Ich finde auch, das der auf den 1. Blick einen guten Eindruck macht. Wenn ich die Budgetfreigabe erhalte, geh ich mir den anschauen
Bitte um Kaufberatung E91 318/20/25
-
-
Er steht nicht ganz 100km weg, ich denk das würde ich riskieren.
Er ist halt total nackt, was bei dem Preis aber auch nicht wirklich verwundert. Ich denke im Gesamtpaket hätte sie von dem 330 mehr. Die Laufleistung ist ja nahezu identisch. Die Frage ist halt wo die Verschleißreparaturen als erstes zuschlagen...
BMW 335i:
Ich geb dir ja Recht!Einig werden ist so eine Sache. Im Endeffekt will sie so wenig wie möglich ausgeben, aber natürlich möglichst viel dafür bekommen. Wie das nun mal so ist... Da demnächst der Hauskauf ansteht, kann ich mich schon auch mit dem schmaleren Budget anfreunden. Mir geht's daher nun mittlerweile einfach drum ob es Sinn macht in dem Bereich um 10.000? wirklich nach nem E91 zu schauen oder ob wir uns dann einfach besser nen E46 mit voller Hütte Suchen und hoffen das er keine Macken hat, die dann zeitnah in hohe Reparaturkosten umschlagen.
Klar ist das wir lieber nen E91 325 für das Geld hätten, aber Wunsch und Wirklichkeit sind eben 2 paar Schuhe
Hatte den Post oben editiert und den 2. rausgenommen. Der Händler hat am Telefon noch gesagt das es kein Scheckheft gäbe. Somit ist der raus. Den 1. finde ich aber weiterhin interessant...
Hauskauf und dann einen so "alten" Wagen von privat kaufen,kann ganz schnell zur Kostenfalle werden.Was,wenn an dem Wagen dann etwas kostspieliges kaputt geht?!
DAS Risiko wäre mir ehrlich gesagt zu groß.Lieber was kleineres,dafür aber neuer und mit Garantie vom Händler.....
Nun ja,muss jeder selber wissen.
-
Habe mich etwas blöd ausgedrückt oben. Der Hauskauf ist soweit abgesichert das das keinen direkten Einfluss auf das Auto hat. Klar sind 6000 mehr Eigenkapital toll, aber es soll mal nicht das entscheidende Thema sein. Es geht weniger um das was ich zur Verfügung hätte, als mehr um das was meine Frau bereit ist freizugeben. Für sie ist ein Auto halt ein Fortbewegungsmittel, für mich eine Leidenschaft
Damit sich ne Garantie vom Händler lohnt, müsste man ja was mit Werksgarantie kaufen. Das ist zumindest bei BMW nicht drin. Und bevor ich was aus Fernost fahr, schluck ich lieber im schlimmsten Fall die Reparaturkosten. Zumal auch der Neuwagen keine Garantie für Zuverlässigkeit ist. Was meint ihr warum wir einen 2 Jahre alten Golf 6 wieder abgeben? Jetzt nach dem krassesten Wertverlust seines Autolebens. In einem Auto steckst du nicht drin, der eine hat Pech, der andere Glück...
-
Habe mich etwas blöd ausgedrückt oben. Der Hauskauf ist soweit abgesichert das das keinen direkten Einfluss auf das Auto hat. Klar sind 6000 mehr Eigenkapital toll, aber es soll mal nicht das entscheidende Thema sein. Es geht weniger um das was ich zur Verfügung hätte, als mehr um das was meine Frau bereit ist freizugeben. Für sie ist ein Auto halt ein Fortbewegungsmittel, für mich eine Leidenschaft
Damit sich ne Garantie vom Händler lohnt, müsste man ja was mit Werksgarantie kaufen. Das ist zumindest bei BMW nicht drin. Und bevor ich was aus Fernost fahr, schluck ich lieber im schlimmsten Fall die Reparaturkosten. Zumal auch der Neuwagen keine Garantie für Zuverlässigkeit ist. Was meint ihr warum wir einen 2 Jahre alten Golf 6 wieder abgeben? Jetzt nach dem krassesten Wertverlust seines Autolebens. In einem Auto steckst du nicht drin, der eine hat Pech, der andere Glück...
Also die Europlus Garantie oder vlt. noch Premium Selection ist bei BMW ned so übel....