Hifi-Verstärker gegen Pro Logic 7 Verstärker tauschen

  • Tach,


    ich habe den Lautsprechereinbau versucht etwas detaillierter zu dokumentieren, da ich dabei die meisten offenen Fragen vor dem Umbau hatte.
    die ersten beiden Bilder die Innenseite der Verkleidung der Fahrertür, also wie die Lautsprecher original befestigt werden.


    Danach kommen noch ein paar Bilder vom Umbauder hinteren Türverkleidungen. Man sieht, dass die Position, wo der Lautsprecher hin soll bereits
    minimal vorbereitet ist. Das macht es recht einfach, was die Positionierung angeht. Die Öffnung habe ich mit einer Drehmeltrennscheibe ausgeschnitten.
    Die Bereiche mit größerem Durchmesser darf man nich vollständig herausnehmen, damit die Lautsprecherblende darauf einrasten kann.


    Die Schablone lässt sich super einfach herstellen und macht das spätere Ausschneiden der Sperrholzplatten leichter.
    Ich habe 4mm Sperrholzplatten verwendet, zwei pro Lautsprecher. Alle vier Platten kann man in einem mit ner Stichsäge zuschneiden, dann passt
    später auch alles super zusammen.


    Zur Befestigung der Lautsprecher habe ich Blechmuttern genommen und jeweils den unteren Sperrholzrahmen noch ausgeschnitten.


    Das Ganze kann man über Nacht super verleimen. Bei den Lautsprecherblenden muss man aufpassen, da die nur richtig gedreht gut in die vorbereiteten Bereiche einrasten.


    schöne Grüße,
    Lippie

  • Hallo Lippe,


    schön dass du die ganzen Bilder hochgeladen hast.


    Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit den Verstärker einzubauen, ich habe mich jedoch mal wieder mit dem Stecker/Buchsenproblem beschäftigt.
    Nun habe ich eine Frage, wie wird der Logic 7 Verstärker eingeschaltet? Es muss ja ein Remote Signal anliegen, sonst bleibt der Verstärker ja aus. In dem "Schaltplan" mit der Steckerbelegung konnte ich leider nichts finden, was mich schlauer machen würde.


    Für was sind die paar sehr dünnen Leitungen, welche am LWL Stecker sind? Benötige ich die auch und wenn jaa, wo müssen diese angeschlossen werden?


    Viele Grüße
    Kurven_Killer

  • Hallo,


    der Verstärker hängt an Kl30G und wird über MOST aufgeweckt. Der Rest sind Lautsprecherkabel.


    viele Grüße.

  • Hi Lippe,


    vielen Dank für die Info. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
    Aber jetzt wo du es sagst, hab ich es auch im Plan entdeckt.


    Der Versuch irgendwo den 42 Poligen Stecker vom Hifi Verstärker aufzutreiber ist gescheitert. Entweder haben die Hersteller diesen nicht, oder dürfen ihn nicht versenden!


    Wofür sind die dünnen Leitungen, welche im MOST Stecker mit drin sind?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Kurven_Killer

  • das buchsengehäuse im MOST-Stecker bleibt leer, es werden nur die LWL benötigt.
    Beim Wechsler geht darüber zum Beispiel die Spannungsversorgung.


    Grüße.

  • Hallo zusammen,


    ich bin nun wieder ein paar Schritte weiter mit dem Umbau auf das Logic 7 System.
    Die Mittel und Hochtonlautsprecher habe ich bereits ausgetauscht, die Subwoofer liegen zum Einbau bereit.


    Sobald der Adapter für den Logic 7 Verstärker fertig ist, baue ich auch die anderen Subwoofer ein.


    Jedoch habe ich noch ein kleines Problem mit den Teilenummern für das Buchsengehäuse und den passenden Pins.


    Buchsengehäuse 20 polig:
    - 61131383502 6,14 €
    -
    61136901844 5,59 €


    Pin für Buchsengehäuse 20 polig:
    - 61131392302 0,68 € |0,5 - 1 mm²
    -
    61130007571 2,62 € | 1 - 2,5 mm²


    Ich denke von den Pins brauche ich beide Sorten, oder? Nur welches Buchsengehäuse benötige ich?


    Zusätzlich suche ich noch die MOST-Leitung, also den LWL.


    LWL-Umgehäuse:
    - 61138387214 1,48 €


    Das müsste ja der Stecker sein, welcher in Verstärker gesteckt wird. Fehlen nur noch die Leitungen zum Verteilerbahnhof, leider konnte ich diese nicht finden, kann mir hierbei vielleicht jemand helfen?


    Viele Grüße und vielen Dank
    Kurven_killer

  • schau mal hier


    Mein Verstärker hat ganze 6 Monate gehalten und nun seinen Geist aufgegeben. Hoffe, ich bekomm irgendwo einen neuen/gebrauchen her.
    Gut, dass ich den Adapter gebaut und noch den HIFI-Verstärker herumliegen hatte. So konnte ich den Amp. kurzfristig zurückrüsten bis ich Ersatz habe.


    viele Grüße.

  • Hallo,


    vielen Dank für den Link.
    Ich benötige in dem Fall nur den Lichtwellenleiter den Stecker und das Umgehäuse oder?


    Weißt du etwas zum 20 poligen Stecker?


    ___


    Hmm das ist schade, aber scheinbar sind diese Verstärker recht anfällig.
    Ich hatte in der Zwischenzeit auch zwei Verstärker hier, einer funktioniert jedoch nicht, weshalb ich diesen zurückgegeben habe.
    Zum Glück kann ich den Verstärker bei meinem Bruder im Auto testen...



    EDIT:


    Habe einen Y-Adapter für den MOST Bus gefunden. Preislich ist dieser denke ich fast billiger als die BMW Lösung.
    Was meint Ihr dazu?


    http://www.ebay.de/itm/Y-Adapter-Lichtwellenleiter-150cm-POF-MOST-BUS-BMW-Mercedes-Audi-Porsche-VW-/171267096142?pt=Kabel_Stecker&hash=item27e0507e4e


    Viele Grüße


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun den Verstärker eingebaut und angeschlossen.
    Über die Diagnose komme ich auf den Verstärker (codieren und testen). Mit dem Test kann ich auch die Lautsprecher einzeln ansteuern.
    Das würde ja bedeuten, dass die Kommunikation soweit funktioniert, oder?


    Leider gibt das Navi keinen Ton aus, habe ich da ein Fehler in der Codierung?


    Muss der FA auch ins CAPPL?


    Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin echt gestresst, weil mein ich kein Ton habe und das Auto noch nicht wieder zusammengebaut ist.


    Viele Grüße
    berni93


  • Wie hast du das Problem gelöst?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar