Teil ist bestellt.
Gibts aber nur im 10er pack. Verticke dann hier im forum die restlichen teile.
Stkpreis 1, 55euro + 60cent porto
send by Galaxy S2 & Tapatalk2
Teil ist bestellt.
Gibts aber nur im 10er pack. Verticke dann hier im forum die restlichen teile.
Stkpreis 1, 55euro + 60cent porto
send by Galaxy S2 & Tapatalk2
Teil ist bestellt.
Gibts aber nur im 10er pack. Verticke dann hier im forum die restlichen teile.
send by Galaxy S2 & Tapatalk2
Melde schon mal Interesse für 2 Stück an...
Hat jemand ne anleitung zur B-Säulen Demontage der Verkleidung?
Ungefähr in de Mitter v. Text wird es beschrieben.
http://www.3er-faq.de/e90/anle…-e90-mit-schiebedach.html
Gruß
Stefan
Ungefähr in de Mitter v. Text wird es beschrieben.
http://www.3er-faq.de/e90/anle…-e90-mit-schiebedach.html
Gruß
Stefan
Zitat8. Die Unterverkleidung bei der B-Säule entfernen. Diese ist an der Unterseite zweimal geclipst. Also einfach unten in Richtung Fahrzeuginnenraum anziehen und dann Säulenverkleidung nach unten hin aus der oberen B-Säulen Verkleidung ziehen.
9. Obere B-Säulenverkleidung entfernen. Diese ist sichtbar (nach entfernen der Unterverkleidung) zweimal geclipst. Clipse in Richtung Fahrzeuginnenraum anziehen und Säulenverkleidung nach unten wegziehen. Einbauhinweis: Die B-Säulenverkleidung ist oben gesteckt und muss in die vorhanden Schlitze beim Einbau gesteckt werden
1. EisDave 2 Stk
2. RG_BMW 2 Stk
3.
4.
5.
6.
7.
vermerkt!
NOCH 5 ÜBRIG!
Teile sind da. hole sie heute oder morgen ab!
So Leudde, ich ha mich heute mal dran gemacht, dem Problem auf die Schliche zu kommen und hab mal die Leisten demontiert und mir das ganze von Nahem angeschaut. Es ist wirklich kein großer Akt, aber dem einen oder anderen hilfts vielleicht, alle nötigen Infos gebündelt in einem Post zu haben.
Benötigtes Werkzeug:
- Plastikkeil, gegebenfalls Schlitzschraubendreher (Ist kein Muss, aber erleichtert die Demontage der Leisten)
- Torxschraubendreher der Größe T50
Demontage der B-Säulen Verkleidung (Zusammenbau erfolgt entsprechend in verkehrter Reihenfolge)
Zunächst muss die Einstiegsleiste vorn demontiert werden. Da es sich um Plastikklipse handelt, ist hier Vorsicht geboten, da diese leicht brechen können. Sanfte Gewalt ist hier das Stichwort. Einfach von rechts nach links die Leiste hochziehen. Die ungefähre Position der Klipse hab ich mal rot eingekreist.
In meinem Fall sind die Klipse in der Karosse stecken geblieben. Ist aber
nicht weiter tragisch. Einfach beim Zusammenbau mit einer Zange
vorsichtig rausziehen, in die Leiste stecken und die Leiste einklipsen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00528_1anderesrs91.jpg]
Ist das vollbracht, muss man die untere B-Säulenverkleidung abnehmen. In anderen Anleitungen wird empfohlen, die Türahmendichtungen zu demontieren. Ich hab sie dringelassen. Ist nachher beim Zusammenbau etwas fummelig, aber nicht so dramatisch. Die untere Verkleidung ist ebenfalls mit 2 Klipsen an der Karrosse befestigt. Einfach drunter fassen und in Richtung Innenraum wegziehen. Auch hier Vorsicht, sind natürlich Plastikklipse. Sind die Klipse gelöst, einfach nach unten und leicht nach vorne hin wegziehen, um sie aus der hinteren Einstiegsleiste rauszubekommen. Wenn man es macht, ist eigentlich alles selbsterklärend.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00529_1andereobs21.jpg]
Nun kommt die obere Säulenverkleindung. Diese ist ebenfalls mit 2 Plastikklipsen befestigt. Entweder an der Verkleidung ziehen oder mit einem Keil oder Schraubendreher die Klipse raushebeln und die Verkleidung nach unten hin rausziehen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00530_1anderefhs21.jpg]
Nun wird also die Gurtführung entblößt. Schon wenn man nun an der Gurtführung ein wenig wackelt, klickt und knackt es fröhlich vor sich hin. Mit dem Torx T50 die Schraube lösen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00516anderelrstm.jpg]
Zum Vorschein kommt dies. Und nun wird deutlich wohler das Klacken kommt. Da die Gurtführung beweglich bleiben muss, hat es ein wenig Spiel. Um dieses Spiel etwas aufzufangen hat man 2 dünne, gebogene Metallscheibchen installiert, die das Spiel ein wenig abfedern sollen. Nur leider hat man wohl nicht bedacht, dass dünnes, gebogenes Blech ebenfalls Geräusche macht, wenn es etwas bewegt wird.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00519anderejfsur.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00520anderek7sif.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00521andere4oswg.jpg]
Ich wollte nun verschieden Sachen ausprobieren, um diese beiden Scheiben zu ersetzen. Normale U-Scheibe, Sicherungsscheibe, Gummidichtring...
Leider hatte ich nicht das passende Material zur Hand. Wie gesagt, ein wenig Spiel muss bleiben, zumindest soviel, dass die Gurtführung sich drehen lässt und meine Scheiben und Ringe waren allesamt zu dick, weshalb das Drehen verhindert wurde.
Dann nahm ich ein wenig Schaumstoff und habe das zwischen den beiden gebogenen Scheiben eingesetzt, sodass der Druck ein wenig erhöht wird. Und siehe da, es funktioniert. Zumindest nach einigen Trockenversuchen und einer kleinen Probefahrt ist kein Klacken festzustellen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cam00526anderes9slj.jpg]
Das ist natürlich nur eine Bastellösung und sollte das Klacken wieder anfangen, werde ich mir andere Materialien besorgen bzw das von Shadow beschriebene Ersatzteil organisieren.
Seht es als kleines How To, wie man generell an die Gurtführung heran kommt. Es ist vlt etwas zu ausführlich geworden, denn es ist wirklich kein großer Akt und das meiste erübrigt sich, wenn man mal anfängt, aber da unser Patrick ja immer gerne an die Hand genommen wird, dachte ich mir, mache ich es etwas ausführlicher. Also Kumpel, extra nur für dich
Shadow mach mal Bitte ein Foto von dem Ersatzteil, wenn du es bekommst. Würde mich echt interessieren, was sich BMW da hat einfallen lassen.
Super infos erstma Arthur!
ja wird gemacht @ foto.
so teil is eingebaut. mal sehen obs was bringt.
fotos von dem teil folgen die tage. liegen alle im auto.