Kohlen der Zusatzwasserpumpe verbraucht.(Pumpe defekt)

  • Die Zusatzwasserpumpe zirkuliert das Kühlmittel in den Wärmetauscher des Innenraums. Ohne der Pumpe reicht der Volumenstrom nicht aus um den Innenraum in einer sehr kurzen Zeit zu heizen. Bei den ersten E9x konnte man dies auch als Restwärme nutzen. Eine Nachlauffunktion ist nicht vorhanden


    Die Standheizung besitz ihre eigene Pumpe und braucht die ZWP nicht für den Heizbetrieb.

  • Die Standheizung besitz ihre eigene Pumpe und braucht die ZWP nicht für den Heizbetrieb.


    Mhm, schaust du hier, Seite 4 "Einschalten". Oder verstehe ich den Absatz + die anderen Absätze (Seite 3 Zusatzwasserpumpe) falsch?
    http://www.motor-talk.de/forum…html?attachmentId=715136&



    Eine Nachlauffunktion ist nicht vorhanden

    Falls du den von mir angedeuteten Nachlauf meinst, werde ich dies morgen noch mal prüfen ob ich mich wirklich so hart getäuscht habe?! ?( Hab den Wagen abgestellt, Haube auf, Pumpe läuft... keine 30sek später schaltet ein Relais und Ruhe war.

    ^Proofread 0 times^


    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. :love:" - Walter Röhrl

  • Aber in 30 sekunden wird doch nicht wirklich was gekühlt oder? Und ich meine das mein turbo am 330d keine Kühlwasser Anschluss hat.
    Aber ich achte auch mal drauf. Kann natürlich sein das es so eine Vorstufe ist, wie das Lüfter nachlaufen bei heißem Motor.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Also, gerade noch mal versucht. Die Pumpe war nach dem Abstellen des Motors aus. Hab gleich noch mal mit Restwärmefunktion geprüft ob sie wieder tot ist aber dann lief sie sofort los. Mir ein Rätsel wie das neulich vor sich ging ?(


    Kühlwasseranschluss am Turbo konnte ich auch keinen entdecken. Im ETK ist weder beim Turbo noch beim Kühlsystem etwas zu finden. War ja auch nur eine Vermutung...

    ^Proofread 0 times^


    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. :love:" - Walter Röhrl

  • Wollte bei meinem auch die Zusatzwärmepumpe reparieren.


    Ausbauen war völlig problemlos.


    Einfach den Stecker oben abziehen
    Die Pumpe nach oben aus der Halteringen ziehen.
    Schlauchschellen lösen.
    Pumpe so weit wie wie möglich nach oben ziehen. (nicht mit Gewalt)
    Den kürzeren Schlauch abziehen und mit einem Stopfen wieder verschließen. (die meisten Lackstifte haben genau den richtigen Durchmesser)
    Den anderen Schlauch auch abziehen und genau so verschließen.


    Das war schon der ganze Ausbau und es sind nur ein paar Tropfen Wasser ausgelaufen.


    Leider ist beim Zerlegen der Pumpe eine der 4 langen Torx-Schrauben abgerissen. X(
    Die Schraube ist aber so fest gerostet, dass das Gehäuse trotzdem nicht auseinander geht.
    Dicht wird sie natürlich auch nicht mehr also doch eine neue besorgen.

  • Dicht wird sie natürlich auch nicht mehr also doch eine neue besorgen.


    Unter neu verstehst du hoffentlich wie ich auch gebraucht bei Ebay oder? Ganz ehrlich, ich würde lieber jedes Jahr eine gebrauchte Pumpe (ca. 30-40€) einbauen als diese für 240€ bei BMW direkt zu kaufen. Der Preis für die Pumpe ist einfach unverschämt.

  • Hallo ist mir auch passiert,


    ich habe die Schraube ausgebohrt und eine Gewindeschraube mit Mutter durchgesteckt.


    Gruß mystic-v

  • Hallo ist mir auch passiert,


    ich habe die Schraube ausgebohrt und eine Gewindeschraube mit Mutter durchgesteckt.


    Gruß mystic-v

    Danke für die Info.


    Ich habe auch den Rest der Schraube raus gebohrt und provisorisch eine größere Schraube eingebaut.
    Wollte ja noch mit dem Wagen zur Arbeit fahren.


    Eine neu kostet bei BMW 134,- EUR ohne Rabatt.
    Habe aber trotzdem eine gebrauchte bei eBay geholt.


    Wenn die Schraube nicht abgerissen währe, hätten die Kohlen auch gereicht.
    Eine Kohle ist schon fast aus der Führung gefallen.


    Hier war mir das aber zu viel gebastelt.


    Wenn die gebrauchte noch mal ausfallen sollte, gibt es auch nur noch neue Kohlen.