
Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Also, grobe Eckpunkte sind für einen Benziner:
- alle 25T km oder 2 Jahre Motoröl (mindestens bei jedem zweiten auch den Filter),
- alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit,
- alle 50T km (oder 4 Jahre??) Service Check.
- Bremsbeläge und -Scheiben müsstest du selbst kontrollieren, lassen viele nicht im Service-Heft abstempeln. Ganz grober Richtwert sind ca. alle 50T km Klötze und alle 100T km Scheiben
- Zündkerzen weiß ich ncith, ich fahre Diesel
- Zahnriemen gibts nicht mehr, braucht also gar nicht gewechselt werden.
- Kraftstoff- und Luftfilter kommt glaube bei jedem 2. Check (kann aber auhc gerne öfter)Aber wie gesagt, eine direkte Vorschrift gibts dafür nicht, sondern das wird vom Boardcomputer nach der Fahrweise berechnet ...
-
- alle 25T km oder 2 Jahre Motoröl (mindestens bei jedem zweiten auch den Filter),
viel viel viel zu spät - filter bei jedem wechsel mit tauschen!!!
kraftstofffilter beim benziner überhaupt nicht!
-
Leute Leute... wo nehmt ihr immer diesen Stuss her???
Ölfilter hat bei JEDEM ölwechsel getauscht zu werden!!!
-
Leute Leute... wo nehmt ihr immer diesen Stuss her???
Ölfilter hat bei JEDEM ölwechsel getauscht zu werden!!!
Er meint wahrscheinlich den Mikrofilter... -
Hast du so eine Liste auch für deinen Diesel? Mein neuer wird nämlich einer. Für mich ist so eine Liste wichtig, da ich damit dann entsprechend Handeln kann. Wenn der Wagen 110.000 km runter hat, und es wurden noch keine Bremsscheiben ausgetauscht, dann ist das ja ein Punkt wo man Ansetzen kann. Daher wäre ich wirklich dankebar für eine grobe Liste für einen Diesel :).
Noch eine kurze Frage. Der BMW hat doch einen internen Service-Intervall bzw prüft er ja selbstständig einige Komponenten, so dass das Auto mir quasi diktiert zur Werkstatt zu fahren. Für welche Teile gilt das?
-
Bremsscheiben-/beläge tauscht man nicht nach Laufleistung, sondern nach Zustand!
Google mal nach CBS (Condition Based Service) - dann findest du ein hilfreiches Dokument.
-
Das ist keine definierte Liste, das war mehr oder weniger frei Kopf, war vielleicht doch falsch, dass ich das grob umrissen hab. Und die KM-Zahlen sind natürlich nicht bindend. 100 Mm auf der Autobahn sind was anderes als gleiche Laufleistund in der Stadt.
Ja, Ölfilter bei jedem Wechsel. Hab ich tatsächlich mit dem Kraftsrofffilter verwechselt. Hab den Ölwechsel noch nie selbst gemacht ...Hier noch ein paar bessere Infos für den Diesel:
http://www.3er-faq.de/e90/anle…wird-bei-bmw-gemacht.html -
Hast du so eine Liste auch für deinen Diesel? Mein neuer wird nämlich einer. Für mich ist so eine Liste wichtig, da ich damit dann entsprechend Handeln kann. Wenn der Wagen 110.000 km runter hat, und es wurden noch keine Bremsscheiben ausgetauscht, dann ist das ja ein Punkt wo man Ansetzen kann.
dein fahrzeug meldet sich schon wenn er neue bremsen möchte oder sonstige dinge.
einfach auf verdacht und nach lust und laune irgendwas zu wechseln is nicht sinn der sache.
und wie man einen "turbo"-diesel "pflegt" dazu findest du im forum genug themen und lesestoff... stichworte turbolader / ölwechsel / warmfahren etc
da musste jeder durch und sich selbst etwas einlesen.
aufm silbertablet gibts hier nix
bissl eigeninitiative darf schon sein.
-
ein arbeitskollege hatte seinen E90 320i LCI
ein paar monate abgemeldet.
derweil ging die Batterie zur neige.
jetzt geht das radio prof und das PDC nicht mehr.
(display beleuchtung ohne zeichen geht, cd´s nimmt es auch an, sonst nix)
start/stop automatik geht wohl auch sporadisch nicht.
Fzg wurde mehrfach überbrückt bis es lief.
fehlerspeicher via carly sagt nix.
Batterie wurde nochmals ab und angeklemmt.
Sicherungen ok, manche etwas oxidiert.
außer BMW-Diagnose nen tip ?