Die Ansaugbrücke muss nicht runter
Habe dir aber mal die Beschreibung für Ansaugbrücke dazugehangen.
Die Ansaugbrücke muss nicht runter
Habe dir aber mal die Beschreibung für Ansaugbrücke dazugehangen.
Hätte nun auch mal eine Frage
Bei meinem 325d VFL mit M57TU2-Motor gibt's anscheinend 3 Entlüftungsschrauben. Da ich mein Thermostat letzte Woche gewechselt hab, musste ich auch entlüften. Allerdings hab ich die 3. Entlüftungsschraube nicht mehr gefunden. Aber ich könnte schwören, dass es 3 waren. Ich glaube, die eine hatte ich gesehen, als ich die Ansaugbrücke mal runtergemacht hatte (für Glühkerzen).
Nun die Frage: Ist es zwingend notwendig, diese 3. Schraube auch aufzumachen? Oder wird die Luft aus dem System sowieso rausgedrückt, wenn ich mit offenem Ausgleichsbehälterdeckel den Motor laufen lasse?
Bin leider nicht so der Entlüfterfuzzi. Hab beim Befüllen nur beobachten können, dass das Entlüften zwar ohne Schraubeaufdrehen auch geht, aber eben deutlich langsamer.
Hatte von einer BMW-Werkstatt mal den Tipp bekommen, dass man die Entlüftungsschrauben bei kochendem Wasser leicht aufdrehen soll und so die letzten Luftbläschen rauskriegt. Hab ich auch schon gemacht und scheint ein guter Trick zu sein.
Entlüften
Hat schon jemand die Auspuffblenden Pulverbeschichten lassen?
Hab ab werk die schwarzen, leider waren dich nicht mehr schön und ich hatte sie vorerst fix neu lackiert, aber das hält nicht wirklich.
Der Beschichter meint ab 130°C wirds langsam kritisch, da die Beschichtung weich wird.
Werden die denn so heiß bzw. hat schon jemand Erfahrung?
Ich hab meine vor 2-3 Jahren mit Bremssattelfarbe schwarz gemacht weil die ja höhere Temperaturen vertragen sollte. Sieht mittlerweile aber nicht mehr schön aus also auch keine Option
Hab ab werk die schwarzen, leider waren dich nicht mehr schön und ich hatte sie vorerst fix neu lackiert, aber das hält nicht wirklich.
Mit was hattest du lackiert? Es gibt doch spezielle Auspuff-Lacke aus der Dose, die (angeblich) bis 600 °C halten. Taugen die etwa nichts? Falls du sie nicht probiert hast, würde ich es mal damit probieren. Wenn du Glück hast, findest du bei Lidl od. Norma diese für 3 €. Im Zubehörhandel kosten die glaub ich über 15 €.
Ich hab vor kurzem mal nach Hilfe gefragt wegen den Federn bei meinem E91. Heute hab ich mal das Rad abgemacht und mir die Sache angeschaut, da ich aber keine Ahnung von Autos habe, weiss ich nicht was genau daran kaputt ist. Ich seh nur das die Feder seltsam aussieht...
[Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollgc/20160106_165711.jpg] [Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollgp/20160106_165645.jpg] [Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollrg/20160106_165653.jpg]
EDIT:
Auf Bild 1+2 sieht man unten dran eine kleine Stelle die "blank" ist. Dort hat wohl die Feder die Felge berührt, sonst hätte ich es gar nicht sofort gemerkt das was nicht stimmt. Gebrochen ist sie nirgendwo nur irgendwie nach unten verbogen, jetzt ist nur die Frage ob ich "nur" die Feder tauschen kann.
AUTO STEHEN LASSEN!!! lebensgefahr!
Feder is defintiv gebrochen und schon aus der führung gesprungen!!!!
nicht mal mehr zur werkstatt damit fahren! abschleppen lassen!
der wird noch nur vom Dämpfer oben gehalten
der Dämpfer sieht übrigens auch schlimm aus
Serienfedern hab ich noch rumliegen. von nem 163PS 2005er 320d E91
Sieht vermutlich so komisch aus weil sie gebrochen ist. Sofort erneuern lassen!
Leck mich fett!
Und so bist du noch gefahren? Unglaublich...