Das kannte ich noch nicht, besten Dank!

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Das kannte ich noch nicht, besten Dank!
bitte schön
mal schauen wie lange es online ist
-
Warum bremst der E90 320i 170PS von meinem Vater deutlich schlechter als mein E91 320d 163PS?
Große Zustandsunterschiede bei Scheiben und Klötzen gab es zumidest bis vor kurzem nicht. Soweit ich das erlesen konnte sind bei beiden Fahrzeugen die Bremsen doch identisch, oder Irre ich mich?
-
Warum bremst der E90 320i 170PS von meinem Vater deutlich schlechter als mein E91 320d 163PS?
Große Zustandsunterschiede bei Scheiben und Klötzen gab es zumidest bis vor kurzem nicht. Soweit ich das erlesen konnte sind bei beiden Fahrzeugen die Bremsen doch identisch, oder Irre ich mich?
identische teile verbaut ? billige bremsen im 320i verbauen lassen?
laufleistung ?
-
Ob identische Teile verbaut sind, weiß ich nicht.
Der 320i hat ca. 120tkm drauf, Bremsen kamen schon mal neu bei BMW selbst, genauer Zeitpunkt grade unbekannt. Meiner hat bei 100tkm ebenfalls den 2. Satz Bremsen bekommen. Diese waren jetzt bei 175tkm verschlissen. Mindestdicke der Scheiben war unterschritten. Selbst vor dem Wechsel bremste der Diesel allerdings deutlich besser. Habe jetzt nach dem Wechsel Textar Scheiben und Beläge drauf.
Zu sehr verschlissen kann die Bremse vom 320i aber auch nicht sein, da er vor 8 Wochen Problemlos über den TÜV kam.
-
naja TÜV...
meine handbremse is durch... hat den TÜV nicht gejuckt..
ich hatte 2 schäden an reifenflanken... hat den TÜV nicht gejuckt...
egal. ich würde mal anfangen mit bremsschläuche kontrollieren und bremsflüssigkeit wechseln. die is ja bekanntlich hygroskopisch. hab meine grad wechseln lassen (4 wochen nach neuen bremsen) und pedaldruck hat sich schon merklich verbessert.
-
Nicht falsch verstehen, ich sehe das nicht als Problem an. Das wird es erst sobald meinem Vater die Bremse zu schlecht wird, oder der TÜV meckert.
Eher interessiert mich technisch, wieso der Benziner schlechter bremst. Bis ich vorhin mal Teilenummern verglichen habe, war ich im glauben das der Benziner einfach eine kleinere Bremsanlage hat.Die Bremsflüssigkeit hat der 320i im Mai neu bekommen, meine ist alt und in 4 Wochen fällig.
Der Pedaldruck ist für mein empfinden sogar gleich, das reine Bremsverhalten eigentlich auch, nur eben etwas schwächer. -
die bremse sollte grundsätzlich die gleiche sein. unterschiede gibts erst zum 6zyl etc.
die 4zyl 2l haben meines wissens die gleiche bremse.
die selben ersatzteile von ATE werden ja auch für den 320i und 320d gelistet.
-
Unterschiedliche Beläge/Hersteller.
-
Gibt es für den e90 DRA Spurplatten erst ab 20mm pro Achse? Suche nach DRA Platten für Vorne mit 15mm pro Seite, aber leider finde ich nichts unter 20mm.