? Blicke da nicht wirklich durch, da ich keine genaue Bezeichnung der benötigten Kohlen?


    Edit: Hab die Infos gefunden, 5mm x 5mm x 11mm.

  • Moin,


    nun ist meine Standheizung dran. Seit nem halben Jahr defekt. Jetzt endlich dazu gekommen zu reparieren.


    E-Motor abgenommen, Steinchen ausgetauscht, dran gelötet, mit Eis fixiert, wieder drauf gesteckt, Motor an...Kacke.


    Wenn ich auf den Knopf der Standheizung drücke hör ich ein etwa 1-2s langes vibrieren. Drückt meine Freundin den Knopf und ich halt meine Hand an den reparierten E-Motor, merke ich wie er sich 1-2s dreht. Dann hört er aber wieder auf und nichts geht mehr. Den Knopf kann man beliebig oft drücken, es geht immer nur für 1-2s.


    Jetzt frag ich mich was da schief läuft. Es dreht sich etwas, die Kohlestifte sind nagelneu, also gibt es anscheinend Kontakt mit den Stiften. Wieso geht das Teil dann bitte direkt wieder aus!?


    Habt ihr einen Ansatz? Bitte helft mir! ;( ;( ;(

  • Hallo zusammen. Auch wenn der Thread schon älter ist:


    Ist es möglich, wenn der Motor von der Magnetkupplung ausgepresst ist beide Lager zu wechseln?


    Bei mir hat das hintere Lager nähe Magnetkupplung soviel spiel, das der Ganze restliche Motor hin und her kippelt (vorderes Lager bereits demontiert).