Bei Kopfhörern muss nan ja auch Gardner auf 380V nehmen sonst ist klar dass es nass ist
Standard Stereo -> Nachrüstung Logic 7 nur vorne... Möglich/Sinnvoll?
-
-
Das problem ist das die 4x40w sicher keine rms sind...
Wennst mal schaust wie groß eine endstufe ist die 4x40 watt hat siehst das sich das rein technisch garnicht im radio ausgeht...
Wenns gut geht hast vl 15w rms...
Weiters würde ich da nicht zuviel experimentiere sonst schießt dir vl noch dein radio und dann wirds teuer...
Laß die verkabelung wies ist und bau dein l7 ein...
Frag mich halt wie du das mit der weiche lösen willst weil einfach kondensator rein ist da nicht so eine weiche will berechnet sein...
Oder du investierst etwas mehr und kaufst dir eine endstufeSend by Tapatalk
-
Zitat
sehr geistreich
Rein theoretisch: Es soll ja 4x40W Leistung rauskommen... Kann man durch "umpinnen" erreichen, dass je 1 Kanal an je einen Sub geht und die restlichen 2 jeweils an die Frontsysteme?? (auf die hinteren Papiertüten draufgeschi***n)
P.s. Achja den Gardenaadapter hatte ich mal für die Kopfhörer, hat super funktioniert, nur die Ohren waren dauernd nass
Ohne das du mir böse bist aber hast du etwas erfahrung im bereich car hifi?.??
Und fals doch in unseren autos ist das alles etwas anders und nicht mehr so wie früher (kabel rein endstufe rein fertig)...
Vl solltest dich fachmännisch beraten lassen...Send by Tapatalk
-
Hi...
Also ich hatte in meinem alten Auto das X ion 200 verbaut ... kurz vorm verkaufen hatte ich die Endstufe ausgebaut und alles nur noch übers Radio prof laufen lassen. Also ich fande das Klangbild schon etwas besser als beim Standard System, allerdings hat man auch gemerkt das dass Radio auch durch die Subs schneller an die Grenzen kommt, aufgrund der geringen Leistung.
Aber ein Versuch ist es auf jedenfall wert, vorallem da du eh schon alles hast. Würde dir aber auf jeden Fall ne Endstufe empfehlen nachträglich einzubauen.
Welche weiche dafür gebrauchbar ist, kein Plan
Grüße
-
Hmm,
Also etwas Erfahrung habe ich mit CarHifi, jedoch BMW weniger, das stimmt schonAlso ich dachte wirklich es wären 4x 40W RMS
war ja ne theoretische Frage...
leute, es ist mir wirklich klar, dass eigentlich nichts ohne Endstufe geht.
Also ich werde erstmal die L7 MTs direkt statt den Breitbändern verbauen, die HT kommen direkt über Kondensator dran, fertig. Mit einer Weiche wäre es vllt. "feiner", aber denke nicht, dass wirklich hörbare Unterschiede entstehen. Sollte mir das ganze nicht ausreichen, habe ich ja trotzdem schon die nötige Basis und rüste die L7-Endstufe nach...
-
Nochmal so eine weiche gehört berechnet...
Einfach mal so ein kondensator ist nicht bzw glaub nicht das es nach was klingt...
Da ists ja fast besser fals du noch wo eine weiche herum liegen hast das du diese nimmst...Und nochmals zu den 4x40w...
Wenn dem wirklich so wäre bräuchte man ja keine endstufe mehr verbauen weil 40w ist garnicht mal soooo schlecht...Mag mich aber irren
Send by Tapatalk
-
Was würdest du denn für eine Weiche empfehlen? (die Werte der LS sind ja geläufig oder?)
-
Nochmal so eine weiche gehört berechnet...
Einfach mal so ein kondensator ist nicht bzw glaub nicht das es nach was klingt...
Da ists ja fast besser fals du noch wo eine weiche herum liegen hast das du diese nimmst...Wieso? Mit dem Kondensator ist doch genau die Lösung, wie sie im Originalsystem auch verbaut ist. BMW setzt auch keine separate Weiche zwischen HT und MT, nur den Kondensator im Kabel. Deswegen kannst du das ruhig aso anschliessen.
Wo ich allerdings eine Weiche einbauen würde, wäre zwischen TT und Türsystem. Der TT unterm Sitz ist viel zu hoch abgetrennt....
Zu der Frage, ob man das System auch teilaktiv betreinben kann nur mit dem Radio.... Klar, denkbar ist vieles, aber dann brauchst du für alle vier känale Weichen... Da wäre eine günstige 4K Endstufe nicht wirklich teurer, die hat die Weichen schon an Bord.
snowone
-
Ja aber der wert muß stimmen ich kann nicht ei fach hergehen und zB 1 farad nehmen wenn ich viel weniger brauche...
So eine frequenzweiche ist ja für die lautsprecher berechnet jeder ls hat einen anderen frequenzbereich in dem er spielen soll dafür gibts ja die weiche...
Und jeder lautsprecher (marke) hat andere trennfrequenzen heißt das der Ls der firma xy zB von 100-5000hz spielt ein anderer der firma abc von 150-3000Hz (zahlen sind nur fantasie und als beispiel gedacht)...Das meinte ich damit das man nicht einfach einen kondensator nehmen kann...
Dann sollte es eine bestimmte type sein...
Man kann zB keinen elko nehmen da die eine polarität haben...Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Weiters besteht so eine frequenzweiche nicht nur aus einem kondensator da sind spulen und widerstände drauf...
Sent from my iPhone using Tapatalk