Standheizung läuft nicht

  • Es kann viele Ursachen haben. Der Venturi-Brenner ist zwar einfach aufgebaut, aber auch da können einige Teile kaputt gehen wie die beheizte Magnetdüse, Glühkerze, Keramiktopf oder auch nur ein Loch im Brenntopf. Die Kerze läuft auch nicht voll durch, sonder diese wird nach paar min. abgeschaltet und die Flamme brennt von alleine weiter.


    Ein neuer Brenner kostet um die 165€ + 150 bis 200€ Arbeitslohn. Reparieren lohnt sich nicht immer, weil die Keramiktöpfe nach paar Betriebsstunden Risse aufweisen und brechen


    So schaut der brenner aus
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130825_1126404dsoh.jpg]

  • Naja das mit der Rechnung bei meinem wird wohl noch etwas zurückgestellt werden müssen... Heute waren mal wieder etwas tiefere Temperaturen und ich wollte dann auch mal direkt die SH ausprobieren.


    Leider hat sich mal gar nichts geändert!!! :cursing: 8| :wacko: Also wieder Lauferei in der kommenden Woche mit dem Wagen bzw. zu den Werkstätten... :fail:

  • Habe ich das richtig verstanden? Wenn man die Restwärmetaste nutzt und da nur kalte Luft kommt --- dann ist die Zusatzwasserpumpe hin?


    Kann man das Teilchen auch selber tauschen oder muss das zwangsläufig durch eine Werkstatt erfolgen? :wacko:



    Denn irgendwie sehe ich auch nicht ein, trotz aktueller EuroPlus über 300Euro zu löhne für eine Innenraumheizung?! :fail: Denn wenn ich das richtig verstanden habe bin ich ja so oder so mit 250 Euro dabei (Selbstbeteiligung der E+ Garantie), dann kommen dazu noch die 25€/ Tag für einen Leihwagen... Irgendwie nicht so erquickend!!! :cursing:

  • Es gibt eine Zusatzwasserpumpe für die Restwärme die auch wärend der Fahrt läuft und eine für die Standheizung. Fahrzeuge mit Standheizungen haben beide Pumpen. Für den Heizbetrieb ist die Zusatzwasserpumpe der Standheizung sehr wichtig. Das ganze habe ich dir schon im anderen Thread erzählt :whistling:


    1- Zusatzwasserpumpe für Restwärme
    2- Zusatzwasserpumpe der Standheizung
    3- Umschaltventil für die Standheizung (Bypass)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntagr8m.jpg]


    Wenn mit der Restwärme Taste kalte Luft aus den Düsen strömt, dann ist die Pumpe 1 kaputt.

  • Zitat

    Es gibt eine Zusatzwasserpumpe für die Restwärme die auch wärend der Fahrt läuft und eine für die Standheizung. Fahrzeuge mit Standheizungen haben beide Pumpen. Für den Heizbetrieb ist die Zusatzwasserpumpe der Standheizung sehr wichtig. Das ganze habe ich dir schon im anderen Thread erzählt :whistling:


    Ja, das hast Du, hab ich ja auch nicht vergessen.


    Fragte ja danach, ob man die Pumpe für die Standheizung selbst wechseln kann?!

  • Fragte ja danach, ob man die Pumpe für die Standheizung selbst wechseln kann?!


    Ja klar kann man es machen, hatte erst vor paar Wochen das große vergnügen :) Die Pumpe kostet nur 262,60€ inkl. MwSt :D
    Am besten tauscht du das Teil von unten auf einer Hebebühne


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/03-webasto-standheizu28uxa.jpg]


    Ich habe mir damals eine neue Pumpe für 55€ gekauft und den Stecker sowie Pumpengehäuse umgebaut :thumbup:

  • Okay heute dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und als Fehler wurde genannt 9CA8 "Zu-/Standheizungs Steuergerät Sicherheitsabschaltung".


    Die freundlichen Herren vom Bosch Dienst sind ebenso, wie inzwsichen auch der :) der Meinung, dass es wohl am Steuergerät selbst der Standheizung liegt. X( Was da an Kosten genauer auf mich zukommen würde, konnte man mir bislang auch nicht benennen, leider. Daher bin ich immer noch am Grübel, was ich denn nun machen soll.


    Der Boschdienst meinte, dass es sein könnte, dass man quasi eine Austauschheizung installieren muss. :wacko:

  • Okay heute dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und als Fehler wurde genannt 9CA8 "Zu-/Standheizungs Steuergerät Sicherheitsabschaltung".


    aus welchen Grund schaltet sich die Anlage ab?
    Eine Werks Standheizung kann ein Bosch-Dienst nicht vernüpftig auslesen. Austauschgeräte kosten um die 500-600€

  • aus welchen Grund schaltet sich die Anlage ab?
    Eine Werks Standheizung kann ein Bosch-Dienst nicht vernüpftig auslesen. Austauschgeräte kosten um die 500-600?

    Ich wollte eine zweite Meinung haben...


    Und beim Bosch-Dienst haben die alle möglichen Einzelfehler gesehen, aber als allererstes stand eben, die Sicherheitsabschaltung! Also nicht als Beispiel das die Glühkerze hin wäre und dann die Abschaltung... Sondern erst die Abschaltung und dann Glühkerze.. Temperatur etc. fehlerhaft...


    Also lt. dem Techniker heute würde die Standheizung kurz Anlaufen und dann eben direkt abschalten... Okay 500 - 600€ plus Einbau, dann wäre ich ja mit der EuroPlus evtl. doch eine Option? Oder was sollte man ins Auge fassen??? Bin da echt am Grübeln, ob es sich noch lohnt (stammt schließlich aus 2009... Frage mich ob man da nicht etwas upgraden kann und gleich was moderneres bekommen könnte??? Meine wenn die EuroPlus schon mal einen Teil glaube 80% zahlen die noch...