Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Zitat

    Da ich nicht wusste was du verbaut hast hab ich mal "blind" den Link gepostet.


    Und Folie ist immer nur halbherzig


    Kein problem danke trotzdem...und ja hast recht mit folie...
    Iss ja mit den carbonfolien nix andres...sicher es gibt mittlerweile richtig gute aber carbon ist carbon...
    Aja mal schaun vl gibts ja iwo welche wobei furn e91 da mach ich vorher wahrscheinlich an lotto 6er



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Geht mal wieder ums Thermostat beim M57: Vorgestern bin ich bei leichter Glätte über die Autobahn gefahren, 80km/h Tempomat bei -5°C. Die Kühlmitteltemperatur hat sich bei ca 70°C eingependelt - war das einfach zu wenig Last bei zu wenig Außentemperatur um den Motor wärmer zu bekommen, oder ist mal wieder ein Thermostat hops gegangen?


    Ich tippe ja auf das Thermostat :pinch: Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass -5°C zu kalt sein sollen, ist ja nun wirklich keine außergewöhnliche Temperatur.


    Kurze Rückmeldung: das Thermostat ist in Ordnung. Heute kam er wieder auf Temperatur und hat diese auch gehalten. Seltsam, der Karren sollte doch bei 80km/h bei -5°C warm werden? :huh:

  • Weit genug bin ich definitiv gefahren. Vielleicht hat eins der beiden Thermostate auch nur kurz geklemmt und es hat sich über Nacht wieder gelöst - oder weiß der Geier :D Hauptsache das blöde Ding ist nicht schon wieder kaputt...

  • und selbst wenn es mal klemmt, dann ist es KAPUTT...erneuern!!! Habe das gleiche problem vor einem Jahr gehabt, beide Thermostate gewechselt (ca.60€) und das Thema war erledigt. Erstens ist das nicht gut für den Motor, wenn er die ganze Zeit bei niedriger Temperatur läuft, zweitens steigt der Verbrauch und drittens ist das saukalt, wenn man 50km fahren muss (in meinem Fall), da kann man die ca. 60€ ausgeben und ca. 1,5 std Arbeitszeit investieren und man spart sich unnötigen Ärger :P:thumbsup:

  • Hatte gestern auf der AB (bin 10min vorher losgefahren) die rote RPA Meldung, Druckverlust bla bla..bin dann auf einen Parkplatz und habe mit einem Druckprüfer die Reifendrücke gecheckt, vorne 2,5 und hinten 2,7 bar (achsweise identisch). Fehlerspeicher spuckt nichts aus. Ist bisher meine erste "Falschmeldung" gewesen. Habe dann den RPA neu initialisiert und es kam auch bisher nicht wieder. Hatte das schonmal jemand so ne Fake-Meldung?


    Die letzten 2..3x wo ich die Meldung bekommen hatte wars auch ein platter Reifen, wobei ich einmal bereits gemerkt habe, dass ein Reifen tot war (war mega schwammig und beim normalen Anfahren ging das DSC Lämpchen in den Partymodus), die RPA Meldung kam da aber erst 2-3km später (da war der Reifen schon tot, bin trotzdem noch 40km heim gefahren).

  • Also ich bisher noch nicht.
    Aber das System funktioniert doch mit den Raddrehzahlsensoren oder?
    Vllt. kündigt sich da ja was an :|


    Wenn es nochmal passiert, wäre das zumindest meine erste Anlaufstelle.


    -Wird eig. angezeigt, welcher Reifen betroffen ist, oder gibt es nur nen allg. Alarm?