wie lösche ich die adaptionen?
ohne entsprechende hard- und software gar nicht...
wie lösche ich die adaptionen?
ohne entsprechende hard- und software gar nicht...
Tja da werden dann wohl neue fällig. Nur seltsam, dass nichts im fs stand. Steht ja sonst immer jeder furz drin...
Wegen den adaptionswerten, wenn du schon so fragst, dann kannst du das nicht selber. Fahr zu bmw oder einem fähigen codierer
Dieser Beitrag wurde getapatalked
Najaschade, muss ich wohl 150 teuros ausgeben, um zu wissen ob es daran liegt... naja, hab ich mir eh schon gedacht....freude am geld ausgeben....
Das der 325 "zugeschnürrt" wirkt.Hab ich schon öfter gelesen.Und ich finde 150€ sind doch überschaubar...
Yes.mir bleibt wohl nix anderes übrig
Das der 325 "zugeschnürrt" wirkt.Hab ich schon öfter gelesen.
Naja was heißt zugeschnürt. Dieser Motor verlangt eben nach Drehzahl. Und dafür muss man den schon bissle höher drehen als 2000 oder 3000. Wer Leistung im untertourigen Bereich verlangt, der hat mit diesem Motor die falsche Wahl getroffen. Es gibt auch nicht so einen Bums wie bei nem Turbo, die Leistungskurve verläuft eher linear, sodass man die Leistung subjektiv halt nicht so sehr wahrnimmt. Ich komme selber aus dem 100 PS Lager und bin vollstens zufrieden. Wenn nötig, geb ich ihm Gummi, wenn nicht cruise ich Gemütlich dahin. Der 325 ist ein toller Kompromiss dafür, wie ich finde.
In diesem Fall hat der 218 PS aber wiegt auch gut 1,5 t. Die Leute hören 6 Zylinder und meinen gleich, das wär ne Rennmaschine. Ist es eben nicht. Wer sowas sucht, ist im aufgeladenen Bereich besser aufgehoben.
Also Leute, wenn ihr Spaß haben wollt, der geht erst bei 4000 U/min los
Und wenn der TE seine VANOS getauscht hat und die Kiste wieder vernünftig durchzieht, dann wird auch er mehr Spaß damit haben, ganz sicher
Muss nicht immer im FS stehen. Hatte das Problem mit den Magnetventilen. Bei mir wars sogar so das ich liegen geblieben bin. Habe beide getauscht . Total easy un für jeden machbar.
Was bei mir seit dem besser wurde ist : Morgens im kaltstart los fahren , vorher immer am rum ruckeln die ersten paar Meter. Jetzt alles ohne großes Ruckeln. Und immer zwischen 2000-3000 regelmäßige "Gedenksekunden". Jetzt zieht er durch .
defekte vanos ventile erkennst du daran, wenn sie vorne riefen haben
Also ausbauen und von "vorne" - "Oben" drauf schauen und gucken ob sie kratzer oder riefen haben.....
defekte vanos ventile erkennst du daran, wenn sie vorne riefen haben
Also ausbauen und von "vorne" - "Oben" drauf schauen und gucken ob sie kratzer oder riefen haben.....
Sicher ??? DIe " verkleben " doch das sie nimmer richtig arbeiten oder nich?
wenn du anständiges Öl fährst, verkleben die nicht...... und reinigen kannst du sie ja schon