das ganze geht ja eigentlich mit jedem tablet oder???
ipad mini wäre toll oder unterstüzt das ipad die ganzen funktionen nicht (apple beschneidet ja seine geräte ziemlich)...
Google Nexus 7 2013 Tablet-Einbau in E90
-
-
Im Prinzip sind auch andere Tablets möglich, ABER das ipad mini ist für meine begriffe etwas zu groß.
Das Nexus 7 kostet aktuell noch ca. 200,00 € und dafür bekommt man ein Full HD-Display, Quad-Core CPU, und sogar 2GB Ram (viele haben nur 1GB)
Bei den Android Geräten kann man so ziemlich alles ändern was man möchte, ich poste mal noch Bilder von der Bedienoberfläche, die ich eingerichtet habe. (die ist natürlich auch im BMW-Stil gehalten)
-
Der User Nitrus hier aus dem Forum hat auch ein Tablet in seinem 1er. Sah richtig gut aus, als ich bei Ihm zum Coden war.
MaddoX
-
echt gute arbeit und dazu noch die tipps. vielleicht ja für den ein oder anderen eine interessante lösung.
-
Zitat
Im Prinzip sind auch andere Tablets möglich, ABER das ipad mini ist für meine begriffe etwas zu groß.
Das Nexus 7 kostet aktuell noch ca. 200,00 € und dafür bekommt man ein Full HD-Display, Quad-Core CPU, und sogar 2GB Ram (viele haben nur 1GB)
Bei den Android Geräten kann man so ziemlich alles ändern was man möchte, ich poste mal noch Bilder von der Bedienoberfläche, die ich eingerichtet habe. (die ist natürlich auch im BMW-Stil gehalten)
Hast du auch die ganzen sachen wie in dem youtube video???
Das sieht namlich super ausSent from my iPhone using Tapatalk
-
nein, habe ich leider nicht. Die Kamera ist recht aufwendig, weil das kabel durchs ganze auto gezogen werden muss und Lenkradfernbedienung habe ich eh nicht am Lenkrad,
was aber interessant ist, ist die Oberfläche mit Geschwindigkeit und Drehzahl ->Sollte sich über OBD alles auslesen lassen
-
was aber interessant ist, ist die Oberfläche mit Geschwindigkeit und Drehzahl ->Sollte sich über OBD alles auslesen lassen
jap liegt alles am obd port an. wenn man aber eine steuerung per mfl will, gibts die daten auch am canbus - spart man sich das kabel und zusätzliche integrationsarbeit. -
habe gerade nochmal im 1er forum nachgelesen, das ist der Eintrag zum dem Video:
Ich habe mich mit der Verbindung vom Nexus und einem Arduino auseinander gesetzt. Dies ist im Prinzip ein ähnlicher Ansatz wie der von Chris187. Der Unterschied hierzu ist nur, dass ich den Controller nicht als Eingabegerät programmiert habe, sondern das dieser die Can-Bus Daten an mein Nexus per Bluetooth weiterschickt und die Daten dann von meiner eigenen App verarbeitet werden.
Dadurch kann ich so ziemlich alles auslesen was über die Can-Bus Leitung kommt. Sprich Geschwindigkeit, Lenkradtasten, Drehmoment, Lichter, Blinker, PDC, Rückwärtsgang, usw.
Um das mal in Live zu demonstrieren habe ich vorhin ein kurzes Video gemacht (Nicht wundern wenn die Werte manchmal springen oder es Anzeigefehler gibt, da bin ich halt noch dran. Die Anzeige zur Reichweite ist z.B. nicht korrekt):
-
die Umsetzung find ich echt gelungen, ist eine gute Alternative!
Ich frag mich eher wie das mit der Polizei ist. Eigentlich darf man bei fahren ja auch kein Tablet bedienen
-
Sau geile Lösung ! Wäre auch was für mich
Nur leider hab ich glaube ich nicht genug Ahnung davon wie ich das unterschliesen kann