Scheinen recht neu zu sein...Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
-
-
Wird den meisten hier eh zu "gelb" sein, für mich klingt das aber sehr interessant
-
Wird den meisten hier eh zu "gelb" sein
Das zeigt auch das überwältigende Interesse
-
wie viel kelvin haben nochmal die originalen? ich mein lichtfarbe hin oder her, mehr licht ist mehr lich, und wenns ned grad pissgelb ist xD
-
wie viel kelvin haben nochmal die originalen? ich mein lichtfarbe hin oder her, mehr licht ist mehr lich, und wenns ned grad pissgelb ist xD
Naja die angegebenen Lumen sind ja gleich bei den CBIs und den neuen "gelben". Bei Nässe insbesondere nimmt das Auge aber bläulicheres Licht nicht so hell wahr wie eben weißes/gelbes wenn die Lumen gleich sind.
-
ja eh, besseres licht ist mir wichtiger als bläuliches...
btw. im link isn d2s brenner aber wir haben doch d1s ...
http://www.amazon.de/OSRAM-Xen…ght+Breaker+Unlimited+d1s -
4350K sind für meine Augen super.
Bezeichnet man auch eher als "warmweiß".Kaltweiß liegt meist über 5000K.
In der Richtung waren auch die Serienteile von BMW.
War mir schon zu bläulich.Ich hab die standard Brenner in warmweiß aus der damaligen Sammelbestellung. Wenn die Osrams jetzt noch mehr Licht produzieren bei gleicher Lichtfarbe....umso besser.
-
btw. im link isn d2s brenner aber wir haben doch d1s ...
http://www.amazon.de/OSRAM-Xenarc-Brenne?r+Unlimited+d1sWar nur als Beispiel gedacht.
-
Die Osram Nightbreaker Unlimited (D1S) habe ich vor ein paar Tagen in meinen E91 verbaut. Vorher bin ich Osram CBI gefahren, welche ich auch schon in meinem Audi drin hatte. Die Leuchtstärke der CBI hat gegen den Schluss massiv abgenommen, vor allem bei nasser Fahrbahn waren auf der AB Fahrzeuge mit Halogenlicht heller als mein Xenon...
Ich habe die blaue Phase defintiv hinter mir und wollte einfach mehr, und vor allem besseres Licht haben. Meine SW am E91 (VFL) sind von ZKW, die Linsen sind ein wenig beschlagen, zuerst habe ich gemeint dies sei der Hauptgrund für die geringere Lichtausbeute, macht aber offenbar nicht allzuviel aus.
Nun zurück zu den Osram Nightbreaker Unlimited in der D1S Version. Der Einbau ist beim E91 eine zügige Angelegenheit.
Die Nacht bricht über der Schweiz herein und ich starte die neuen Brenner. Schon auf den ersten Metern Fahrt wird mir klar, hier ist definitiv mehr Licht vorhanden. Der Blau-Effekt der CBI ist weg, das ist für mich auch gut so. Aber alle die blau lieben oder haben wollen, die werden enttäuscht sein.
Die von Osram angegebenen 70% mehr Lichtleistung find ich etwas optimistisch, ich sage in der Praxis bei meinem Fahrzeug sind es ca. 30 bis 40% was aber auch schon ein schöner Wert ist. Ich kann die Osram Nightbreaker Unlimited Xenonlampen für alle diejenigen empfehlen, welche das letzte aus ihren SW's herausholen möchten und die nicht grossen Wert auf blaues Licht, aber vor allem auch auf viel Licht bei Nässe legen. Alle anderen sind mit der CBI bestens bedient, war ich ja die letzten Jahre auch. (Hatte die Osram CBI in der 5000k Version drin). Anbei noch ein Paar Vergleichsbilder von Standard Xenon (Osram 66140 D1S in einem BMW X1 E84 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited 66140XNB D1S in meinem E91 Touring VFL). Die D1S Standard Xenonbrenner im E84 X1 haben ca. 25tkm Laufleistung.
Grüsse an alle aus der Schweiz. -
Hallo zusammen.
Es gibt ein Update, ich habe Fotos der 66140XNB D1S im Regen gemacht. Ebenso Fotos direkt vom Scheinwerfer. (Alle Bilder gleicher Weissabgleich...) Die Ausleuchtung finde ich persönlich genial, möchte nicht mehr zu den CBI's zurück. Die Brenner haben mittlerweile ca. 10 Stunden und haben sich eher Richtung Weiss verändert. Aber Bilder sagen mehr als Worte. Ich bereue den Kauf nicht im Gegenteil, hell in allen Fahrbahnbedingungen.Grüsse swissraptor