Also,
ich würde auch keine Dämpfer mit 100Tkm verbauen, aber meine sind erst bei 265tkm rausgekommen.
Kaputt war davon einer.
Trotzdem kauft man sowas neu. Eine Garantie, dass die nach 100tkm noch gut sind, wirst du nie haben.
Also,
ich würde auch keine Dämpfer mit 100Tkm verbauen, aber meine sind erst bei 265tkm rausgekommen.
Kaputt war davon einer.
Trotzdem kauft man sowas neu. Eine Garantie, dass die nach 100tkm noch gut sind, wirst du nie haben.
ok jetzt wurde schonmal besprochen das ihr alle nicht so handeln würdet wie ich
Aber hat keiner ein Antwort zu meiner eigentlichen frage?
ähnliches hatte ich auch. allerdings habe ich damals ein fahrwerk verkauft. mit gerade mal 50tsdkm.
habe in der bmw werkstatt meines vertrauens angefragt, und die sagten das es kein indiz dafür wäre das der stossdämpfer defekt sei.
im handbuch für bmw "so wird´s gemacht" steht es auch so drin.
ich hatte im eingebauten zustand auch nichts merken können.
trotzdem: stossdämpfer mit 100.000km würd ich nicht einbauen. vielleicht halten sie ja nur noch ein paar 1000 km. dann geht der spass wieder los.
ok hört sich schonmal nicht gut an, und wie sieht das mit dem problem aus das die nicht von selber wieder raus gedrückt werden? also nicht selber in ausgangsposition gehen? normal oder ein anzeichen eines defektes?
Das ist normal!
Alles anzeigenähnliches hatte ich auch. allerdings habe ich damals ein fahrwerk verkauft. mit gerade mal 50tsdkm.
habe in der bmw werkstatt meines vertrauens angefragt, und die sagten das es kein indiz dafür wäre das der stossdämpfer defekt sei.
im handbuch für bmw "so wird´s gemacht" steht es auch so drin.
ich hatte im eingebauten zustand auch nichts merken können.
trotzdem: stossdämpfer mit 100.000km würd ich nicht einbauen. vielleicht halten sie ja nur noch ein paar 1000 km. dann geht der spass wieder los.
ok vielen dank schonmal für diese info ich hab sie mir ja eigentlich mnur spontan gekauft da ich tieferlegungsfedern reinhaun will und gelesen hab das dabei sportlichere also kürzere stoßdämpfer empfehlenswert sind, und bevor ich mir jetzt meine seriendämpfer (die noch gut sind) kaputt mache mit den federn habe ich mir halt gedacht ich hol mir diese wenn sie schon so billig zum verkauf stehen
ich dachte mir halt nur das sie nicht viel schlechter sein können als die originalen die jetzt immerhin schon 180.000 runter haben
Mit 180.000 verdienen sie nur noch eine Bezeichnung: Edelschrott! (nur noch emotionalen Wert)
Werf den ollen Mist raus und mach ``Nägel mit Köpfe``, letztendlich hängt in Gefahrensituationen auch dein Leben daran.
Selbst nen qualitativ hochwertigen Satz Koni-Dämpfer bekommt man schon für milde 260,-€ :
Alles anzeigenMit 180.000 verdienen sie nur noch eine Bezeichnung: Edelschrott! (nur noch emotionalen Wert)
Werf den ollen Mist raus und mach ``Nägel mit Köpfe``, letztendlich hängt in Gefahrensituationen auch dein Leben daran.
Selbst nen qualitativ hochwertigen Satz Koni-Dämpfer bekommt man schon für milde 260,-€ :
Das sieht schon mal interessant aus, da es ja wie gesagt ein Spontankauf war hab ich mich eigentlich nie wirklich nach den sportdämpfern umgesehn da ich mir eigentlich anfangs dachte wenn ich dämpfer mit tausche dann gleich ein AP gewinde wie im e39 den ich vorher hatte, aber jz wenn ich mir das so anschau is das auch ne überlegung wert
Zitatok vielen dank schonmal für diese info
ich hab sie mir ja eigentlich mnur spontan gekauft da ich tieferlegungsfedern reinhaun will und gelesen hab das dabei sportlichere also kürzere stoßdämpfer empfehlenswert sind, und bevor ich mir jetzt meine seriendämpfer (die noch gut sind) kaputt mache mit den federn habe ich mir halt gedacht ich hol mir diese wenn sie schon so billig zum verkauf stehen
Also vl mag ich mich tauschen aber ich glaube nicht das die m-dampfer oder sportliche. Kurzer sind als die serienfampfer...
Da sind rein die federn anders/kurzer...
Die dampfer werden wahrscheinlich anders "abgestimmt" sein...
Dann zur frage wegen der dampferruckstellung....
Als rein theoretisch ist egal ob der dampfer von alleine zuruck geht oder nicht da ja das ausfedern durch die beim einfedern zusammengedruckte feder passiert und da der dampfer ja an beiden seiten fix verschraubt ist druckt die feder den mit auseinander...
Ob es allerdings ok ist kann ich nicht sagen...
Meine neuen dampfer sind immer von alleine ausgefahren
Ich habe erst gestern meine neuen Dämpfer und Zubehör bekommen
Neue Sachs Domlager hinten vorne, neue Schrauben, bissl Zubehör und Sachs Super Touring Stoßdämpfer. Alles Zusammen 490 Euro.
Für den Preis muss ich nicht lange überlegen. Da kaufe ich
Ja ich weiß, dass man da evtl ein AP Fahrwerk bekommt, aber ich wollte nicht tiefer.
Bei mir steht nächste Woche ein Fahrwerkswechsel an, dazu hätte ich noch zwei Fragen zu den Zusatzdämpfern.
1. Ich habe die Zusatzdämpfern vom M-Fahrwerk für vorne vorne, wie weit darf man die kürzen ohne ein Problem mit einem zu weit einfedernten zu bekommen? Hat das schon mal jemand getestet oder sind das hier nur Pi mal Daumen Angaben?
2. Beim kürzen würde ich die obere Nut mit entfernen, wird die nicht gebraucht um evtl. ein verdrehen zu verhindern ?
Danke