Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • jaa darum auch das ungefähr ;)
    Nennt mir mal nur so ne grobe zahl, ich mein sinds eher 50.000 oder 200.00 ??

  • jaa darum auch das ungefähr ;)
    Nennt mir mal nur so ne grobe zahl, ich mein sinds eher 50.000 oder 200.00 ??

    kein mensch kennt deine dämpfer....entweder sin se platt...oder eben nich. völlig egal ob du 50000 oder 200000km drauf hast
    wenn du nur nagelneue autobahnen ohne bodenwellen fährst halten se lange. fährste ständig vollbeladen über feld -/waldwege, sin se früher platt

  • jaa darum auch das ungefähr ;)
    Nennt mir mal nur so ne grobe zahl, ich mein sinds eher 50.000 oder 200.00 ??

    Kann man so pauschal echt nicht sagen. Für den einen sind sie mit 80.000 schon unfahrbar, der andere fährt 200.000 damit und spürt keine Veränderungen. Wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist, dann spürt man das nicht zwangsläufig. Aber spätestens bei 200 km/h und ner Bodenwelle weisßt du bescheid.
    Ich hab meinr jetzt knapp 130.000 drin und muss sagen, dass sie immer deutlicher nachlassen.
    Und wie Ace grad sagte, kommts natürlich auf die Belastung/Beladung daruf an

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hmm alles klar danke. Aber wie merkt man dass denn am besten ? wenns bei ner bodenwelle ordenlich wackelt oder wie ??

  • Hmm alles klar danke. Aber wie merkt man dass denn am besten ? wenns bei ner bodenwelle ordenlich wackelt oder wie ??


    wenn du sicher gehen willst, lass nen stoßdämpfertest machen!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • jaa darum auch das ungefähr ;)
    Nennt mir mal nur so ne grobe zahl, ich mein sinds eher 50.000 oder 200.00 ??


    Ich sage dir eine Zahl als Richtwert:


    100.000 km


    Ace wird mir da nicht zustimmen, aber ich behaupte (wie schon öfter), dass Dämpfer bei
    den von ihm genannten 150 oder sogar 200.000 km auf jeden Fall durch sind. Völlig am
    Ende. Das spürt man (oder: spüre zumindest ich) sofort. Auf Bodenwellen gibt das dann
    nicht einen kurzen Knuff, sondern es schwingt nach (bei weichem Serienfahrwerk) oder
    es hoppelt (bspw. bei Tieferlegungsfedern). Auf jeden Fall herrscht auf schlechten Fahr-
    bahnen und bei hohem Tempo ständige Unruhe. Auch bei Beladung wird es viel schneller
    kritisch.
    Ich persönlich merke das auch nicht erst bei 100.000 km. Dämpfer verschleißen schlei-
    chend. Deshalb merken es auch viele nicht. Ich spüre meist schon ab etwa 70.000 km
    ein Nachlassen, das mich stört und habe sie deshalb auch schon bei weniger als 80 Tkm
    getauscht.
    Das muss man vielleicht nicht, wenn man normale Ansprüche hat. Aber irgendwann jen-
    seits der 100 Tkm ist dann doch einfach eine Grenze erreicht.


    Die Tester sind auch nicht das Gelbe vom Ei. Um einen Dämpfer messen zu können muss
    man ihn ausbauen und natürlich müsste man auch die entspr. Geräte haben.


    Sieht so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.zupin.de/uploads/tx_userrece/Roehrig10VS_160_01.jpg]


    und spuckt bspw. solche netten Diagramme aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.zupin.de/uploads/pics/Roehrig_Screen_600_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.zupin.de/uploads/pics/Roehrig_Screen2_600_01.jpg]

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • jap, Stoßdämpferprüfstände sind nur grobe Schätzeisen.
    die zeigen meist nur schon ziemlich runter gerittene Dämpfer an.
    war mal auf einem mit meinem zu dem Zeitpunkt noch fast neuem Eibach FW,
    der zeigte Werte von ca. 65% an der HA an.


    da kann ich auch selber an der Karre rütteln (was ganz grob auch funzt):
    Heckklappe / Motorhaube öffnen und links / rechts kräftich runter drücken,
    dann los lassen und gucken, was passiert.
    wenn die Karre deutlich nachwippt ist der / die Dämpfer hinne.


    wobei ich auch schon Fälle hatte, wo die Dämpfer bei vergleichsweise geringer km Leistung
    platt waren, waren aber andere Fabrikate. besonders negativ: Mazda 5

  • Gibt es auch ein Nachrüstsatz für BMW HiFi Lautsprechersystem ähnlich Alpinec HiFi? Odet muss man alles manuel zusammensuchen?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Gibt es auch ein Nachrüstsatz für BMW HiFi Lautsprechersystem ähnlich Alpinec HiFi? Odet muss man alles manuel zusammensuchen?


    gibt keinen offiziellen nachrüstsatz

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY