Diskussionsthread als Ergänzung zu den Felgenthreads Bilder 16",17",18",19",20"

  • Ich bin auch noch am grübeln, was der optimale Luftdruck bei mir sein sollte.
    Vorne 225/35R19
    Hinten 255/30R19
    320d E92 (eingetragen mit 1490kg)


    Fahre im Moment nach dem Typenschild im Türrahmen, d.h. Bei mir 2,4 bar vorne und 2,7 bar hinten.


    Erscheint mir jedoch irgendwie recht wenig. Fühlt sich schon sehr komfortabel an, aber das Einlenk- und Kurvenverhalten finde ich ein wenig "indirekt". Wieviel würdet ihr fahren?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das was du jetzt fährst oder maximal 0.3 bar mehr vorne. Du wirst mit
    keinem Luftdruck dieser Welt aus deinen Reifen einen Semi machen, und
    aus deinem Coupé keinen Cayman.
    Ansonsten je nachdem vorne die Vorspur erhöhen und hinten verringern,
    sowie, nicht zu vergessen, Michelin PSS aufziehen. Aber das kennst du ja
    bereits . . .


    ps
    M3-Teile hast du schon oder nicht?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich fahre den Hankook S1 Evo K107.
    Habe mich gegen den PSS entschieden. Vor allem wegen des breiten Aufbaus kam der nicht in Frage.


    Okay, also rundum 2,7 bar? Das werde ich mal ausprobieren. Vorne etwas mehr hätte ich jetzt auch geschätzt. m3 Teile habe ich keine drin, aber vorne 1Grad Sturz über die Domlager.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Dass das Coupé mit dem kleinen Diesel so viel leichter ist hätte ich nicht einmal gedacht.
    Die Druckvorgabe von BMW verstehe ich dennoch nicht. Der alte E39 war schwerer und hat quasi genau die Luftdrücke empfohlen wie ich sie hier vom 320d lese (als 530). Sehr seltsam.


    Das direkte und unverzögerte einlenken hatte ich mit Conti RFT übrigens wirklich, besser als bei meinem alten Spassfahrzeug mit hartem KW Gewinde, PU Buchsen und harten Bridgestone Reifen. Selbst das bewegte sich einen Tick mehr als der BMW im Serien-(M-)Trimm. Grübel grübel.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Das war auch der einzige Vorteil an den Rft. Die waren durch die steifen Flanken sau direkt. :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Genau, wie inne Formel Oins :D
    Hätte halt echt nicht gedacht, dass selbst die 19" da so viel weicher sind. Ferse auch wo die Flanke bei der breiten Felge (225 auf 8.5") doch recht schräg steht innen.
    Das Nassverhalten entschädigt irgendwo dafür, gerade auch was die Sicherheit angeht. So macht Regen Spaß! Und man hat weniger Angst, wenn jemand aus einem "normalen" Auto umsteigt.
    Dennoch wird der Ruf nach einem anderen Fahrwerk so echt mal nicht leiser...



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Servus Jungs...
    Könnt ihr mir bitte kurz helfen?
    Kann ich auf der Vorderachse:


    8.5 x 19 ET 25
    225/35/19
    Hinterachse:
    9.5 x 19 ET 28
    255/30/19
    Fahren? Ohne dass da groß was schleift?
    Hab ein Bilstein B14 drin und will nicht dass da was am Dämpfer schleift.
    Danke!!!

    Wer später bremst :grinundwech: ist länger schnell.......!!!

  • Würde ich auch so sehen, selbst ohne bisher viel Erfahrung gesammelt zu haben.


    Bei mir sind z.B. ET 35 und ET 40 auf einem LCI und schon das ist, in meinen Augen, sehr knapp (ohne Änderungen). Am Dämpfer wird es evtl. nicht schleifen, dafür aber an den Kotflügelkanten.