Neues Lautsprechersystem von µDimension

  • Hallo Mike, nochmal ein großes Danke schön. Das Dimension Set ist Super und läuft Bombe!
    Gruß Marcel

  • Dann hat ja alles funktioniert :)


    Viel Spaß beim Hören.
    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hi,


    habe nun auch das uDimension-Set von Kochaudio mit der Eton SR 60.4 verbaut und bin sehr zufrieden mit dem Klang! Nochmal eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Alpine-System.


    Hatte erst Probleme mit Störgeräuschen trotz sauberer Masse-Verbindung. Konnte ich dann mit einem externen High-Low-Adapter und einem Ground-Loop-Isolator (http://www.amazon.de/ProfiHiFi-Ground-Loop-Isolator-Gl-205/dp/B0000...) vollständig in den Griff kriegen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hi,


    habe nun auch das uDimension-Set von Kochaudio mit der Eton SR 60.4 verbaut und bin sehr zufrieden mit dem Klang! Nochmal eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Alpine-System.


    Hatte erst Probleme mit Störgeräuschen trotz sauberer Masse-Verbindung. Konnte ich dann mit einem externen High-Low-Adapter und einem Ground-Loop-Isolator (http://www.amazon.de/ProfiHiFi-Ground-Loop-Isolator-Gl-205/dp/B0000...) vollständig in den Griff kriegen.



    Hallo. Ich habe das gleiche System verbaut.
    Leider auch mit Störgeräuschen.
    Habe auch schon einen externen high low Adapter verbaut, wodurch es etwas besser wurde.
    Habe mir jetzt deine Empfehlung bestellt, und hoffe dann habe ich endlich auch ruhe.....
    Schon mal danke für den Tipp....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hättest Masse auch einfach an die Batterie klemmen können?

    Nein, habe ich testweise gemacht und hat rein gar nichts geändert. Die Problemursache ist ja vermutlich das unterschiedliche Massepotenzial zwischen Massepunkt Radio/CCC und Massepunkt Verstärker aufgrund des Widerstands der Karosserie, der nunmal in der Realität leider nicht Null ist. Das Problem hast du auch am Minus-Pol der Batterie, denn das Radio/CCC ist ja weiterhin über die Karosserie über eine recht weite Strecke mit diesem verbunden.


    Außerdem umgeht man damit den IBS und in der Folge kann der Wagen seinen Stromverbrauch nicht mehr korrekt bestimmen. (Dieser "sieht" den Verstärker dann nicht.)



    Hallo. Ich habe das gleiche System verbaut.
    Leider auch mit Störgeräuschen.
    Habe auch schon einen externen high low Adapter verbaut, wodurch es etwas besser wurde.
    Habe mir jetzt deine Empfehlung bestellt, und hoffe dann habe ich endlich auch ruhe.....
    Schon mal danke für den Tipp....

    Halte mich auf dem Laufenden ;)
    Bei mir hat es die Störgeräusche zu 100% eliminiert. Einfach das Teil zwischen dem externen High-Low und dem Verstärker einstecken.

  • Ist irgendwie zum Mäusemelken. Die Kombi habe ich unzählige Male verbaut. Immer ohne Probleme. ;( Werde einmal versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.