Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Fährt hier einer M3(-Look) Front mit Performance Schwellern?
    und wäre so freundlich ein foto zu posten
    Würde gerne wissen wie das aussieht, weil ich überlege die Kombi zu holen

  • Auf Grund aktueller Probleme nur mal zum Verständnis:
    Die Heckscheibe verriegelt nach dem öffnen nur, wenn der Heckscheibenwishcer ganz unten in seiner Ausgangsposition steht, oder? Aktuell scheint mein Heckscheibenwischer das zeitliche zu segnen und die Scheibe schließt komischerweise manchmal nicht. Zuletzt fiel mir dann auf: Der Wischer stand nicht ganz unten, sondern beendete seinen Zyklus etwas weiter oben. Ich drückte ihn nach unten und auf einmal hat die Scheibe wieder verriegelt. Taster funktioniert tadellos, klemmt nicht und man hört bei jedem Drücken die Verriegelung.
    Danke!

  • Würde gleich mal die Welle ausbauen, entrosten wenn nötig, und dann ordentlich fetten dass sie nicht festgammelt.
    Dann sollte sie auch wieder in die Endposition fahren sofern Mechanisch nix verstellt ist.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Zitat von »Janschnuchel«




    Im e91 Vfl hinten links die Steckdose , hat sie dauerplus oder zündungsplus ?


    Zündungsplus

    Ist die Steckdose sofort stromlos sobald der Schlüssel ausm Zündschloss ist ? Habe gerade kein multimeter zur Hand ...

  • Bin mir grad nicht sicher ob gleich oder nach 15 Minuten... :huh:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Geht darum das ich gestern meine rückfahrkamera eingebaut habe und habe mich auf die Steckdose geklemmt ... hatte dann noch bißchen rumgespielt mit den einstellungen und dann war später die Batterie leer ...
    Habe mit starterkabel gestartet, bin ne große runde gefahren und dann habe ich ihn über Nacht stehen lassen ..
    Und heute morgen ist er dann auch gut angesprungen, hab nur bedenken wenn man manchmal bißchen kurzstrecke fährt , das dann mal die Batterie leer ist irgendwann....
    Hab die kamera extra nicht an rückfahrscheinwerfer angeschlossen, damit man auch während der Fahrt mal "nach hinten blicken " kann über die cam ... und außerdem ist das Bild wesentlich klarer über eine vernünftige plus-Leitung , als wenn man mit einem entstörfilter über die getaktete Leitung des rückfahrscheinwerfers geht ... (spreche aus Erfahrung von meiner e90 limo damals)


    Jetzt tut sich mir nur die frage mit dem Abschalten der Steckdose auf ... ??? ?(

  • Die Zeit bis zum Einschlafen des Fahrzeugs dürfte die Batterie aushalten. Wichtig ist nur, dass die Kamera nicht am Dauerplus hängt.
    Habe einen raspberry am E60, der zwar eine größere Batterie hat, aber der raspberry eben auch eine höhere Stromaufnahme. Die Batterie hält sogar die 30min., die der E60 zum einschlafen braucht gut aus.

  • Nach Aussage von Juke hat sie ja Zündungsplus, nur ggf. mit Abschaltung erst nach 15 min. Das ist aber egal, da die 15 min. deiner Batterie nichts ausmachen. Vermutlich würde der E90 den Ruhestrom auch mehrere Tage aushalten, wobei das nur Spekulation ist ohne die Daten der Kamera.
    Egal, ob du dir was neues suchst oder nicht, keinesfalls Dauerplus.

  • Würde gleich mal die Welle ausbauen, entrosten wenn nötig, und dann ordentlich fetten dass sie nicht festgammelt.
    Dann sollte sie auch wieder in die Endposition fahren sofern Mechanisch nix verstellt ist.

    Danke, das werde ich direkt mal angehen. Aber kannst du mir sagen, ob der Wischermechanismus was mit der Verriegelung der Scheibe zu tun hat? Nicht, dass ich da zwei Baustellen habe. Also aufmachen per Taster ging, danach habe ich die zugehauen, aber der Schnapper ist nicht mehr eingerastet. Dann habe ich den Wischer händisch zurück in die Ausgangsposition geschoben (es fehlte ca 1cm), dann schnappte sie wieder zu.