Den tausche ich ja noch, die 50€ gehen natürlich nicht so ins Geld wie ein Steuerkettenwechsel.
Aber laut anderen Mitgliedern bringt dieser nur für eine kurze Zeit Besserung wenn es wirklich die Kette ist.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Fährt hier einer M3(-Look) Front mit Performance Schwellern?
und wäre so freundlich ein foto zu posten
Würde gerne wissen wie das aussieht, weil ich überlege die Kombi zu holen -
Bin echt enttäuscht wenn es wirklich die Kette ist! Überlege die Karre zu verkaufen ...
Aus Enttäuschung oder wegen der Kosten? Die Kette scheint ja relativ gut erreichbar zu sein. Das kann ja nicht die Welt kosten.
Und nach Kulanz kann man immer fragen. -
Ja, beim N43 liegt der Kettenwechsel bei BMW bei ca. 1100€. In der freien Werkstatt sicher noch um einiges günstiger.
-
Danke für eure Infos. Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt.
-
Aus Enttäuschung oder wegen der Kosten? Die Kette scheint ja relativ gut erreichbar zu sein. Das kann ja nicht die Welt kosten.
Und nach Kulanz kann man immer fragen.
Aus Enttäuschung, mein Toyota Avensis hatte 160.000km und nie Probleme mit dem Motor gehabt. (BJ 1999)
Wobei das bei Audi, VW und Mercedes nicht besser ist, alle haben Probleme mit Steuerketten !
Überlege wieder zurück zum Japaner (Toyota, Lexus ...)Der E90 is zwar schön vom Design, aber der N43 läuft wie ne Nähmaschine ...
Bin gespannt was der ganze Spaß kosten wird, ich rechne aber mit 600-800€.
-
Ich finde unterschiedliche Aussagen dazu hier im Forum und anderswo. Kann mir jemand bestätigen, dass im 335i vFL und LCI die 6HP21-Automatik zum Einsatz kam und, dass diese maximal 450nm verträgt?
-
Kann mir jemand den Außendurchmesser der Abgasanlage vom N52 325i nennen? Also der Teil in der Mitte wo es 2-flutig ist...
-
Ich finde unterschiedliche Aussagen dazu hier im Forum und anderswo. Kann mir jemand bestätigen, dass im 335i vFL und LCI die 6HP21-Automatik zum Einsatz kam und, dass diese maximal 450nm verträgt?
Zuerst kam das ZF 6HP19, und später das 6HP21 zum Einsatz. Letztes könnte dir bei BMW auch als 6HP19 TU begegnen.
Die maximalen Eingangsdrehmomente hängen neben diesem Getriebetyp auch vom verbauten Drohmomentwandler ab.
http://www.zf.com/global/media…f_140/6HP19_DataSheet.pdf
http://www.zf.com/global/media…f_140/6HP21_DataSheet.pdfBei einem gut gemachten Tuningfile (ich denke darum geht es in deiner Frage) können diese Werte mit einem passenden Drehmomentgradienten auch noch etwas überschreiten - ohne Gewähr. Wenn man ein "Hauptsache Power" File hat, fliegt es zum Teufel.
Für Details gibt es entsprechende Threads -> Suchfunktion
-
Bin gespannt was der ganze Spaß kosten wird, ich rechne aber mit 600-800€.
Kommste bei weitem nicht mit hin, rechne da mal eher mit 1500-2000!