Sind beides die 18V Varianten.
Ich nehm die Makita. Danke Jungs
MaddoX
Sind beides die 18V Varianten.
Ich nehm die Makita. Danke Jungs
MaddoX
Ich arbeite seit Jahren beruflich nur noch DeWalt. Für mich gibt´s nichts besseres, was Handling, Robustheitund Power usw. betrifft. Der schält auch problemlos 35mm Löcher mit Stufenbohrer in einen 2mm starken Blechkanal. Wir sind schon vor 7/8 Jahren von Makita auf DeWalt umgestiegen, selbst unsere Montageabteilung ( Heizungs-Lüftungs-Kältemaschinenbauer ) wollen nichts anderes mehr.
Habe seit 2 Jahren mittlerweile auch privat "meinen" heissgeliebten DeWalt.
http://www.akkuschrauber-online.eu/dewalt-akkuschrauber/
Ich habe den Makita privat schon Ca. 7 Jahre im Einsatz genial das Ding, wenn auch nur 1,5ah juckt es mich nicht. Da die Ladezeit 15-20min beträgt.
Auf der Arbeit haben wir auf Fein 4gang umgestellt. Sind super schrauber, kosten auch.
Dewalt hatten wir in der alten Firma sind gut waren 3 Gang. Aber kosten auch dementsprechend.
Makita natürlich
Weder noch
Ich würde die Milwaukee empfehlen.
Kommst mit einer Akku Ladung am weitesten und haben die meiste Kraft.
Wenn es nur für daheim ist, kannst aber auch die Makita nehmen falls diese günstiger als AEG, Fein oder Milwaukee in der Hoffmann SB ist
@ prototype0815 : Kannst aber trotzdem die von Shadow verwenden.
Zulässiges Gesamtgewicht ist bei beiden identisch 2040kg.
177 PS : http://www.treffseiten.de/bmw/…0d_325d_touring_07_09.pdf
163 PS : http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=9941
PS: editiert.
Muss ich für die richtigen Federn wirklich nur nach dem zulässigen Gesamtgewicht und der zulässigen Achslast schauen?
Hätte nämlich M-Paket Federn im Angebot von einem 335d e91. Wenn ich da diese Werte mit meinem vergleiche sieht das so aus..
320d e91
Zul. Gesamtgewicht kg 2045 (2060)
Zul. Achslasten vorne / hinten kg 940/1160
335d e91
Zul. Gesamtgewicht kg 2185
Zul. Achslasten vorne / hinten kg 1020/1200
Wie viel dürfen diese Werte abweichen?
mir wurde mal gesagt gar nicht
denn da der 335d schwerer ist (leergewicht) sind die federn härter.
somit wird der 320d damit kaum bzw gar nicht tiefer werden!
deswegen soll man sich immer an seiner eigenen motorisierung orientieren bei der feder suche.
als nur federn ausm 320d in einen 320d und so weiter.
deshalb habe ich damals explizit nach federn ausm VFL 320d gesucht
ich würd da gar nicht lang rum machen und die federn neu kaufen, kosten nicht die welt.
Prokit ist billiger als originale
ich würd da gar nicht lang rum machen und die federn neu kaufen, kosten nicht die welt.
täusch dich mal nicht
Prokit ist billiger als originale
in der tat!
aber leider auch einiges tiefer. für manche regionen schon zu tief!
ich bin mit dem M Federn schon 2mal aufgesetzt vorne.