das gibt es immer noch von einigen Herstellern.
Ich habe es auch so drin mit Federn von ST

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Wie fährt sich das so?
Mein e93 hängt hinten auch zu weit unten, ich werde irgendwann vorne die XDrive Domlager nehmen, glaube aber nicht dass es reicht. -
fahrt sich ausgewogen.
Etwas strammer als komplette Serie aber komfortabel -
Danke euch allen für die Antworten! Ich werde wahrscheinlich ein Fahrwerk einbauen. Denke mal das normale sportfahrwerk von ap mit allen daempfern und zwei tieferlegungsfedern vorne, sodass er vorne genauso tief wie hinten kommt. Oder Ggf die Variante, wo auch hinten die Federn dabei sind. Bin aber offen für Vorschläge in der Preisregion.
Wird idR ein Fahrwerk komplett zusammen gebaut (Dämpfer plus Feder vorne) geliefert? Oder muss idR der alte federteller usw benutzt werden? Wenns nicht zusammengebaut ankommt, Überlege ich bei ner örtlichen Werkstatt die Federn einspannenzulassen. Mache ich lieber als n billigspanner zu kaufen. Gibt's halt was in die Kaffee Kasse oder so
Wie ist das eig mit dem dreibein aufbocken beim e91? Einfach an den haltepunkten für den Wagenheber oder gibt es noch einen an den achsträgern?
-
Ich glaube ohne Bühne wird das nichts vorne... Der radträger muss schon ordentlich abgesenkt werden, damit du das federbein raus bekommst.
-
Ich glaube ohne Bühne wird das nichts vorne... Der radträger muss schon ordentlich abgesenkt werden, damit du das federbein raus bekommst.
Geht ohne Probleme. Hab ich erst voriges Jahr gemacht.
-
ja es geht mit Wagenheber. Ich habe unten den quer Lenker getrennt um den Dämpfer rauszubekommen.
-
Danke für Eure Antworten!
Wollte das halt entspannt im carport mit böcken erledigen - > Wagenheber für normalage usw nutzen.
Habe bei manchen aufgegriffen, dass auch die spurstange gelöst wurde, würde das aber lieber vermeiden. Eig nur (unter anderem) wie erwähnt den unteren querlenker lösen
Hat jemand Erfahrung mit den böcken? Gehe sonst zur Selbsthilfe Werkstatt aber ist momentan mit Corona schwierig
-
Geht auch ohne Bühne . Ist halt nicht so komfortabel
-
Alles klar!
Was ist beim Aufbocken zu beachten? Rangier-/Zentralwagenheber zentral an einer Achse ansetzen und dann an den Wagenheberaufnahmen aufbocken? Mit Adaptern oder mit dem Gabelaufsatz?
Oder kann man zwei Wagenheber für eine Achse nehmen und dann an zwei bestimmten Punkten an der Achse aufbocken?
Hat jemand Empfehlungen für einen Federspanner bei M-Federn? (Mein Plan B, falls die Werkstätten in Corona Panik sind)