320i [E91], Motor stottert ab und zu, normal?

  • Kannst ja mal den Stecker vom AGR-Ventil ziehen und testen ob dein Stottern/leichtes Ruckeln dann weniger oder weg ist.


    Stecker von der Nr.1 abziehen


    http://de.bmwfans.info/parts-c…/engine/emission_control/


    Das AGR-Ventil sitzt unter der Vakuumpumpe zur Spritzwand hin.Zu erkennen auf den zweiten Bild.


    http://www.ebay.de/itm/BMW-Mot…3ABMW&hash=item338b243309

  • Ich hole das Thema noch einmal hoch, weil es bei mir seit 2 Tagen auch wieder vermehrt auftritt:


    - bei konstanter Geschwindigkeit
    - im Bereich von 1800-2000 U/min
    - immer bei circa 55-60 km/h


    Die Drehzahl bleibt konstant. Zündkerzen sind neu gemacht worden vor circa 1.000 km, Ölwechsel steht im Oktober an. Will dann von 5W30 auf 0W30 wechseln. Fehlerspeicher ist leer, aber dieses Zucken nervt einfach gewaltig. Es fühlt sich so an als würde ich ruckartig Gas geben und dann wieder loslassen.


    Einige haben ja die Zündspulen gewechselt, weg war es dann nicht. Ich habe auch mal Super Plus von Esso gefahren, komplett war es dann nicht - auch wenn ich mir einbilde, dass es besser geworden ist. Was kann ich noch tun? Die Gebrauchtwagengarantie geht noch bis Mai, allerdings hatte ich mit dem Händler schon genug Ärger - viel Hilfe erwarte ich mir da nicht. Das mit dem AGR-Ventil traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu.

  • Keiner eine Idee?


    Wollte jetzt nochmal meinen Händler hier vor Ort fragen, ob es da evtl. eine PuMa-Maßnahmen gibt oder wie das heißt. Irgendwie nervt es schon.

  • Habe jetzt einen neuen Luftfilter und kriege nächsten Monat neue Software. Außerdem wurde mir empfohlen Super Plus (Aral Ultimate) zu tanken.


    von unterwegs gesendet

  • Moin,
    mag sein, dass das Ganze mit den Injektoren und den Magerbetrieb zusammenhängt, durch den hohen Sauerstoff Anteil und den niedrigen Benzin Anteil verunreinigen diese, was dazu führ, dass sie nicht mehr "punktgenau" einspritzen, sodass es nicht genau an der Zündkerze "ankommt" und diese ein mageres Gemisch entzünden muss, also entstehen quasi kleine Zündaussetzer, welche wiederum zu ruckeln führen.
    Das würde auch erklären, warum bei vielen nach dem Tausch der betroffenen Komponenten alles wieder läuft, aber nach geraumer Zeit wieder auftritt, besonders bei viel Kurzstreckenbetrieb, da sie dort nicht richtig heiß werden, um sich ordentlichen freizubrennen.
    Ich würde vorschlagen einen Injektoren Reiniger mal auszuprobieren, z.B. von Liqui Moly, schaden kann es ja nicht.


    Grüße,
    Wassili

    "Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahr haben möchte, hält er auch für wahr."


    >>Demosthenes griechischer Philosoph 384 - 322 v. Chr.<<