330xd vs 330xi

  • Ich habe mich jetzt vor 2 Wochen für einen 330xi entschieden.
    War auch am grübeln ob d oder i.
    Habe einen weg von 20 km hin zur Arbeit.Also 40 pro Tag.
    Aber ich wollte einen Benziner.
    Arbeitsweg ist etwas Stadtverkehr und der Rest Landstraße.
    Verbrauch liegt bei etwas unter 10 Liter.

  • Beim VFL hab ich schon gehört das der ein oder andere Turbo flöten gegangen ist...
    bei um die 15 tkm würde ich auch zum Benziner greifen. Bei 16km geht das mit dem Warm fahren noch. Bin bei mir schon nach 8km im Warmen bereich also wäre das nicht ganz so wild. Bei 4km würd ich doch auf ein Drahtesel zurück greifen auch wenn es schwer fällt wenn ein 30i/d in der Garage steht^^
    Ist halt schwer zu sagen ob es sich wirklich lohnt zum Diesel zu greifen... denke mal bei der Kilometerleistung würde ich auch zum Benziner tendieren.

  • Vielleicht ist ein Benziner hier doch die bessere Wahl. Man ist flexibler und braucht sicht auch keine Gedanken um größere Folgekosten machen. Und so groß wäre die Ersparnis wohl ohnehin nicht. :) Man muss bei der Anschaffung eben etwas mehr Geld investieren, um auch eine solide Ausstattung zu erhalten.

  • Warum meint ihr denn, dass der 30i in der Anschaffung teurer wäre? Eigentlich sind die Benziner bei gleichen Daten wie Ausstattung und km günstiger.
    Falls er einen 30i ab Bj. 09/2007 nimmt hat er eh den N53 drin, der braucht bei so einer Fahrstrecke auch nicht sooo viel.


    Bin heute mit meinem 25i auch mit dem N53 und Automatik 30km Landstraße gefahren da standen am Ende 6,3l im BC. War selber überrascht, aber wegen Berufsverkehr ging nicht mehr als max. 80-100 km/h.
    Danach noch 60km Autobahn mir 130-160 Reisegeschwindigkeit. Abends die gleiche Strecke zurück mit 150-180 und auf den 30km Landstraße auch etwas flotter immer so 100-120 lt. Tacho mit ein paar mal Überholen. Insgesamt waren's dann 8,3l als ich daheim war. Alles laut Reise-BC.
    Denke mal ein 30d würde da vielleicht 1-1,5l weniger brauchen.


    Auf ner Strecke von 16km mit Tendenz zu weniger kann man auch noch Benziner fahren, vor allem wenn man beim gebrauchten Diesel einen mit >100.000km in Erwägung ziehen würde, weil man dann halt vorsorglich schonmal DPF und Co in die Rechnung nehmen sollte. Versicherung und Steuer hast ja mit dem 30i auch noch weniger...


    Power haben beide sicher ausreichend, der d unten mehr bumms, der i dafür obenrum mehr und dazu nen tollen Sound den du in keinem neuen BMW mehr bekommst.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Ich würde in dem konkreten Fall gar nicht so sehr auf die Zahlen schauen, denn da gibt es wohl keinen soooooo großen Unterschied.


    Entweder man sucht einfach nach beiden Motoren und hat so eine größere Auswahl.


    Oder man entscheidet nach dem Gefühl bei der Probefahrt beider Motoren.


    :)

  • Ich rate dir bei den km zum 330i und hier sollte es nach Möglichkeit der VFL N52B30 werden. Die unkomplizierte Saugrohreinspritzung und der bessere Sound machen ihn zum zuverlässigen Begleiter. Die N53 haben hingegen oft Probleme mit Zündspulen, Injektoren und der HDP. Das Tickern im Schichtbetrieb kann einen auch auf den Geist gehen. ;)
    Allrad sollte immer gut überlegt werden. Du verlierst wegen des höheren Gewichts an Dynamik und mehr Sprit sollte auch einkalkuliert werden.

  • Immer wieder die gleichen Parolen gegen den N53 die irgendwo aufgeschnappt und wiedergekäut werden... Meist von Leuten die den Motor selber noch nicht hatten.
    Die "Probleme" mit den Zündspulen betreffen so gut wie alle Benziner beim E90. Mittlerweile sollten aber so gut wie alle die aktuelle Version drin haben und da liest und hört man nicht mehr viel.
    Injektoren und HDP haben auch alle DI Motoren betroffen von 318-335i. Aber auch da wurde mittlerweile nachgebessert und man liest nur noch selten davon, meist bei Gebrauchten bei denen die Teile noch nicht getauscht wurden.
    Tickern tut mein N53 nur im Stand und da ist auch noch ein deutlicher Unterschied zu Diesel-Nageln. Im Fahrbetrieb bzw. sobald man über Standgas ist hört man von der DI nichts mehr und mir ist bis jetzt noch nie aufgefallen ob und wann er von Homogen auf Schichtbetrieb wechselt.
    Wenn man irgendwelche Geräusche hören will, hört man bestimmt was...


    Also man kanns auch übertreiben mit der Schlechtrederei. Fakt ist, der N53 ist der modernere Motor, hat mehr Leistung bei weniger Verbrauch und vom Sound bleibts immer noch ein R6. Nur weil er nicht so viel Lärm macht ist es ja nicht gleich schlechter... Da kann man immer noch mit nem PP ESD nachhelfen.


