Mein BMW 320D und sein Werdegang

  • Kann das hier in Tapatalk nicht erkennen, was Du fährst.


    Wenn Du Serienfahrwerk fährst, also kein M-Fahrwerk oder sportliche Fahrwerksabstimmung, sondern das normale Serienfahrwerk, dann lass die Finger von Non RFT Reifen!!!


    Wer non RFT Reifen fahren will, kommt an einem Sportfahrwerk nicht vorbei, alles andere ist nahezu unfahrbar auf der Autobahn, je kleiner der Felgendurchmesser, umso schlimmer.


    Der E9x ist ab Werk fahrwerkstechnisch auf RFT Reifen abgestimmt, Punkt.


    Jeder, der nonRft mit Begeisterung "aktiv fährt", hat entweder ein anständiges Sportfahrwerk drin oder ist tiefenentspannt.


    darklight, 320D LCI Limo, (ehemals leidgeprüft mit NonRFT auf Serienfahrwerk jetzt begeistert mit B12)

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... :thumbsup:

  • Seh ich genauso und ein freund von mir hat exakt die selben erfahrungen mit seinem e91 gemacht - unfahrbar ist vielleicht zu arg ausgedrückt - aber für das schwammige Gefühl auf der bahn kauft man keinen BMW.


    @alkali: heftig, ehrlich! abba die sehen innen auch extrem abgefahren aus. wie alt sind die teile?
    jobos reifen waren auch schon 6 jahre und hatten 35tkm, wenn i das richtig in erinnerung hab.


    aber klar, beide reifen haben ihre vor und nachteile, meine alten wintersteine nutzen sich an der außenseite stärker ab.
    die meisten probleme und threats hier im forum beziehen sich auf die alten, ersten generationen der rft. die neuen sind wesentlich besser geworden
    nix ist perfekt. für mich ab jetzt auf jeden rft.

  • Akali bitte! Alkali ist mein Nachahmer. :D


    Kommt bei mir auch hin. 6 Jahre sind sie jetzt auch und die KM dürften sie auch drauf haben. Trotzdem sollte sowas nicht vor kommen. Profil am Rest des Reifens ist noch ok. Mein Schwiegervater meinte sogar die bräuchte ich doch jetzt noch nicht wechseln als er sie sich im montierten Zustand angesehen hat...


    Na jedem das seine. Ich werde mur keine rft holen. Denn soviel besser sind auch die neuen nicht. Probleme der Härte und des Gewichts bleiben. Hat sogar ein Verkäufer bei BMW letztens zu mir gesagt...


    Und für meinen Geschmack war das Fahrgefühl mit rft schwammiger. Aber muss jeder selbst wissen. ;)

  • Die Diskussion RFT und non RFT wurde hier im Forum hinlänglich und erschöpfend in anderen Threads durchdiskutiert.
    Ich selber bin kein Freund von RFT Reifen und fahre auch keine, weder im Sommer noch im Winter.


    Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist meines Erachtens die Notwendigkeit eines Sportfahrwerks, wenn man non RFT fährt.
    Ohne straffes Fahrwerk wird einem das Auto sonst sehr fremd, jedenfalls ist das dann kein BMW Fahrgefühl.
    In der Stadt mag es noch gehen, auf kurvigen schnellen Landstraßenpassagen und insbesondere auf Autobahnen in höheren Tempi
    hört der Spaß aber definitiv auf. Richtig BlackCut, dann kauf ich mir keinen BMW.


    Selbst mit den kleinen 16 Zoll RFT Reifen fährt sich dagegen der E90 wie auf Schienen und drückt sich beim Einlenken in Kurven schön
    an der steifen Flanke ab. Das kommt fast so knackig wie bei einem Mini Cooper.


    So schön das eventuell alles bei Trockenheit gefallen mag, bei Nässe hört der Spaß meiner Meinung nach aber auf.
    Der Nassgrip war mein K.O. Kriterium.


    Da ich seit 10 Jahren jeden Morgen die gleiche Strecke zur Arbeit fahre,4km Landstraße, 34km Autobahn, 3km Landstraße
    kennt man seine Ecken im Schlaf und weiß, was wo mit welchem Fahrzeug geht.


    Fazit: Mit RFT Reifen bei Nässe gehts es nicht mehr so zügig ohne Untersteuern in's Eck wie mit nonRFT, ist jedenfalls bei mir so gewesen
    in Verbindung mit dem Serienfahrwerk.


    Seit dem Einbau des B12 Prokit ist Ruhe in der Fure und eher riskiert Du Deinen Führerschein und Deine Umgebung als Dein BMW irgendwo mit nonRFT Bereifung hinschiebt.


    LG Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... :thumbsup:

  • hier und da mal nen kleinwagen an der ampel zeigen wer den diggen bmw fährt (sorry muss sein, bin jahrelang nen rotzigen polo gefahren) :thumbsup:


    Oh oh, da hättest du aber nicht auf mich mit meinem vorherigen Kleinwagen treffen dürfen. 1,2t mit Turbo. 160PS und 240 Nm von unten raus. Damit lies ich einen 320d an der Ampel stehen. Selbst ein 330i/d hatte es schwer.
    Kurzum: Immer Augen auf, welchem Kleinwagen du zeigen möchtest, dass du 'nen "diggen" fährst. ;)

  • ja, ich glaube über die winterreifen brauchen wir nicht streiten.. das seh ich ähnlich :D


    jetzt mal vorrausgedacht, würde sich doch geldtechnisch eher lohnen 4x 225er zu fahren die man mal durchtauschen kann, anstatt VA 225 und HA 255?
    Wäre mal interessant wie oft ihr bei Heckantrieb so die Reifen wechselt/wechseln lasst.


    Gruß


    ich denke schon das es sich geldtechnisch lohnt. ich tausche die reifen durch. werde jetzt aber noch auf die ha distanzscheiben montieren. dann kommt es noch ein bißchen besser rüber.


    ok, ich muss auch dazu sagen das ich nicht die ps zahl habe das sich die reifen auf der ha so abnutzen.

  • hi leute,


    wow da trennen sich die meinungen bzgl. runflats ja krass. also ich fahr den 320d mit serienfahrwerk und werd auch bei dem fahrwerk bleiben.
    was sind denn gute runflats, darklight? kannst du einen reifen empfehlen?


    bin jetzt total unentschieden was die auswahl nonrft / rft betrifft. also will das beste fahrgefühl rausholen, aber da scheint jeder wohl ne andere meinung zu haben.. ?(


    Gruß

  • Ganz einfach finger weg von RFT größter mist wo es gibt viel zu teuer und fahrgefühl ist unter aller Sau!


    Empfehle dir die Hankook Ventus S1 Evo K107 oder evo2 K117 non RFT super reifen :thumbsup:


    Fahre die S1 Evo K107 schon 2 jahre lang :thumbup:

  • Akali = Akali
    Alkali = Alkali :lol: