Ich sagte ja, es gibt klügere als mich.
Ist nur meine Einbildung, dass normale Beläge auf glatter Scheibe am Besten funktionieren.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Ich meine die Geräuschkulisse ist ja verständlich okay, würde ich jetzt keinen Wert drauf legen. Aber dass die normale Bremse besser bremst? Wirklich?
Warte mal ab, bis du es gehört hast. Gerade mit den Ceramic soll das nicht so spassig sein. Hab's aber selbst nie probiert.
Die normalen Bremsscheiben sind auf dein Auto bei normaler Fahrweise ausgelegt. Das passt schon.
Früher hätte ich die Ceramic Beläge zu den normalen Scheiben empfohlen, weil die sehr lange hielten und kaum Staub gemacht haben. Gebremst haben die trotzdem.
Inzwischen wurde die Rezeptur geändert, jetzt stauben sie, daher zweifelhaft, dass sie den Mehrpreis noch wert sind.
Hab sie aber vorne auch drauf (zu spät von der Änderung erfahren) und kann in 2 oder 3 Jahren sicher was dazu sagen. -
Hab erst vor kurzem 2000km alte Powerdiscs weggeworfen. Das konnte ich mir damals nicht mehr anhören.
-
Warte mal ab, bis du es gehört hast. Gerade mit den Ceramic soll das nicht so spassig sein. Hab's aber selbst nie probiert.Die normalen Bremsscheiben sind auf dein Auto bei normaler Fahrweise ausgelegt. Das passt schon.
Früher hätte ich die Ceramic Beläge zu den normalen Scheiben empfohlen, weil die sehr lange hielten und kaum Staub gemacht haben. Gebremst haben die trotzdem.
Inzwischen wurde die Rezeptur geändert, jetzt stauben sie, daher zweifelhaft, dass sie den Mehrpreis noch wert sind.
Hab sie aber vorne auch drauf (zu spät von der Änderung erfahren) und kann in 2 oder 3 Jahren sicher was dazu sagen.Zur Not kommen Sie wieder runter.
Ich kann das Auto meines Vaters anhand der Bremse von nem halben Km Umkreis erkennen, ich bin abgehärtet, würde ich jetzt mal dreist behaupten.
Solange die Bremsleitung gut ist, bin ich glücklich. Das ist mir das wichtigste.. -
Hab erst vor kurzem 2000km alte Powerdiscs weggeworfen. Das konnte ich mir damals nicht mehr anhören.
Anhören, verständlich.
Aber das Bremsen war doch wohl kaum schlechter? -
Keine Ahnung mehr. War zu schockiert über den Lärm, dass ich jedes Bremsen vermieden habe.
-
Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren. -
Warum nicht? - Ich kann's ihm gerne erklären, oder hast du Spaßvogel was anderes gemeint?
Ein paar Tage nach einer Regenfahrt waren alle 4 Bremsscheiben derart verrostet, dass ich 1 große Dose Rostlöser und ich schätze 2 l Diesel zum unnötigen Beschleunigen verbraten habe, nur um sie wieder frei zu bekommen. Rostende Bremsscheiben sind imho nicht mehr zeitgemäß - gerade im Hinblick auf anstehende E Auto Zeiten, wo Bremsen grundsätzlich so wenig beansprucht werden, wie meine jetzt schon.
Rostlöser. Bei rostigen Bremsscheiben.Hab erst vor kurzem 2000km alte Powerdiscs weggeworfen. Das konnte ich mir damals nicht mehr anhören.
Kann ich nachvollziehen. Meine Tarox machen ebenso Geräsuche, genau wie Brembo Max die ich mal auf einem anderen Auto hatte.
An dem Geräusch kommt man bei Nuten nicht vorbei. -
Ich schaue mal, ob ich Stornieren kann..
Dann lieber normale Bremsscheiben mit Ceramic Belägen? Oder normale Beläge und Powerdisc Scheibe? -
Rostlöser. Bei rostigen Bremsscheiben.
Hast du ne bessere Idee? Ausbauen und mit Drahtbürste abschleifen hätte ich noch im Angebot gehabt, aber war mir zu viel Arbeit.