    Im Endeffekt muss er selber wissen ob ihm ein d oder i lieber ist.
    Probefahrt wäre das beste, wobei man da meistens erstmal ziemlich geplättet ist vom Drehmoment des d. Da muss man das Popometer erstmal neu kalibrieren bevor man den i fährt. ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Immer wieder die gleichen Parolen gegen den N53 die irgendwo aufgeschnappt und wiedergekäut werden... Meist von Leuten die den Motor selber noch nicht hatten.
    Die "Probleme" mit den Zündspulen betreffen so gut wie alle Benziner beim E90. Mittlerweile sollten aber so gut wie alle die aktuelle Version drin haben und da liest und hört man nicht mehr viel.
    Injektoren und HDP haben auch alle DI Motoren betroffen von 318-335i. Aber auch da wurde mittlerweile nachgebessert und man liest nur noch selten davon, meist bei Gebrauchten bei denen die Teile noch nicht getauscht wurden.
    Tickern tut mein N53 nur im Stand und da ist auch noch ein deutlicher Unterschied zu Diesel-Nageln. Im Fahrbetrieb bzw. sobald man über Standgas ist hört man von der DI nichts mehr und mir ist bis jetzt noch nie aufgefallen ob und wann er von Homogen auf Schichtbetrieb wechselt.
    Wenn man irgendwelche Geräusche hören will, hört man bestimmt was...

    Meinegüte, nehmt nicht immer alles so persönlich, es geht um euer Auto! 8|
    Ich habe den N53 intensiv getestet und habe selbst neben dem N52B30 auch einen N54 im 335i, der bereits neue Zündspulen, Injektoren und eine HDP verbaut hat. Bei unserem 2. N54, einem 335i Cabrio wurde ebenso bereits durchgetauscht. Nachdem der N54 zum Glück KEINEN Schicht/Magerbetrieb hat, hört er sich im Gegensatz zum N53 gut an.
    Bekannte haben mich beim N53 bei meinem 2 tägigen Testbetrieb gefragt, ob ich mir jetzt einen Diesel für den Winter zulegen möchte.
    Nachdem ich aktuell 2 BMWs der E9x Reihe fahre und auch sonst einige E9x Modelle getestet habe, werde ich vermutlich mehr zu dem Thema beitragen können als du, aber sei's drum.


    Also man kanns auch übertreiben mit der Schlechtrederei. Fakt ist, der N53 ist der modernere Motor, hat mehr Leistung bei weniger Verbrauch und vom Sound bleibts immer noch ein R6. Nur weil er nicht so viel Lärm macht ist es ja nicht gleich schlechter... Da kann man immer noch mit nem PP ESD nachhelfen.

    Fakt ist, dass sich der Verbrauchsvorteil beim N53 in Grenzen hält und die Motoren nebenbei bemerkt zum verkoken/verschlammen neigen. Weiters ist der N52 nicht lauter sondern läuft einfach ohne lautetes Tickern, so wie man sich das bei einem R6 wünschen darf.

  • Zitat

    Meinegüte, nehmt nicht immer alles so persönlich, es geht um euer Auto! 8|
    Ich habe den N53 intensiv getestet und habe selbst neben dem N52B30 auch einen N54 im 335i, der bereits neue Zündspulen, Injektoren und eine HDP verbaut hat. Bei unserem 2. N54, einem 335i Cabrio wurde ebenso bereits durchgetauscht. Nachdem der N54 zum Glück KEINEN Schicht/Magerbetrieb hat, hört er sich im Gegensatz zum N53 gut an.
    Bekannte haben mich beim N53 bei meinem 2 tägigen Testbetrieb gefragt, ob ich mir jetzt einen Diesel für den Winter zulegen möchte.
    Nachdem ich aktuell 2 BMWs der E9x Reihe fahre und auch sonst einige E9x Modelle getestet habe, werde ich vermutlich mehr zu dem Thema beitragen können als du, aber sei's drum.


    Fakt ist, dass sich der Verbrauchsvorteil beim N53 in Grenzen hält und die Motoren nebenbei bemerkt zum verkoken/verschlammen neigen. Weiters ist der N52 nicht lauter sondern läuft einfach ohne lautetes Tickern, so wie man sich das bei einem R6 wünschen darf.


    Also hast du genau einen N52 besessen und den N53 2 Tage getestet in denen dir der Motor direkt verkokt ist? Klasse Experte :D


    Ich bin die 12tkm mit meinem N53 zufrieden das Tickern klingt für mich nicht nach Nageln, es gibt zwar sonorere Motoren aber das hängt wie immer vom eigenen Anspruch ab. :thumbup:


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Es nimmt hier doch keiner persönlich, finds nur nervig, wenn man in jedem Thread in dem es um N52 <-> N53 geht immer wieder die selben Punkte aufgezählt werden die mittlerweile doch wirklich zu genüge durchgekaut wurden.


    Wenn es nach dem ginge was ich über den N53 im Internet in diversen Foren gelesen habe, hätte ich mir nie einen kaufen dürfen. :P
    Aber bis jetzt seit eineinhalb Jahren und mehr als 20.000km kein einziges Problem außer gleich nach dem Kauf nen Fehler vom NOx Sensor der dann auf Kulanz getauscht wurde.


    Da es den N52 nur bis 09/2007 gegeben hat ist der bei mir alleine schon wegen des Alters rausgefallen.


    Aber hier gehts um 30i und 30d und nicht N52 vs. N53.


    Wie gesagt, wenn 30i würde ICH den N53 nehmen, weil er mehr Leistung und Drehmoment hat und dabei weniger verbraucht als der alte.


    Mehr will und wollte ich nicht sagen. ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk